Job Listing

Company Description LGC Standards ist ein Unternehmensbereich der LGC Group, dem britischen National Measurement Institute für chemische und bioanalytische Messungen. Wir sind ein weltweit führendes Herstellungs- und Dienstleistungsunternehmen von Qualitätssicherungs- und Forschungsinstrumenten, die den analytischen Bedarf in mehr als 120 Ländern weltweit decken. Wir nutzen unser Fachwissen, um nach den höchsten Standards zu produzieren, einschließlich der nach ISO/IEC 17025 hergestellten und nach ISO 17034 akkreditierten Reihen. Unser breites Angebot an Referenzmaterialien und Eignungsprüfungsprogrammen wird durch unsere Erfahrung im Outsourcing und im Zollwesen ergänzt, wodurch wir in der Lage sind, uns schnell anzupassen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den analytischen Anforderungen unserer Kundschaft entsprechen. Wir sind innovativ und setzen Wissenschaft ein, um die Sicherheit und Integrität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten, ganz im Sinne unserer Vision von "Science for a Safer World" (Wissenschaft für eine sicherere Welt). Job Description Als Teamleiter in Spektroskopie erwartet Sie eine spannende Tätigkeit im Bereich der instrumentellen Analytik. Sie koordinieren ein Team mit insgesamt etwa 10 Mitarbeitern und berichten an den Abteilungsleiter des Analytischen Service. Mit dem Team werden hochwertige Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmungen für die Zertifizierung von Referenzmaterialien mittels spektroskopischer (NMR, IR, HRMS) und chromatographischer Methoden durchgeführt, hier insbesondere GC, Headspace-GC und GC-MS. Im direkten Austausch mit den Kunden innen werden auch Methodenoptimierungen, -validierungen und -transfers durchgeführt unter Beachtung der gültigen SOPs und Betriebsanweisungen sowie der relevanten Normen wie DIN ISO 17025 und 17034. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Teamleiter in Spektroskopie (w/m/d) Sie sind verantwortlich für die termingerechte, effiziente und qualitätsgerechte Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmungen mittels spektroskopischer und chromatografischer Methoden, vorzugweise GC, GCMS, HSGC sowie NMR, IR und HRMS. In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen besonders dem Projektmanagement und der Abteilung Qualitätsmanagement sowie im direkten Kundenkontakt, sind Sie für die Optimierung, Validierung und Transfers von GC-Methoden, z.B. für die Restlösemittelbestimmungen zuständig und Sie etablieren am Standort Identitätsbestimmungen per HRMS, NMR und IR. Sie führen, entwickeln und trainieren ein Team mit rund 10 Mitarbeitern. Sie sind verantwortlich für den finalen Review und die analytischen Freigaben der im Aufgabenbereich durchgeführten Messungen unter Nutzung eines ERP-Systems und LIMS. Sie erstellen und prüfen SOPs, Betriebsanweisungen und andere für den Aufgabenbereich relevante Dokumente, z.B. auch Dokumente für die Geräte-qualifizierung. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und Sicherheits-bestimmungen im Team. Sie vertreten Ihr Team bei Inspektionen, Audits und Kundenbesuchen. Das wünschen wir uns Abgeschlossenes Studium als Chemiker in, Lebensmittelchemiker in, Pharmazeut in, Ingenieur in oder mit einem ähnlichen Studienabschluss, bzw. mit einer entsprechenden Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung, z.B. in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle. Mehrjährige Erfahrung in der instrumentellen Analytik per GC, GCMS, HSGC sowie auch NMR, IR und HRMS. Erfahrung mit der Führung eines kleinen Teams Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen wie DIN ISO 9001 und 17025 sowie optimalerweise auch Grundkenntnisse in GMP wünschenswert. Zuverlässigkeit, strukturierte, präzise und zielorientierte Arbeitsweise. Sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen MS Office-Programmen, besonders Excel und Word sowie auch Erfahrung im Umgang mit einem ERP-System, einem Chromatographiedatensystem (z.B. Chromeleon) und LIMS. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. LGC ist ein führendes, globales Life Science Unternehmen, das unternehmenskritische Komponenten und Lösungen für wachstumsstarke Anwendungsbereiche in der Humanmedizin und anderen Märkten weltweit anbietet. Unser hochwertiges Produktportfolio besteht aus unternehmenskritischen Tools für die Genomanalyse und für Qualitätssicherungsanwendungen, die in der Regel in die Produkte und Arbeitsabläufe unserer Kundschaft eingebettet sind und aufgrund ihrer Leistung, Qualität und ihres breiten Spektrums geschätzt werden. UNSERE WERTEUNSERE WERTE Leidenschaft Neugierde Integrität Brillianz Respekt CHANCENGLEICHHEIT LGC setzt sich für Offenheit, gegenseitigen Respekt und gleiche Beschäftigungschancen ein ungeachtet von ethnischer oder sozialer Herkunft, Gender, Alter, Religion, jeglicher Beeinträchtigungen oder romantischen Orientierung und Identität. Wir engagieren uns für eine integrative Kultur und sind fest davon überzeugt, dass die Vielfältigkeit individueller Werte und Perspektiven den Erfolg und die Qualität unserer Arbeit ausmacht. Wir wachsen stetig weiter und sind aktiv auf der Suche nach Menschen, die mit Leidenschaft etwas bewirken wollen. Mehr Informationen über LGC unter

Job Nature: Festanstellung

Luckenwalde, Brandenburg Deutschland

TRAFFIC

Company Description LGC Standards ist ein Unternehmensbereich der LGC Group, dem britischen National Measurement Institute für chemische und bioanalytische Messungen. Wir sind ein weltweit führendes Herstellungs- und Dienstleistungsunternehmen von Qualitätssicherungs- und Forschungsinstrumenten, die den analytischen Bedarf in mehr als 120 Ländern weltweit decken. Wir nutzen unser Fachwissen, um nach den höchsten Standards zu produzieren, einschließlich der nach ISO/IEC 17025 hergestellten und nach ISO 17034 akkreditierten Reihen. Unser breites Angebot an Referenzmaterialien und Eignungsprüfungsprogrammen wird durch unsere Erfahrung im Outsourcing und im Zollwesen ergänzt, wodurch wir in der Lage sind, uns schnell anzupassen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den analytischen Anforderungen unserer Kundschaft entsprechen. Wir sind innovativ und setzen Wissenschaft ein, um die Sicherheit und Integrität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten, ganz im Sinne unserer Vision von "Science for a Safer World" (Wissenschaft für eine sicherere Welt). Job Description Als Teamleiter in Spektroskopie erwartet Sie eine spannende Tätigkeit im Bereich der instrumentellen Analytik. Sie koordinieren ein Team mit insgesamt etwa 10 Mitarbeitern und berichten an den Abteilungsleiter des Analytischen Service. Mit dem Team werden hochwertige Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmungen für die Zertifizierung von Referenzmaterialien mittels spektroskopischer (NMR, IR, HRMS) und chromatographischer Methoden durchgeführt, hier insbesondere GC, Headspace-GC und GC-MS. Im direkten Austausch mit den Kunden innen werden auch Methodenoptimierungen, -validierungen und -transfers durchgeführt unter Beachtung der gültigen SOPs und Betriebsanweisungen sowie der relevanten Normen wie DIN ISO 17025 und 17034. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Teamleiter in Spektroskopie (w/m/d) Sie sind verantwortlich für die termingerechte, effiziente und qualitätsgerechte Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmungen mittels spektroskopischer und chromatografischer Methoden, vorzugweise GC, GCMS, HSGC sowie NMR, IR und HRMS. In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen besonders dem Projektmanagement und der Abteilung Qualitätsmanagement sowie im direkten Kundenkontakt, sind Sie für die Optimierung, Validierung und Transfers von GC-Methoden, z.B. für die Restlösemittelbestimmungen zuständig und Sie etablieren am Standort Identitätsbestimmungen per HRMS, NMR und IR. Sie führen, entwickeln und trainieren ein Team mit rund 10 Mitarbeitern. Sie sind verantwortlich für den finalen Review und die analytischen Freigaben der im Aufgabenbereich durchgeführten Messungen unter Nutzung eines ERP-Systems und LIMS. Sie erstellen und prüfen SOPs, Betriebsanweisungen und andere für den Aufgabenbereich relevante Dokumente, z.B. auch Dokumente für die Geräte-qualifizierung. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und Sicherheits-bestimmungen im Team. Sie vertreten Ihr Team bei Inspektionen, Audits und Kundenbesuchen. Das wünschen wir uns Abgeschlossenes Studium als Chemiker in, Lebensmittelchemiker in, Pharmazeut in, Ingenieur in oder mit einem ähnlichen Studienabschluss, bzw. mit einer entsprechenden Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung, z.B. in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle. Mehrjährige Erfahrung in der instrumentellen Analytik per GC, GCMS, HSGC sowie auch NMR, IR und HRMS. Erfahrung mit der Führung eines kleinen Teams Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen wie DIN ISO 9001 und 17025 sowie optimalerweise auch Grundkenntnisse in GMP wünschenswert. Zuverlässigkeit, strukturierte, präzise und zielorientierte Arbeitsweise. Sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen MS Office-Programmen, besonders Excel und Word sowie auch Erfahrung im Umgang mit einem ERP-System, einem Chromatographiedatensystem (z.B. Chromeleon) und LIMS. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. LGC ist ein führendes, globales Life Science Unternehmen, das unternehmenskritische Komponenten und Lösungen für wachstumsstarke Anwendungsbereiche in der Humanmedizin und anderen Märkten weltweit anbietet. Unser hochwertiges Produktportfolio besteht aus unternehmenskritischen Tools für die Genomanalyse und für Qualitätssicherungsanwendungen, die in der Regel in die Produkte und Arbeitsabläufe unserer Kundschaft eingebettet sind und aufgrund ihrer Leistung, Qualität und ihres breiten Spektrums geschätzt werden. UNSERE WERTEUNSERE WERTE Leidenschaft Neugierde Integrität Brillianz Respekt CHANCENGLEICHHEIT LGC setzt sich für Offenheit, gegenseitigen Respekt und gleiche Beschäftigungschancen ein ungeachtet von ethnischer oder sozialer Herkunft, Gender, Alter, Religion, jeglicher Beeinträchtigungen oder romantischen Orientierung und Identität. Wir engagieren uns für eine integrative Kultur und sind fest davon überzeugt, dass die Vielfältigkeit individueller Werte und Perspektiven den Erfolg und die Qualität unserer Arbeit ausmacht. Wir wachsen stetig weiter und sind aktiv auf der Suche nach Menschen, die mit Leidenschaft etwas bewirken wollen. Mehr Informationen über LGC unter

Job Nature: Festanstellung

Luckenwalde, Brandenburg Deutschland

TRAFFIC

Ingenieur (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Regelungstechnik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horn), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Forschungsaktivitäten der Professur liegen unter anderem im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge (engl. unmanned aerial vehicles, UAVs). Das zu bearbeitende Forschungsthema ist die Regelung eines vollaktuierten Koaxial-UAVs. Entwicklung und Untersuchung von Regelungsalgorithmen für ein vollaktuiertes Koaxial-UAV Entwurf und Aufbau eines Labormodells Dokumentation der Ergebnisse im Rahmen von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen Pflege und Erweiterung des bestehenden Netzwerks mit Partnern aus Forschung und Industrie Unterstützung bei der Erstellung weiterführender Forschungsanträge in dem zu bearbeitenden Themenfeld Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom (univ.) oder Master der Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Physik. Darüber hinaus erwünscht: Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Job Nature: Festanstellung

Jenfeld, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Engineer (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Regelungstechnik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horn), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Forschungsaktivitäten der Professur liegen unter anderem im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge (engl. unmanned aerial vehicles, UAVs). Das zu bearbeitende Forschungsthema ist die Regelung eines vollaktuierten Koaxial-UAVs. Entwicklung und Untersuchung von Regelungsalgorithmen für ein vollaktuiertes Koaxial-UAV Entwurf und Aufbau eines Labormodells Dokumentation der Ergebnisse im Rahmen von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen Pflege und Erweiterung des bestehenden Netzwerks mit Partnern aus Forschung und Industrie Unterstützung bei der Erstellung weiterführender Forschungsanträge in dem zu bearbeitenden Themenfeld Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom (univ.) oder Master der Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Physik. Darüber hinaus erwünscht: Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Job Nature: Festanstellung

Jenfeld, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Promotion Physik, Elektrotechnik - Re...

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Elektrotechnik, Professur für Regelungstechnik (Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Horn), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Die Forschungsaktivitäten der Professur liegen unter anderem im Bereich der unbemannten Luftfahrzeuge (engl. unmanned aerial vehicles, UAVs). Das zu bearbeitende Forschungsthema ist die Regelung eines vollaktuierten Koaxial-UAVs. Entwicklung und Untersuchung von Regelungsalgorithmen für ein vollaktuiertes Koaxial-UAV Entwurf und Aufbau eines Labormodells Dokumentation der Ergebnisse im Rahmen von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen Pflege und Erweiterung des bestehenden Netzwerks mit Partnern aus Forschung und Industrie Unterstützung bei der Erstellung weiterführender Forschungsanträge in dem zu bearbeitenden Themenfeld Mitwirkung in der Lehre im Umfang von grundsätzlich 3,0 Trimesterwochenstunden Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom (univ.) oder Master der Ingenieurwissenschaften, Mathematik oder Physik. Darüber hinaus erwünscht: Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Befähigung zur Lehre Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Job Nature: Festanstellung

Jenfeld, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Chemiker (m/w/d)

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

Wir beschäftigen uns mit (fast) allem, was mit Radioaktivität zu tun hat. Dazu zählen die Sicherheit von kerntechnischen Anlagen, der Strahlenschutz und die Endlagerung. Und hier gibt es auch nach dem Atomausstieg noch eine Menge zu tun! Der Rückbau der Kernkraftwerke, eine jahrzehntelange Zwischenlagerung und die Suche nach einem Endlagerstandort sind große Herausforderungen, die wissenschaftlich begleitet werden müssen. Auch abseits dieser Themen befassen wir uns mit vielfältigen Aufgaben rund um Umweltschutz und Energie, von Geothermie und Power-to-Gas bis hin zu einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung. Egal worum es geht, wir sind mit Leidenschaft dabei - in öffentlich geförderten Forschungsprojekten und als Sachverständige für die Bundesregierung und Behörden in aller Welt. Wir suchen Sie für unseren Bereich Projektträger als Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Sie werden Teil unseres Projektträger-Teams am Standort in Köln. Als solches unterstützen Sie schwerpunktmäßig die konzeptionelle Ausgestaltung von Förderprogrammen auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit und des Rückbaus nuklearer Anlagen. Darüber hinaus bewerten Sie Forschungsanträge und -angebote und kontrollieren den Erfolg von projektgeförderten Forschungsvorhaben. Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit bei uns die internationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheitsforschung. Neue Entwicklungen in diesem Bereich beobachten und analysieren Sie fortlaufend. An unseren Veranstaltungen wirken Sie aktiv mit, indem Sie sich an der Planung und Durchführung beteiligen. Sie haben einen Abschluss in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder haben eine vergleichbare Qualifikation? In Ihrem bisherigen Berufsleben konnten Sie bereits Erfahrungen in der Forschung sammeln, ggf. zu nuklearer Sicherheit, zum Rückbau nuklearer Anlagen oder zum Strahlenschutz? Wenn Sie zudem noch gerne mit Vertreter innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommunizieren und nichts dagegen haben, beruflich zu verreisen, dann bringen Sie Ihr Know-how doch bei uns ein - einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit spannenden Zukunftsfragen befasst und sich für die Sicherheit von Mensch und Umwelt einsetzt! Bei der GRS erwarten Sie ein modernes Arbeitsumfeld und Kolleginnen und Kollegen, die genauso motiviert sind wie Sie. Damit das auch so bleibt, fördern wir kontinuierlich Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung. Ob mobil von zu Hause aus oder in unserem Büro in der Kölner Innenstadt, Sie können Ihre Arbeitszeit in der Regel flexibel und damit auch familienfreundlich gestalten. Neben Sport- und Gesundheitskursen bieten wir Ihnen zudem eine betriebliche Altersvorsorge.

Job Nature: Festanstellung

Köln, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Chemist (m/w/d)

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

Wir beschäftigen uns mit (fast) allem, was mit Radioaktivität zu tun hat. Dazu zählen die Sicherheit von kerntechnischen Anlagen, der Strahlenschutz und die Endlagerung. Und hier gibt es auch nach dem Atomausstieg noch eine Menge zu tun! Der Rückbau der Kernkraftwerke, eine jahrzehntelange Zwischenlagerung und die Suche nach einem Endlagerstandort sind große Herausforderungen, die wissenschaftlich begleitet werden müssen. Auch abseits dieser Themen befassen wir uns mit vielfältigen Aufgaben rund um Umweltschutz und Energie, von Geothermie und Power-to-Gas bis hin zu einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung. Egal worum es geht, wir sind mit Leidenschaft dabei - in öffentlich geförderten Forschungsprojekten und als Sachverständige für die Bundesregierung und Behörden in aller Welt. Wir suchen Sie für unseren Bereich Projektträger als Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Sie werden Teil unseres Projektträger-Teams am Standort in Köln. Als solches unterstützen Sie schwerpunktmäßig die konzeptionelle Ausgestaltung von Förderprogrammen auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit und des Rückbaus nuklearer Anlagen. Darüber hinaus bewerten Sie Forschungsanträge und -angebote und kontrollieren den Erfolg von projektgeförderten Forschungsvorhaben. Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit bei uns die internationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheitsforschung. Neue Entwicklungen in diesem Bereich beobachten und analysieren Sie fortlaufend. An unseren Veranstaltungen wirken Sie aktiv mit, indem Sie sich an der Planung und Durchführung beteiligen. Sie haben einen Abschluss in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder haben eine vergleichbare Qualifikation? In Ihrem bisherigen Berufsleben konnten Sie bereits Erfahrungen in der Forschung sammeln, ggf. zu nuklearer Sicherheit, zum Rückbau nuklearer Anlagen oder zum Strahlenschutz? Wenn Sie zudem noch gerne mit Vertreter innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommunizieren und nichts dagegen haben, beruflich zu verreisen, dann bringen Sie Ihr Know-how doch bei uns ein - einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit spannenden Zukunftsfragen befasst und sich für die Sicherheit von Mensch und Umwelt einsetzt! Bei der GRS erwarten Sie ein modernes Arbeitsumfeld und Kolleginnen und Kollegen, die genauso motiviert sind wie Sie. Damit das auch so bleibt, fördern wir kontinuierlich Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung. Ob mobil von zu Hause aus oder in unserem Büro in der Kölner Innenstadt, Sie können Ihre Arbeitszeit in der Regel flexibel und damit auch familienfreundlich gestalten. Neben Sport- und Gesundheitskursen bieten wir Ihnen zudem eine betriebliche Altersvorsorge.

Job Nature: Festanstellung

Köln, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Ingenieur, Chemiker - Strahlenschutz,...

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

Wir beschäftigen uns mit (fast) allem, was mit Radioaktivität zu tun hat. Dazu zählen die Sicherheit von kerntechnischen Anlagen, der Strahlenschutz und die Endlagerung. Und hier gibt es auch nach dem Atomausstieg noch eine Menge zu tun! Der Rückbau der Kernkraftwerke, eine jahrzehntelange Zwischenlagerung und die Suche nach einem Endlagerstandort sind große Herausforderungen, die wissenschaftlich begleitet werden müssen. Auch abseits dieser Themen befassen wir uns mit vielfältigen Aufgaben rund um Umweltschutz und Energie, von Geothermie und Power-to-Gas bis hin zu einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung. Egal worum es geht, wir sind mit Leidenschaft dabei - in öffentlich geförderten Forschungsprojekten und als Sachverständige für die Bundesregierung und Behörden in aller Welt. Wir suchen Sie für unseren Bereich Projektträger als Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) Sie werden Teil unseres Projektträger-Teams am Standort in Köln. Als solches unterstützen Sie schwerpunktmäßig die konzeptionelle Ausgestaltung von Förderprogrammen auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheit und des Rückbaus nuklearer Anlagen. Darüber hinaus bewerten Sie Forschungsanträge und -angebote und kontrollieren den Erfolg von projektgeförderten Forschungsvorhaben. Sie unterstützen mit Ihrer Arbeit bei uns die internationale Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) auf dem Gebiet der nuklearen Sicherheitsforschung. Neue Entwicklungen in diesem Bereich beobachten und analysieren Sie fortlaufend. An unseren Veranstaltungen wirken Sie aktiv mit, indem Sie sich an der Planung und Durchführung beteiligen. Sie haben einen Abschluss in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang oder haben eine vergleichbare Qualifikation? In Ihrem bisherigen Berufsleben konnten Sie bereits Erfahrungen in der Forschung sammeln, ggf. zu nuklearer Sicherheit, zum Rückbau nuklearer Anlagen oder zum Strahlenschutz? Wenn Sie zudem noch gerne mit Vertreter innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kommunizieren und nichts dagegen haben, beruflich zu verreisen, dann bringen Sie Ihr Know-how doch bei uns ein - einer gemeinnützigen Organisation, die sich mit spannenden Zukunftsfragen befasst und sich für die Sicherheit von Mensch und Umwelt einsetzt! Bei der GRS erwarten Sie ein modernes Arbeitsumfeld und Kolleginnen und Kollegen, die genauso motiviert sind wie Sie. Damit das auch so bleibt, fördern wir kontinuierlich Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung. Ob mobil von zu Hause aus oder in unserem Büro in der Kölner Innenstadt, Sie können Ihre Arbeitszeit in der Regel flexibel und damit auch familienfreundlich gestalten. Neben Sport- und Gesundheitskursen bieten wir Ihnen zudem eine betriebliche Altersvorsorge.

Job Nature: Festanstellung

Köln, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

CTA (m/w/d)

Max von Pettenkofer-Institut

Der Lehrstuhl Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität München (Vorstand: Prof. Dr. med. Oliver T. Keppler) sucht ab sofort eine/einen Technische Assistentin/Technischen Assistenten (m/w/d) im Bereich der Forschung in Vollzeit Ihre zentralen Aufgaben in unseren Laboren auf dem Campus Großhadern liegen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der HIV-Forschung. Die Tätigkeit in einem internationalen, dynamsichen Forscherteam umfasst die Durchführung anspruchsvoller und vielseitiger Methoden aus den Bereichen der Molekularbiologie, Immunologie, Biochemie und Virologie in Laboren der Sicherheitsstufen 1 bis 3 . Zusätzlich gehören administrative Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben sowie die Betreuung von Studierenden. Weitere Informationen zu unserer Forschung finden Sie unter: Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Abgeschlossene MTA/BTA/CTA-Ausbildung mit sehr guten Noten, Bereitschaft zu einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem dynamischen, interaktiven, zumeist englischsprachigen Forscherteam. Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität wird erwartet. Vorerfahrungen im Bereich der Infektiologie/Virologie sind von Vorteil. Vorerfahrungen mit S2-Arbeiten, idealerweise auch S3 -Arbeiten, sind wünschenswert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40,1 Std./Woche), die zunächst auf 2 Jahre befristet ist, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Wir bieten innovative Forschung in einem anregenden und interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

BTA (m/w/d)

Max von Pettenkofer-Institut

Der Lehrstuhl Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts der Ludwig-Maximilians-Universität München (Vorstand: Prof. Dr. med. Oliver T. Keppler) sucht ab sofort eine/einen Technische Assistentin/Technischen Assistenten (m/w/d) im Bereich der Forschung in Vollzeit Ihre zentralen Aufgaben in unseren Laboren auf dem Campus Großhadern liegen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der HIV-Forschung. Die Tätigkeit in einem internationalen, dynamsichen Forscherteam umfasst die Durchführung anspruchsvoller und vielseitiger Methoden aus den Bereichen der Molekularbiologie, Immunologie, Biochemie und Virologie in Laboren der Sicherheitsstufen 1 bis 3 . Zusätzlich gehören administrative Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben sowie die Betreuung von Studierenden. Weitere Informationen zu unserer Forschung finden Sie unter: Die Vergütung erfolgt nach TV-L. Abgeschlossene MTA/BTA/CTA-Ausbildung mit sehr guten Noten, Bereitschaft zu einer verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit in einem dynamischen, interaktiven, zumeist englischsprachigen Forscherteam. Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Flexibilität wird erwartet. Vorerfahrungen im Bereich der Infektiologie/Virologie sind von Vorteil. Vorerfahrungen mit S2-Arbeiten, idealerweise auch S3 -Arbeiten, sind wünschenswert. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40,1 Std./Woche), die zunächst auf 2 Jahre befristet ist, eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Wir bieten innovative Forschung in einem anregenden und interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt.

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Load More Job Posts