Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Biop...

Ludwig-Maximilians-Universität München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands. AG Vielmuth - Lehrstuhl 1 - Anatomische Anstalt der LMU München Wir, die Arbeitsgruppe um die W2-Professur für Anatomie und Zelladhäsion, konzentrieren uns auf die Erforschung der Regulation der desmosomalen Haftung in der Haut. Mit Freude und Leidenschaft widmen wir uns der biophysikalischen Charakterisierung der desmosomalen Haftung und untersuchen Mechanismen, die bei der bullösen Autoimmunerkrankung Pemphigus eine Rolle spielen. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, die desmosomale Haftung besser zu verstehen und neue therapeutische Ansätze für desmosomale Erkrankungen zu identifizieren. Für unsere auf Grundlagenforschung ausgerichtete Arbeitsgruppe zum Thema Zell-Zell-Adhäsion suchen wir einen begeisterten und motivierten Wissenschaftler. Weitere Informationen zu unserer wissenschaftlichen Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage: Forschung im Bereich der Regulation der desmosomalen Haftung (desmosomale Hyperadhäsion, Aufklärung der Pemphigus-Pathogenese, Wundheilung) Forschung mit (ggf. Ausbildung in) einem breiten Methodenspektrum (Zellkultur, molekularbiologische und biochemische Techniken, Imaging-Techniken, Rasterkraftmikroskopie (AFM), In-vivo-Mausmodelle, ex vivo humane Hautmodelle), Vorerfahrung in einigen der Techniken ist wünschenswert Lehre im Bereich der Makroskopischen Anatomie (fünf SWS, Kursus der Makroskopischen Anatomie inklusive Seminare und Übungen) Betreuung von Medizindoktoranden und -doktorandinnen im Labor Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin (Human-/Zahn-/Tiermedizin) oder Lebenswissenschaften oder in einem verwandten Fachbereich mit anschließender Promotion Starkes Engagement in der Grundlagenforschung und Interesse an der medizinischen Lehre Fließendes Deutsch (oder Bereitschaft, dieses schnell zu erlernen) und sehr gute Englischkenntnisse Ausgezeichnete Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit Systematische und strukturierte Arbeitsweise Wünschenswert: Berufserfahrung in den oben aufgeführten Techniken/ Lehrerfahrung Wünschenswert: Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Publikationen Motiviertes und dynamisches Team an der Anatomischen Anstalt der LMU - Lehrstuhl 1 (Campus Innenstadt) Zugang zu modernster Laborausstattung (Konfokal-/ STED-Mikroskopie, Rasterkraftmikroskopie (AFM), STED-AFM, Elektronenmikroskopie u.v.m.) Spannende Grundlagenforschung im Bereich der desmosomalen Adhäsion Exzellente Ausbildung mit der Möglichkeit des Erwerbs der Bezeichnung Fachanatom der Anatomischen Gesellschaft / Facharzt für Anatomie sowie fortwährende Unterstützung bei der professionellen Karriereentwicklung Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft (z.B. Familienservice der LMU) Zahlreiche Zusatzleistungen für die Mitarbeitenden der LMU, darunter betriebliche Altersvorsorge, Angebote zur Gesundheitsförderung und Job-Tickets Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist eingebettet in das exzellente Forschungsumfeld der LMU, die eine ausgezeichnete methodische Infrastruktur sowie sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten für Sie bereithält. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, es besteht die Option auf Verlängerung. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Job Nature: Festanstellung

München, Bayern Deutschland

TRAFFIC