
Agrarwissenschaftler / Botaniker (m/w/d)
BfUL Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Wir stellen ein!
Kennziffer:
09/24/43
Ort:
Nossen
Start:
nächstmöglich,
unbefristet
Bewerbungsfrist:
04.08.2024
im Geschäftsbereich 4 "Landwirtschaftliches Untersuchungswesen" in der
Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)
Die BfUL ( ) ist ein Staatsbetrieb im Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL). Sie erhebt Daten über den Zustand von Boden, Wasser und Luft sowie zu Umweltradioaktivität und Gewässerökologie mittels einer Vielzahl von Messnetzen, auch für den Bereich des Naturschutzes. Eine breite Palette von Aufgaben aus dem landwirtschaftlichen Untersuchungswesen komplettiert ihr Portfolio.
Im Saatgutlabor, Fachbereich 43 des Geschäftsbereiches 4, werden Saatgutproben verschiedener Kulturpflanzen im Rahmen des Anerkennungsverfahrens und der Saatgutverkehrskontrolle auf ihre Beschaffenheit (u. a. Technische Reinheit, Besatz, Keimfähigkeit und Tausendkorngewicht) untersucht. Die Beschaffenheitsprüfung ist eine wichtige Voraussetzung für die amtliche Anerkennung von Saatgutpartien. Das Saatgutlabor ist als eine von der International Seed Testing Association (ISTA) akkreditierte Einrichtung berechtigt, für den internationalen Saatguthandel ISTA-Zertifikate auszustellen.
Interessante AufgabenWir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen.
- Koordinierung der Probenlogistik und -vorbereitung im Saatgutlabor
- Durchführung von Beschaffenheitsprüfungen an Saatgut (u.a. Auswertung von Keimprüfungen, Reinheitsuntersuchungen, Lebensfähigkeitsprüfung (TTC
- Beurteilung, Erstellung und Freigabe von Untersuchungsabschlüssen in der Saatgutdatenbank SAPRO/KAPRO sowie Zuarbeiten zu Berichten und Stellungnahmen; Ausstellung und Attestierung von ISTA-Zertifikaten
- Bearbeitung von nationalen und internationalen Ringanalysen; Organisation, Durchführung und Auswertung eigener Ringanalysen
- Organisation, Koordinierung und Optimierung der Arbeitsabläufe im Saatgutlabor
- aufgabenbezogene Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des QM-Systems im Saatgutlabor
- Pflege und Aktualisierung der Samensammlungen
- Schulung von Probenehmern für die ISTA-Probenahme einschließlich Auditierung dieser in den Betrieben
- Vorbereitung von externen Akkreditierungsaudits (z.B. ISTA-Audits) in Zusammenarbeit mit dem Qualitätsmanagementbeauftragten des Saatgutlabors
- Vertretung des Saatgutlabors in nationalen und internationalen Fachgremien (v.a. VDLUFA)
- abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen (ohne Schicht- und Wochenendarbeit, grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung zeitgemäßer, variabler Arbeitsformen)
- persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte, begleitende Fort- und Weiterbildungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Angebot eines JobTickets oder wahlweise eines ermäßigten Deutschlandtickets
- attraktive Sozialleistungen und die Einkommenssicherheit des öffentlichen Dienstes
Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis zur Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Arbeitszeit:Die Beschäftigung erfolgt in tariflicher Vollzeit (40 Std./Wo.) Die Stelle ist aber grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigungen geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Dienstort:LUZ Nossen, Waldheimer Str. 219, 01683 Nossen
Sie bringen mit- erfolgreich abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschulstudium (B. Sc./ B. Eng./ Dipl. Ing. (FH/BA auf dem Gebiet der Agrarwirtschaft bzw. -wissenschaften, der Botanik, der Pflanzenzüchtung oder vergleichbare und geeignete Studiengänge mit relevanten botanischen Spezialisierungen
- praktische Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der Beschaffenheitsprüfung von Saatgut
- grundlegende Kenntnisse im Qualitätsmanagement (DIN EN ISO/IEC 17025; ISTA Akkreditierungsstandard)
- Kenntnis der deutschen Sprache, mindestens B2-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- gute Englisch- und IT-Kenntnisse in der Standardsoftware sowie im Umgang mit Datenbanken
- grundlegende Kenntnisse der landwirtschaftlichen Samendiagnostik
- Erfahrung in der fachlichen Führung und der Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Kenntnis einschlägiger Gesetze und Bestimmungen (Saatgutverkehrsgesetz, Saatgut-verordnung, Internationale Vorschriften für die Prüfung von Saatgut - ISTA)
- Führerschein Klasse B
- Engagement, gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, zuverlässige und umsichtige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit sowie die Befähigung zur Arbeit im Team
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis Studienab schluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer 09/24/43 als PDF-Datei per E-Mail an bewerbungen.bful AT smekul.sachsen.de .
Bitte fassen Sie Ihre Bewerbung mit Anlagen in einer PDF-Datei mit max. 10 MB zusammen.
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gern auch postalisch unter der Kennziffer: 09/24/43 bis zum 04.08.2024 (Posteingang) an die
Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft
Fachbereich 12, Kennziffer: 09/24/43
Altwahnsdorf 12
01445 Radebeul
senden.
Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Titze, Telefon -120 , gern zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.
Klicken Sie bitte hier für Hinweise zum Datenschutz und zur sicheren elektronischen Kommunikation .
Job Nature: Festanstellung
Bodenbach, Sachsen Deutschland
TRAFFIC