Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cross-Innovation-Manager /-in (m/w/d)

Stellen-Nr. 85-03:2818
Datum: 11.07.2024

Gemeinsam mit der Stadt Regensburg die Zukunft gestalten! Wir suchen im Rahmen einer Elternzeitvertretung für das Amt für Wirtschaft und Wissenschaft eine/-n Cross-Innovation-Manager/-in (m/w/d).

Die komplexen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen von heute und morgen bergen nicht nur Risiken, sondern auch große Chancen für die Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Regensburg.

Um die Innovationspotentiale in den Themenfeldern Dekarboniserung, Digitalisierung, Smart City, künstlicher Intelligenz u.v.m. in Zukunft erfolgreich heben zu können, sind eine ausgeprägte regionale Innovationskultur und die Fähigkeit der koordinierten Einbindung von Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung in den Innovationsprozess zentrale Erfolgsbausteine.

Genau dort setzt Regensburger mit dem Cross-Innovation-Ansatz an, mit dem Ziel, die Zukunftsmärkte und Möglichkeitsräume für den Standort auszuloten, zu erproben und somit die erfolgreiche Verstetigung vorzubereiten.

Stellenausweisung: EG 13 TVöD

Befristung: befristet bis 31.12.2026

Arbeitszeit: Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
  • Entwicklung, Abstimmung, Planung und Umsetzung der Strategie zur cluster- und branchenübergreifenden Innovationsförderung (Cross-Innovation-Ansatz) mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung von Wirtschaft und Wissenschaft
  • Eigenständige Konzeption, Moderation und Leitung von Workshops sowie Betrieb des zugehörigen Labors für Cross Innovation
  • Steuerung einer Cross-Innovation-Community in Regensburg
  • Definition, Leitung und Steuerung der zugehörigen Cross-Innovation-Projekte
  • Mitarbeit bei der strategischen Ausrichtung der Aktivitäten des Amtes hinsichtlich der Wissenschaftsförderung sowie der Innovations- und Clusterpolitik der Stadt Regensburg

Eine Änderung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Worauf kommt es uns an?

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom Univ. / Master / Magister) in naturwissenschaftlichen, technischen bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Studienbereichen

Zudem erwarten wir:

  • Promotion wünschenswert
  • Sehr hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Innovationsfreudigkeit verbunden mit hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Erfahrung im Innovationsmanagement und breites technisches Grundverständnis
  • Methodische Kompetenzen auf dem Gebiet der Moderation und New Work
  • Hohes Maß an schriftlicher und mündlicher Kommunikationsfähigkeit in deutscher und englischer Sprache
  • Sicherer Umgang mit modernen, digitalen, agilen/hybriden Projektmanagementmethoden und -tools
  • Innovationsfreude und die Fähigkeit, Vorhandenes in Frage zu stellen und Neues von Grund auf zu gestalten
  • Bereitschaft zur laufenden Weiterentwicklung und kontinuierlichen Verbesserung
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Teamarbeit und Kooperation über Organisationsgrenzen hinweg
  • Erfreulich sind Zusatzqualifikationen im Bereich Change Management, Digitalisierung und/oder Smart City
Was bieten wir Ihnen?

Regensburg ist mit 168.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine Wachstumsregion mit herausragendem Potenzial. Mit über 30.000 Studierenden ist Regensburg auch eine junge Stadt mit einem vielfältigen Angebot in Freizeit, Kultur, Sport, Gastronomie, Einzelhandel und Bildung. Wir als moderner und bürgernaher Dienstleister mit über 4.000 Beschäftigten aus 45 Nationen legen besonders viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zukunftssichere Arbeitsplätze mit umfassenden Entwicklungsmöglichkeiten.

Auf das können Sie sich konkret freuen:

  • Flexible Arbeitszeiten mit persönlichen Gestaltungsspielräumen, wie z.B. Gleitzeit oder die Möglichkeit zum Homeoffice
  • Abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem kollegialen Team, das Sie bei der Einarbeitung unterstützt
  • Individuelle Personalentwicklung durch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstig gelegener Altstadtlage
  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt nach den Vorgaben des TVöD und der hierzu ergangenen städtischen Regelungen
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Weitere Tarifleistungen wie Urlaub, Zuschläge etc. nach den Grundsätzen des TVöD
  • Umfangreiche betriebliche Gesundheitsförderung
  • Zuschuss zum RVV-Jobticket oder Deutschlandticket Job

Schwerbehinderte werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadt Regensburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/-innen (m/w/d) und bittet ausdrücklich alle Geschlechter um ihre Bewerbung.

Kontakt und Informationen:

Für inhaltliche Fragen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Wissenschaft, Technologie und Cluster, Herr Philipp Berr, Tel. gerne zur Verfügung.

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne das Team Bewerberservice telefonisch unter zur Verfügung.

Auf unserer Karriereseite können Sie sich ein erstes Bild von der Stadt Regensburg als Arbeitgeber machen sowie mehr zu unserem Bewerbungsprozess erfahren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für die Stellen-Nr. 85-03:2818 mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen.

Ende der Bewerbungsfrist ist der 05.08.2024.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Zurück zu den Stellenangeboten


Stelle teilen:

Job Nature: Festanstellung

Regensburg, Bayern Deutschland

TRAFFIC