
Hochbautechniker/-in (m/w/d)
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Bautechniker/-in oder Meister/in der Fachrichtung Hochbau (m/w/d)
für das Referat 13 - (Kreiseigener Hoch-und Tiefbau)
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden oder 2 Teilzeitkräften, wobei eine Wochenarbeitszeit von 39 Stunden und eine Anwesenheit am Nachmittag sichergestellt sein muss.
Der kreiseigene Hoch- und Tiefbau verantwortet im Auftrag des Kreistags ein Bauvolumen von ca. 30Mio€ im Jahr. Als öffentlicher Auftraggeber betreuen wir in einem Team aus Architekten, Ingenieuren und Verwaltungsspezialisten spannende Bauvorhaben der öffentlichen Hand, wie z.B. die weiterführenden Schulen des Landkreises.
IHRE AUFGABENschwerpunktmäßig im Bereich der landkreiseigenen Schulen
- Planung, Vorbereitung, Organisation und Kontrolle von Bau-, Bauunterhalts- und Instandsetzungsmaßnahmen
- Durchführung von Leistungs- und Kostenkontrolle sowie Abnahmen der Leistungen
- Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und -aufgaben
- Betreuung und Steuerung der am Bau Beteiligten sowie externer Fachplaner
- abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zum staatlich geprüften Bautechniker II. QE (Fachrichtung Hochbau), Bauzeichner, bauvorlageberechtigter Handwerksmeister oder eine vergleichbare Qualifikation
- Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke und Normen
- Berufserfahrung im Hochbau, idealerweise in den Leistungsphasen 1-8
- Erfahrungen im Planungsbüro, in der Bauleitung oder Bauverwaltung wären wünschenswert
- Verantwortungsbewusstsein, wirtschaftliches Denken und Organisationsvermögen
- Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
- erforderlich sind deutsche fachkundige Sprachkenntnisse mindestens der Stufe C1
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a TVöD VKA
- Jahressonderzahlungen lt. Tabelle
- Zahlung der Großraum- und (optional) Kinderzulage
- 30 Tage Urlaub
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- außerdem bieten wir umfangreiche Sozialleistungen wie eigene Kinderferienbetreuung, mobiles Arbeiten, wo möglich, Betriebssport, ÖPNV-Zuschuss, Betriebsrente
Nur im Haupthaus: eigene Kantine, Parkhaus mit kostenloser E-Ladesäule
Wir legen Wert auf Chancengleichheit und Inklusion. Schwerbehinderte Personen und ihnen nach 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Ihr Ansprechpartner im Fachbereich:
Frau Stannecker , Tel. 08141/
Frau Ellmann, Tel. -729
Bewerbungen bis zum 28.07.2024 bitte ausschließlich über unser digitales Bewerberportal.
zurück zur ÜbersichtDiese Ausschreibung wird betreut von:
Frau Beyerlein
Tel .
E-Mail:
Referenz-Nr.: 2024/13-1/54-1
Datenschutzrechtlicher Hinweis nach Art. 13 DSGVO
Job Nature: Festanstellung
Fürstenfeldbruck, Bayern Deutschland
TRAFFIC