Job Listing

Informatiker (m/w/d)

Bundesamt für Strahlenschutz

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Informatiker in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet "Endgeräte und Servicedesk" Das Bundesamt fur Strahlenschutz (BfS) arbeitet fur die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums fur Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Referat "Informationstechnik" bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden. Sie unterstützen das Referat "Informationstechnik" im Sachgebiet "Endgeräte und Servicedesk" bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten Sie übernehmen bei vorliegender fachlicher und persönlicher Eignung die Vertretung der Sachgebietsleitung DO 3.1 "Endgeräte und Servicedesk" Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen. Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten Eine krisensichere Tätigkeit Ein modernes Arbeitsumfeld Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fuhlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Job Nature: Festanstellung

Hackermoos, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Computer scientist (m/w/d)

Bundesamt für Strahlenschutz

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Informatiker in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet "Endgeräte und Servicedesk" Das Bundesamt fur Strahlenschutz (BfS) arbeitet fur die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums fur Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Referat "Informationstechnik" bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden. Sie unterstützen das Referat "Informationstechnik" im Sachgebiet "Endgeräte und Servicedesk" bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten Sie übernehmen bei vorliegender fachlicher und persönlicher Eignung die Vertretung der Sachgebietsleitung DO 3.1 "Endgeräte und Servicedesk" Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen. Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten Eine krisensichere Tätigkeit Ein modernes Arbeitsumfeld Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fuhlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Job Nature: Festanstellung

Hackermoos, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt. Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als Informatiker in (FH/Bachelor) (m/w/d) im Sachgebiet "Endgeräte und Servicedesk" Das Bundesamt fur Strahlenschutz (BfS) arbeitet fur die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums fur Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Das Referat "Informationstechnik" bietet allen Beschäftigten des BfS moderne IT-Dienstleistungen und IT-Infrastruktur. Neben den Verwaltungsarbeitsplätzen stellt die Unterstützung der vielfältigen Labor- und Messarbeitsplätze in einem wissenschaftlichen Umfeld und des Radiologischen Lagezentrums eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe dar. Das Referat berät und unterstützt auch beim Einsatz neuer Technologien. Dabei müssen die besonderen Anforderungen der IT-Sicherheit berücksichtigt werden. Sie unterstützen das Referat "Informationstechnik" im Sachgebiet "Endgeräte und Servicedesk" bei diversen technischen und wissenschaftlichen Fachanwendungen sowie den zugehörigen Hard- und Softwarekomponenten an mehreren BfS-Standorten Sie planen, integrieren und betreuen komplexe IT-gestützte Laborumgebungen Sie beraten und unterstützen die Beschäftigten beim effektiven, sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von IT-Ressourcen Sie kümmern sich um die technische Analyse und Behebung von Fehlern an Hard- und Softwarekomponenten der IT-Infrastruktur Sie unterstützen die Sachgebietsleitung bei der Erstellung, Prüfung und Pflege von Konzepten Sie erstellen, pflegen und prüfen Dokumentationen, insbesondere im Zusammenhang mit technischen Abläufen sowie zur Lösung bereits bekannter Probleme Sie verantworten und pflegen standortbezogene Daten in der CMDB und den Verzeichnisdiensten Sie übernehmen bei vorliegender fachlicher und persönlicher Eignung die Vertretung der Sachgebietsleitung DO 3.1 "Endgeräte und Servicedesk" Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik (Bachelor oder FH-Diplom) oder in einer anderen MINT-Fachrichtung und besitzen durch einschlägige Tätigkeit erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im IT-Bereich Sie besitzen gute Fachkenntnisse in den Betriebssystemen Windows 10 sowie Linux Sie verfügen darüber hinaus über sehr gute organisatorische Fähigkeiten und möglichst umfassende praktische Erfahrungen in den oben dargestellten Aufgabengebieten und sind auch gerne Hands-On unterwegs Sie verfügen als Teamplayer über ausgeprägte soziale Kompetenzen Sie sind in hohem Maße belastbar, eigenmotiviert und verlässlich Sie sind bereit, ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen Sie verfügen über ein professionelles schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der technischen Rufbereitschaft und Ihre Zustimmung zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung im vorbeugenden personellen Sabotageschutz gem. 9 Abs. 1 Nr. 3 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) setzen wir voraus Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85674 Oberschleißheim) sowie Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 11 TVöD; bei mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 12 BBesO. In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Vorweggewährung von Entwicklungsstufen in Betracht kommen. Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten Übernahme von Umzugskosten / Trennungsgeld Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie Umfassende und individuelle Einarbeitungs- und Schulungsmöglichkeiten Eine krisensichere Tätigkeit Ein modernes Arbeitsumfeld Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fuhlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Job Nature: Festanstellung

Hackermoos, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Computer scientist (m/w/d)

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in interdisziplinären Teams als Expert:innen aus Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Wir unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen, bei der Förderung mit Forschungsprogrammen aus Bund, Ländern und EU und organisieren Geschäftsstellen oder Kontaktbüros für Forschung und Wirtschaft. Informatiker / Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater (d/m/w) vorzugsweise in Vollzeit Standort(e): München, Erfurt Kennziffer: 233254 Sie beraten wissenschaftlich fundiert politische Entscheidungsträger:innen zur Gestaltung von Förderprogrammen zu zukünftigen Informations-, Kommunikations- und Elektroniksystemen Sie bewerten und prüfen innovative Forschungsvorhaben in Hinblick auf Förderfähigkeit durch öffentliche Auftraggeber:innen des Bundes und der Länder Sie beraten Förderinteressent:innen und Antragsteller:innen aus Unternehmen (inkl. Start-ups), Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen forschenden Institutionen Sie begleiten die geförderten Forschungsprojekte über den gesamten Förderzyklus von der Bewilligung der Förderanträge, der Betreuung im persönlichen Austausch auch vor Ort, bis hin zur Erfolgskontrolle Sie analysieren fachliche Trends der industriellen Forschung und Entwicklung sowie deren Anwendungspotenziale und Marktperspektiven Sie unterstützen Fördergebende bei der fachlichen Darstellung der Vorhaben für Politik und Öffentlichkeit und beim Management der Förderprozesse Sie erstellen Publikationen und verfassen Gutachten und Fachtexte Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium (Master- oder Diplom) in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen Sie verfügen über ein breites technisches Hintergrundwissen und einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Kommunikationssysteme, Robotik Sie bringen idealerweise eine abgeschlossene Promotion oder Berufserfahrung in einem vergleichbaren Themengebiet mit Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Sie besitzen die Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu erfassen und auch fachfremden Personen verständlich darzustellen Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und sichere Englischkenntnisse Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit Bei uns arbeiten Sie 38,5 Stunden pro Woche bei einer Vollzeitbeschäftigung, dazu bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. Sollten Überstunden anfallen, können Sie diese über Ihr Gleitzeitkonto ausgleichen. Im Bedarfsfall und wenn Ihre Position es zulässt, können Sie nach Abstimmung auch mobil von zu Hause arbeiten. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht so einfach. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass dies gelingt. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bewerbung direkt an, ob Sie in Teilzeit arbeiten möchten. Entwicklungsmöglichkeiten Sie haben bei uns die Möglichkeit direkt Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und neue Impulse zu geben. Ob bei der Akquisition neuer Projekte, als Expert:in oder bei der Verbesserung interner Abläufe - Ihre Ideen sind gern gesehen! Im Einführungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren erfolgreichen Start. Ihre persönlichen und fachlichen Entwicklungsziele halten Sie zudem jährlich gemeinsam mit Ihrer Führungskraft fest. Attraktive Konditionen Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung einschließlich Weihnachts-, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem übernehmen wir Ihre ÖPNV-Fahrtkosten im Stadtgebiet.

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Informatiker (m/w/d)

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in interdisziplinären Teams als Expert:innen aus Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Wir unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen, bei der Förderung mit Forschungsprogrammen aus Bund, Ländern und EU und organisieren Geschäftsstellen oder Kontaktbüros für Forschung und Wirtschaft. Informatiker / Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater (d/m/w) vorzugsweise in Vollzeit Standort(e): München, Erfurt Kennziffer: 233254 Sie beraten wissenschaftlich fundiert politische Entscheidungsträger:innen zur Gestaltung von Förderprogrammen zu zukünftigen Informations-, Kommunikations- und Elektroniksystemen Sie bewerten und prüfen innovative Forschungsvorhaben in Hinblick auf Förderfähigkeit durch öffentliche Auftraggeber:innen des Bundes und der Länder Sie beraten Förderinteressent:innen und Antragsteller:innen aus Unternehmen (inkl. Start-ups), Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen forschenden Institutionen Sie begleiten die geförderten Forschungsprojekte über den gesamten Förderzyklus von der Bewilligung der Förderanträge, der Betreuung im persönlichen Austausch auch vor Ort, bis hin zur Erfolgskontrolle Sie analysieren fachliche Trends der industriellen Forschung und Entwicklung sowie deren Anwendungspotenziale und Marktperspektiven Sie unterstützen Fördergebende bei der fachlichen Darstellung der Vorhaben für Politik und Öffentlichkeit und beim Management der Förderprozesse Sie erstellen Publikationen und verfassen Gutachten und Fachtexte Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium (Master- oder Diplom) in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen Sie verfügen über ein breites technisches Hintergrundwissen und einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Kommunikationssysteme, Robotik Sie bringen idealerweise eine abgeschlossene Promotion oder Berufserfahrung in einem vergleichbaren Themengebiet mit Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Sie besitzen die Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu erfassen und auch fachfremden Personen verständlich darzustellen Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und sichere Englischkenntnisse Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit Bei uns arbeiten Sie 38,5 Stunden pro Woche bei einer Vollzeitbeschäftigung, dazu bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. Sollten Überstunden anfallen, können Sie diese über Ihr Gleitzeitkonto ausgleichen. Im Bedarfsfall und wenn Ihre Position es zulässt, können Sie nach Abstimmung auch mobil von zu Hause arbeiten. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht so einfach. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass dies gelingt. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bewerbung direkt an, ob Sie in Teilzeit arbeiten möchten. Entwicklungsmöglichkeiten Sie haben bei uns die Möglichkeit direkt Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und neue Impulse zu geben. Ob bei der Akquisition neuer Projekte, als Expert:in oder bei der Verbesserung interner Abläufe - Ihre Ideen sind gern gesehen! Im Einführungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren erfolgreichen Start. Ihre persönlichen und fachlichen Entwicklungsziele halten Sie zudem jährlich gemeinsam mit Ihrer Führungskraft fest. Attraktive Konditionen Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung einschließlich Weihnachts-, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem übernehmen wir Ihre ÖPNV-Fahrtkosten im Stadtgebiet.

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Wissenschaftlicher Berater - KI, IT-S...

VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH ist ein führender Dienstleister, wenn es um Fragen zu Innovation und Technik geht. Unsere Mitarbeiter:innen arbeiten in interdisziplinären Teams als Expert:innen aus Natur-, Ingenieur-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften zusammen. Wir unterstützen und beraten bei der Analyse komplexer Vorhaben oder Marktsituationen, bei der Förderung mit Forschungsprogrammen aus Bund, Ländern und EU und organisieren Geschäftsstellen oder Kontaktbüros für Forschung und Wirtschaft. Informatiker / Ingenieur / Physiker als Wissenschaftlicher Berater (d/m/w) vorzugsweise in Vollzeit Standort(e): München, Erfurt Kennziffer: 233254 Sie beraten wissenschaftlich fundiert politische Entscheidungsträger:innen zur Gestaltung von Förderprogrammen zu zukünftigen Informations-, Kommunikations- und Elektroniksystemen Sie bewerten und prüfen innovative Forschungsvorhaben in Hinblick auf Förderfähigkeit durch öffentliche Auftraggeber:innen des Bundes und der Länder Sie beraten Förderinteressent:innen und Antragsteller:innen aus Unternehmen (inkl. Start-ups), Hochschulen, Forschungseinrichtungen und anderen forschenden Institutionen Sie begleiten die geförderten Forschungsprojekte über den gesamten Förderzyklus von der Bewilligung der Förderanträge, der Betreuung im persönlichen Austausch auch vor Ort, bis hin zur Erfolgskontrolle Sie analysieren fachliche Trends der industriellen Forschung und Entwicklung sowie deren Anwendungspotenziale und Marktperspektiven Sie unterstützen Fördergebende bei der fachlichen Darstellung der Vorhaben für Politik und Öffentlichkeit und beim Management der Förderprozesse Sie erstellen Publikationen und verfassen Gutachten und Fachtexte Sie haben erfolgreich ein Hochschulstudium (Master- oder Diplom) in Natur- oder Ingenieurwissenschaften, Informatik, Physik oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen Sie verfügen über ein breites technisches Hintergrundwissen und einschlägige Kenntnisse in den Bereichen Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Kommunikationssysteme, Robotik Sie bringen idealerweise eine abgeschlossene Promotion oder Berufserfahrung in einem vergleichbaren Themengebiet mit Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie ausgeprägte Kommunikations-, Organisations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus Sie besitzen die Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu erfassen und auch fachfremden Personen verständlich darzustellen Sie verfügen über ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und sichere Englischkenntnisse Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit Bei uns arbeiten Sie 38,5 Stunden pro Woche bei einer Vollzeitbeschäftigung, dazu bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. Sollten Überstunden anfallen, können Sie diese über Ihr Gleitzeitkonto ausgleichen. Im Bedarfsfall und wenn Ihre Position es zulässt, können Sie nach Abstimmung auch mobil von zu Hause arbeiten. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht so einfach. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass dies gelingt. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bewerbung direkt an, ob Sie in Teilzeit arbeiten möchten. Entwicklungsmöglichkeiten Sie haben bei uns die Möglichkeit direkt Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und neue Impulse zu geben. Ob bei der Akquisition neuer Projekte, als Expert:in oder bei der Verbesserung interner Abläufe - Ihre Ideen sind gern gesehen! Im Einführungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren erfolgreichen Start. Ihre persönlichen und fachlichen Entwicklungsziele halten Sie zudem jährlich gemeinsam mit Ihrer Führungskraft fest. Attraktive Konditionen Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung einschließlich Weihnachts-, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem übernehmen wir Ihre ÖPNV-Fahrtkosten im Stadtgebiet.

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Informatiker (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. Mit seinen herausragenden Forschungspersönlichkeiten und modernster Infrastruktur bietet es beste Voraussetzungen für Veröffentlichungen und Ergebnisse auf höchstem Niveau. Rund 1.200 Mitarbeitende arbeiten an 10 Standorten in Deutschland gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können. Das ist unser Ziel - vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie! Das DZNE in München sucht für die Zentrale Tierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Linux-Administrator (m/w/d) für wissenschaftliche IT-Systeme Code: 1327/2024/7 Das DZNE ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und betreibt seine zentralen wissenschaftlichen IT-Dienste am Hauptsitz in Bonn. Wir bieten Wissenschaftlern, die eine anspruchsvolle Rechen-, Daten- und Analyse-Infrastruktur benötigen, High-Performance-Computing-Dienste, Memory-Driven Recheninfrastrukturen, Server-Support, wissenschaftliche Datenbanken und virtualisierte Analyseumgebungen, einschließlich KI-Funktionen und Swarm-Learning-Infrastrukturen. Wir suchen nach einer Kandidatin / einem Kandidaten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams "Wissenschaftliche IT-Systeme und Software". Dieses Team ist an verschiedenen Projekten beteiligt, die von Hardware- bis zu Softwarelösungen reichen, um DZNE-Wissenschaftlern die effiziente Verarbeitung und Analyse großer, heterogener Forschungsdaten zu ermöglichen. Darüber hinaus ist das Team für die Konzeptionierung, Anpassung und Wartung maßgeschneiderter wissenschaftlicher IT-Lösungen sowie den Betrieb der High-Performance-Computing(HPC)-Infrastruktur des DZNE verantwortlich. Betreuung wissenschaftlicher Linux-Systeme Entwicklung von der Konzeption über die Installation bis zum Betrieb Konfiguration, Dokumentation, Wartung sowie Weiterentwicklung der Systeme Administration von Systemen verschiedener Größen, von VMs über KI-ready GPU-Systeme bis zum DZNE-HPC-Cluster Enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern am DZNE Entwicklung und Durchführung von Schulungen in den Bereichen Linux und Nutzung von HPC- und GPU-Systemen Keine Lust auf Langeweile? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihres Aufgabenbereichs teilzuhaben. Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet oder eine vergleichbare Ausbildung, z.B. zum Fachinformatiker für Systemintegration, von Vorteil Kenntnisse in der Administration von Enterprise-Linux-Systemen und High-Performance-Cluster-Umgebungen sowie Grundkenntnisse im Netzwerkbereich Erfahrung in der Konfiguration von GPUs für wissenschaftliche Berechnungen und in Batch-Systemen (SLURM) ist wünschenswert Erfahrung in Container- und Virtualisierungstechnologien (Docker / Singularity / Apptainer, Kubernetes, VMware) ist von Vorteil Ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine kooperative Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Innovation und Internationalität - durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/-innen aus 65 Nationen Work Life Balance - wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschlandticketoptionen Familienbewusste Unternehmenskultur - weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern-Kind-Büros, Familienservice und Kitakooperationen Gesundheitsförderung - unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund Entwicklung im Fokus - individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund - inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und VBL-Zusatzversorgung Individuelle Einarbeitung - für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen - unsere Bonner Mitarbeitenden freuen sich über einen Campus mitten im Grünen mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot Eine einzigartige Hardware-Umgebung - im Peta-Scale-Bereich mit modernsten Technologien

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Computer scientist (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. Mit seinen herausragenden Forschungspersönlichkeiten und modernster Infrastruktur bietet es beste Voraussetzungen für Veröffentlichungen und Ergebnisse auf höchstem Niveau. Rund 1.200 Mitarbeitende arbeiten an 10 Standorten in Deutschland gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können. Das ist unser Ziel - vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie! Das DZNE in München sucht für die Zentrale Tierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Linux-Administrator (m/w/d) für wissenschaftliche IT-Systeme Code: 1327/2024/7 Das DZNE ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und betreibt seine zentralen wissenschaftlichen IT-Dienste am Hauptsitz in Bonn. Wir bieten Wissenschaftlern, die eine anspruchsvolle Rechen-, Daten- und Analyse-Infrastruktur benötigen, High-Performance-Computing-Dienste, Memory-Driven Recheninfrastrukturen, Server-Support, wissenschaftliche Datenbanken und virtualisierte Analyseumgebungen, einschließlich KI-Funktionen und Swarm-Learning-Infrastrukturen. Wir suchen nach einer Kandidatin / einem Kandidaten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams "Wissenschaftliche IT-Systeme und Software". Dieses Team ist an verschiedenen Projekten beteiligt, die von Hardware- bis zu Softwarelösungen reichen, um DZNE-Wissenschaftlern die effiziente Verarbeitung und Analyse großer, heterogener Forschungsdaten zu ermöglichen. Darüber hinaus ist das Team für die Konzeptionierung, Anpassung und Wartung maßgeschneiderter wissenschaftlicher IT-Lösungen sowie den Betrieb der High-Performance-Computing(HPC)-Infrastruktur des DZNE verantwortlich. Betreuung wissenschaftlicher Linux-Systeme Entwicklung von der Konzeption über die Installation bis zum Betrieb Konfiguration, Dokumentation, Wartung sowie Weiterentwicklung der Systeme Administration von Systemen verschiedener Größen, von VMs über KI-ready GPU-Systeme bis zum DZNE-HPC-Cluster Enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern am DZNE Entwicklung und Durchführung von Schulungen in den Bereichen Linux und Nutzung von HPC- und GPU-Systemen Keine Lust auf Langeweile? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihres Aufgabenbereichs teilzuhaben. Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet oder eine vergleichbare Ausbildung, z.B. zum Fachinformatiker für Systemintegration, von Vorteil Kenntnisse in der Administration von Enterprise-Linux-Systemen und High-Performance-Cluster-Umgebungen sowie Grundkenntnisse im Netzwerkbereich Erfahrung in der Konfiguration von GPUs für wissenschaftliche Berechnungen und in Batch-Systemen (SLURM) ist wünschenswert Erfahrung in Container- und Virtualisierungstechnologien (Docker / Singularity / Apptainer, Kubernetes, VMware) ist von Vorteil Ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine kooperative Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Innovation und Internationalität - durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/-innen aus 65 Nationen Work Life Balance - wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschlandticketoptionen Familienbewusste Unternehmenskultur - weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern-Kind-Büros, Familienservice und Kitakooperationen Gesundheitsförderung - unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund Entwicklung im Fokus - individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund - inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und VBL-Zusatzversorgung Individuelle Einarbeitung - für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen - unsere Bonner Mitarbeitenden freuen sich über einen Campus mitten im Grünen mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot Eine einzigartige Hardware-Umgebung - im Peta-Scale-Bereich mit modernsten Technologien

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Systemadministrator - Linux (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e. V. (DZNE)

Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems. Mit seinen herausragenden Forschungspersönlichkeiten und modernster Infrastruktur bietet es beste Voraussetzungen für Veröffentlichungen und Ergebnisse auf höchstem Niveau. Rund 1.200 Mitarbeitende arbeiten an 10 Standorten in Deutschland gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können. Das ist unser Ziel - vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie! Das DZNE in München sucht für die Zentrale Tierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Linux-Administrator (m/w/d) für wissenschaftliche IT-Systeme Code: 1327/2024/7 Das DZNE ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und betreibt seine zentralen wissenschaftlichen IT-Dienste am Hauptsitz in Bonn. Wir bieten Wissenschaftlern, die eine anspruchsvolle Rechen-, Daten- und Analyse-Infrastruktur benötigen, High-Performance-Computing-Dienste, Memory-Driven Recheninfrastrukturen, Server-Support, wissenschaftliche Datenbanken und virtualisierte Analyseumgebungen, einschließlich KI-Funktionen und Swarm-Learning-Infrastrukturen. Wir suchen nach einer Kandidatin / einem Kandidaten (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams "Wissenschaftliche IT-Systeme und Software". Dieses Team ist an verschiedenen Projekten beteiligt, die von Hardware- bis zu Softwarelösungen reichen, um DZNE-Wissenschaftlern die effiziente Verarbeitung und Analyse großer, heterogener Forschungsdaten zu ermöglichen. Darüber hinaus ist das Team für die Konzeptionierung, Anpassung und Wartung maßgeschneiderter wissenschaftlicher IT-Lösungen sowie den Betrieb der High-Performance-Computing(HPC)-Infrastruktur des DZNE verantwortlich. Betreuung wissenschaftlicher Linux-Systeme Entwicklung von der Konzeption über die Installation bis zum Betrieb Konfiguration, Dokumentation, Wartung sowie Weiterentwicklung der Systeme Administration von Systemen verschiedener Größen, von VMs über KI-ready GPU-Systeme bis zum DZNE-HPC-Cluster Enge Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern am DZNE Entwicklung und Durchführung von Schulungen in den Bereichen Linux und Nutzung von HPC- und GPU-Systemen Keine Lust auf Langeweile? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung Ihres Aufgabenbereichs teilzuhaben. Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium in Informatik, Mathematik, Physik oder einem verwandten Fachgebiet oder eine vergleichbare Ausbildung, z.B. zum Fachinformatiker für Systemintegration, von Vorteil Kenntnisse in der Administration von Enterprise-Linux-Systemen und High-Performance-Cluster-Umgebungen sowie Grundkenntnisse im Netzwerkbereich Erfahrung in der Konfiguration von GPUs für wissenschaftliche Berechnungen und in Batch-Systemen (SLURM) ist wünschenswert Erfahrung in Container- und Virtualisierungstechnologien (Docker / Singularity / Apptainer, Kubernetes, VMware) ist von Vorteil Ausgezeichnete analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine kooperative Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Innovation und Internationalität - durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/-innen aus 65 Nationen Work Life Balance - wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job- / Deutschlandticketoptionen Familienbewusste Unternehmenskultur - weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern-Kind-Büros, Familienservice und Kitakooperationen Gesundheitsförderung - unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund Entwicklung im Fokus - individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund - inklusive Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen und VBL-Zusatzversorgung Individuelle Einarbeitung - für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen - unsere Bonner Mitarbeitenden freuen sich über einen Campus mitten im Grünen mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot Eine einzigartige Hardware-Umgebung - im Peta-Scale-Bereich mit modernsten Technologien

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Engineer (m/w/d)

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Team "Digital Engineering" am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart unterstützt Unternehmen in der Produkt- und Produktionsentstehung. Die Transformation des Entwicklungsbereichs zur Zukunft des Engineerings, digitale Durchgängigkeit in Prozessen und das Zusammendenken von ökologischer Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind aktuelle Schwerpunkte. Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Digital Engineering Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team an innovativen und spannenden Forschungsprojekten und übernehmen folgenden Tätigkeiten: Prozessoptimierung und -digitalisierung im Bereich Automotive Optimierung digitaler Prozessketten für den Anwendungsbereich Additive Fertigung (3D-Druck) Konzeption und Durchführung verschiedener Austauschformate (z. B. Workshops) Bestimmung von Auswirkungen ökologischer Nachhaltigkeit in produzierenden Unternehmen Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, (Wirtschafts-)Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation Hohe Affinität für digitale Technologien und deren Einsatz in produzierenden Unternehmen Grundlegende Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise zu industrienahen Forschungsprojekten Freude an der Akquise und Präsentation von Leistungsangeboten vor Kunden Bestenfalls Kenntnisse zum Themenbereich digitale Durchgängigkeit Selbstbewusster Umgang mit Kunden und Partnern in deutscher und englischer Sprache Eine passionierte, kreative und unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Ziele des Teams voranzutreiben Spannende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Umfassendes, individuelles Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot mit Möglichkeit zur Promotion Mitarbeit in einem hoch motivierten und interdisziplinären Team Eigenverantwortung mit hohem Freiheitsgrad Optimale technische Ausstattung Faires und transparentes Vergütungssystem mit individuellen, leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten sowie Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Angenehmer und moderner Arbeitsplatz auf dem gut erreichbaren Forschungscampus in Stuttgart-Vaihingen Weitere Benefits (u. a. betriebliche Altersvorsorge, Sport- und Gesundheitsangebote, vergünstigtes Deutschlandticket, Kantine und Diensthandy - auch zur Privatnutzung)

Job Nature: Festanstellung

Stuttgart, Baden-Württemberg Deutschland

TRAFFIC

Load More Job Posts