
Bauhandwerker (m/w/d)
Stadt Hildesheim
Qualifizierung zum Techniker Fachrichtung Bautechnik (m/w/d) mit dem Einsatz im Straßenneubau Kurzinfo
Arbeitszeit Vollzeit
Anstellungsdauer unbefristet
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Voraussetzung Bitte bewerben Sie sich mit vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Bewerbungs- oder Motivationsschreiben.
Einsatzort 31134 Hildesheim
Bei der Stadt Hildesheim sind im Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün wiederkehrend Stellen für staatlich geprüfte Techniker (m/w/d) im Aufgabengebiet Straßenneubau zu besetzen.
Wir bieten für Interessierte die Möglichkeit, berufsbegleitend die Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker/-in (m/w/d) zu absolvieren und unterstützen Sie durch die Übernahme der Lehrgangskosten, aller entstandenen Fahrtkosten sowie der notwendigen Freistellung vom Dienst, während Sie parallel bereits bei Um- und Neubaumaßnahmen von städtischen Verkehrsanlagen mitwirken können.
Sie absolvieren bereits die Weiterbildung? Dann unterstützen wir Sie gern in vergleichbarer Art.
Mit rund 1.400 Beschäftigten erbringt die Stadt Hildesheim für ihre Einwohnerinnen und Einwohner sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Sie zählt zu den größten öffentlichen Arbeitgebern in der Region und bietet durch ihre Größe und Ausstattung ein sehr breites Aufgabenspektrum.
Die Stellen sind dem Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün zugeordnet.
Ihre Aufgaben:- Teilnahme an einem umfassenden Qualifizierungsprogramm im Rahmen einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Bautechnik
- Mitarbeit im Aufgabengebiet Straßenneubau bei Um- und Neubaumaßnahmen von städtischen Verkehrsanlagen, hierzu zählen insbesondere
- Aufstellen von Leistungsverzeichnissen bei Bauarbeiten einfacher Art, einschließlich der Mengenberechnungen
- Mitwirkung bei Vergaben
- Übernahme der Bauüberwachung bei kleineren Baumaßnahmen inkl. Koordination aller Beteiligten wie z.B. der barrierefreie Ausbau von Haltestellen
- Mitwirkung bei der Bauüberwachung bei größeren Baumaßnahmen.
- Durchführung von Aufmaßen und Mengenermittlungen fachlich/rechnerische Prüfung von Rechnungen
- Durchführung der Bauabnahme
- Aufarbeitung von Abrechnungsunterlagen
Veränderungen in der Aufgabenzuordnung bleiben vorbehalten.
Einstellungsvoraussetzungen sind:- Sekundarabschluss I bzw. ein gleichwertiger Schulabschluss
- fachbezogene Berufsausbildung (min. 2 Jahre)
- möglichst einschlägige Berufspraxis
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf B1 Niveau
- Grundlegende Mathematik- und Physikkenntnisse
- Interesse für technische Zusammenhänge
- Erfahrungen in Word und Excel
- Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten
- Kooperativer, team- und lösungsorientierter Arbeitsstil
- Gute kommunikative Fähigkeiten und ein freundlich-kommunikatives Auftreten
- Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B/3
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf B2 Niveau
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Elsholz (Fachbereich Tiefbau, Verkehr und Grün), unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen:- Übernahme der Lehrgangskosten, aller entstandenen Fahrtkosten sowie die notwendige Freistellung vom Dienst
- Abwechslungsreiche Aufgaben, hohe Eigenverantwortung, großen Gestaltungsspielraum
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD und Zulage nach EG 9a TVöD bis zum erfolgreichen Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme
- Betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz sowie vielfältige Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund und Fahrradleasing)
- Jobticket
- Freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Die Rahmenbedingungen der Qualifizierungsmaßnahme werden in einer Qualifizierungs-vereinbarung vertraglich geregelt. Alle Bewerbenden, die die Voraussetzungen für die Qualifizierungsmaßnahme erfüllen müssen vorab an einem schriftlichen Eignungstest teilnehmen. Die Anforderungen des Tests orientieren sich an den Inhalten der Qualifizierungsmaßnahme. In Abhängigkeit vom Ergebnis des Eignungstests wird anschließend ein mündliches Auswahlgespräch mit einem engeren Kreis der Bewerbenden durchgeführt.
Im Rahmen der Weiterbildung durch die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) werden die notwendigen beruflichen Kompetenzen in mehreren Modulen vermittelt. Hierzu zählen neben Fachrichtungsübergreifenden Inhalten wie Deutsch, Mathematik und Englisch auch Fachrichtungsspezifische Inhalte wie Projektplanung oder die Analyse und Optimierung von technischen Systemen und Produktionsprozessen. Information zu den Inhalten sowie zum zeitlichen Ablauf finden Sie im beigefügten Studienhandbuch oder auf der Homepage der DAA. Studienhandbuch_2024_1.indd (daa-technikum.de)
Die Inhalte werden zumeist im Samstagsunterricht in Präsenz vermittelt. Nach jeder Präsenzveranstaltung auf einem Samstag ist der anschließende Montag ein arbeitsfreier Tag, welcher für die Nachbereitung der Inhalte dient. In jedem Semester finden zudem zwei Seminare in einem der Seminarzentren statt. Die entstandenen Fahrtkosten werden von der Stadt Hildesheim übernommen. Die verschiedenen Studienorte finden Sie hier: Studienorte - DAA-Technikum
Nach Abschluss der 3,5 jährigen Fortbildung erwerben Sie die Berechtigung die Berufsbezeichnung "Staatlich geprüfter Techniker / Staatlich geprüfte Technikerin (Bachelor Professional in Technik)" zu führen.
Die Stadt Hildesheim ist eine moderne Arbeitgeberin, die in vielen Bereichen neben der flexiblen Arbeitszeit im Rahmen einer mitarbeiterfreundlichen Personalpolitik auch Home Office als flexible Arbeitsform anbietet, um die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, die Realisierung der Gleichstellung von Frauen und Männern, die Chancengleichheit und die Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu unterstützen sowie die Ausgestaltung der individuellen Berufs- und Lebensplanung zu fördern.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Lebenslauf, mit lückenlosen Nachweisen über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang durch Arbeitszeugnisse oder sonstige Beschäftigungsnachweise) einschließlich Motivations- oder Bewerbungsschreiben über das Online Stellenportal bis zum 18.08.2024 über die Schaltfläche "Jetzt bewerben".
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau David im Bereich Personal unter der Telefonnummer zur Verfügung.
Job Nature: Festanstellung
Hildesheim, Niedersachsen Deutschland
TRAFFIC