"Aus Wissen wird Gesundheit" - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus. Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.) Vollzeit befristet auf drei Jahre Ausschreibungsnummer: Das Spektrum der HNO-Klinik umfasst das gesamte Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie. Klinische Schwerpunkte in der HNO sind insbesondere die Otologie einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, die chirurgisch und konservativ ausgerichtete Kopf-Hals-Onkologie mit plastisch-rekonstruktiver Chirurgie, die Rhinologie und Allergologie sowie die Chirurgie der Rhino- und Otobasis. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Otologie und Onkologie. Die HNO-Klinik sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bietet Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Promotion / Habilitation. Tätigkeit im gesamten Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Ärztliche Tätigkeit in der HNO-Poliklinik und auf Station Chirurgische Tätigkeit im OP Klinische und experimentelle Forschung Unterstützung in der Lehre Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium. Sie haben ein wissenschaftliches Interesse. Sie sind engagiert, teamfähig und in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktivem Tarifvertrag. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an wenden) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch! Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Unter ukf-und-du.de/ finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten. Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit. Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte (ukf-und-du.de/faq/). Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Job Nature: Festanstellung
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland
TRAFFIC
"Aus Wissen wird Gesundheit" - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus. Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.) Vollzeit befristet auf drei Jahre Ausschreibungsnummer: Das Spektrum der HNO-Klinik umfasst das gesamte Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie. Klinische Schwerpunkte in der HNO sind insbesondere die Otologie einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, die chirurgisch und konservativ ausgerichtete Kopf-Hals-Onkologie mit plastisch-rekonstruktiver Chirurgie, die Rhinologie und Allergologie sowie die Chirurgie der Rhino- und Otobasis. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Otologie und Onkologie. Die HNO-Klinik sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bietet Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Promotion / Habilitation. Tätigkeit im gesamten Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Ärztliche Tätigkeit in der HNO-Poliklinik und auf Station Chirurgische Tätigkeit im OP Klinische und experimentelle Forschung Unterstützung in der Lehre Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium. Sie haben ein wissenschaftliches Interesse. Sie sind engagiert, teamfähig und in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktivem Tarifvertrag. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an wenden) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch! Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Unter ukf-und-du.de/ finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten. Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit. Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte (ukf-und-du.de/faq/). Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Job Nature: Festanstellung
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland
TRAFFIC
"Aus Wissen wird Gesundheit" - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus. Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.) Vollzeit befristet auf drei Jahre Ausschreibungsnummer: Das Spektrum der HNO-Klinik umfasst das gesamte Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie. Klinische Schwerpunkte in der HNO sind insbesondere die Otologie einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, die chirurgisch und konservativ ausgerichtete Kopf-Hals-Onkologie mit plastisch-rekonstruktiver Chirurgie, die Rhinologie und Allergologie sowie die Chirurgie der Rhino- und Otobasis. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Otologie und Onkologie. Die HNO-Klinik sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bietet Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Promotion / Habilitation. Tätigkeit im gesamten Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Ärztliche Tätigkeit in der HNO-Poliklinik und auf Station Chirurgische Tätigkeit im OP Klinische und experimentelle Forschung Unterstützung in der Lehre Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium. Sie haben ein wissenschaftliches Interesse. Sie sind engagiert, teamfähig und in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktivem Tarifvertrag. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an wenden) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch! Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Unter ukf-und-du.de/ finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten. Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit. Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte (ukf-und-du.de/faq/). Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Job Nature: Festanstellung
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Unser Institut für Humangenetik, West German Genome Center sucht ab sofort eine/einen Bildungskoordinator in (m/w/d) im Bereich Sequenzierung Die Anstellung erfolgt im Rahmen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß 2 Abs. 2) zunächst befristet bis zum Projektende am 31.12.2025. Danach erfolgt der Einsatz gegebenenfalls auf einem anderen gleichwertigen Arbeitsplatz. Stärkung der Lehre und des West German Genome Center -Schulungsangebots für die wissenschaftliche Gemeinschaft Online- und Präsenz- Lehre / Bildungsprogramme im Bereich Genomik, Sequenzierungstechniken und Bioinformatik entwickeln, organisieren, planen und koordinieren Durchführung der Lehre / Weiterbildung (Präsenz und Online) im West German Genome Center Wissenschaftliche Informations-, Beratungs- und Koordinationsveranstaltungen koordinieren Nutzung von Social-Media-Kanälen für die Bewerbung der West German Genome Center -Lehre Promotion im Bereich (Molekular-) Biologie, Medizin, Bioinformatik oder einer vergleichbaren Disziplin Erfahrung in Genomik, Bioinformatik und/oder verwandte Wissenschaftsbereiche Erfahrung beim Mehrfachprojektmanagement und Remote-Teamarbeit Interesse und Erfahrung in der Gestaltung zusätzlicher Lehrangebote Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch Kommunikative Persönlichkeit und Erfahrung in der Nutzung von Online-Tools und Social-Media-Kanälen 38,5 Wochenarbeitsstunden Alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Fort- und Weiterbildungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte Die Vergütung erfolgt gem. den Bestimmungen des TV-L in der Entgeltgruppe 13. Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
Job Nature: Festanstellung
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland
TRAFFIC
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Das Institut für Biochemie und Molekularbiologie II sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) oder Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) Eigenverantwortliche Ausführung tierexperimenteller, zellbiologischer, molekularbiologischer und Proteinbiochemischer Methoden Dokumentation Mitorganisation des Forschungslabors (z.B. Koordination von Laborbestand und Bestellungen, Betreuung von Geräten) Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technolog in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) / Biologisch-technische Assistent in Praktische Kenntnisse mit molekularbiologischen, zellbiologischen und proteinbiochemischen Verfahren werden vorausgesetzt (u.a. PCR, RT-PCR, DNA/RNA-Reinigung, Westernblot, ELISA, Durchflusszytometrie, Kultivierung eukaryotischer Zellen human und/oder murin) Bereitschaft zur Arbeit mit transgenen und knock-out Mäusen wird vorausgesetzt Hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und Zeitmanagement Grundkenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen und Analyse von wissenschaftlichen Daten Gute Kenntnisse der englischen Sprache 38,5 Wochenarbeitsstunden Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Vergünstigtes Mitarbeiterticket Kindertagesstätte Personalunterkünfte
Job Nature: Festanstellung
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland
TRAFFIC
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Das Institut für Biochemie und Molekularbiologie II sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) oder Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) Eigenverantwortliche Ausführung tierexperimenteller, zellbiologischer, molekularbiologischer und Proteinbiochemischer Methoden Dokumentation Mitorganisation des Forschungslabors (z.B. Koordination von Laborbestand und Bestellungen, Betreuung von Geräten) Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technolog in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) / Biologisch-technische Assistent in Praktische Kenntnisse mit molekularbiologischen, zellbiologischen und proteinbiochemischen Verfahren werden vorausgesetzt (u.a. PCR, RT-PCR, DNA/RNA-Reinigung, Westernblot, ELISA, Durchflusszytometrie, Kultivierung eukaryotischer Zellen human und/oder murin) Bereitschaft zur Arbeit mit transgenen und knock-out Mäusen wird vorausgesetzt Hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und Zeitmanagement Grundkenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen und Analyse von wissenschaftlichen Daten Gute Kenntnisse der englischen Sprache 38,5 Wochenarbeitsstunden Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Vergünstigtes Mitarbeiterticket Kindertagesstätte Personalunterkünfte
Job Nature: Festanstellung
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland
TRAFFIC
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. Das Institut für Biochemie und Molekularbiologie II sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Medizinische Technologin / Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) oder Biologisch-technische Assistentin / Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) Eigenverantwortliche Ausführung tierexperimenteller, zellbiologischer, molekularbiologischer und Proteinbiochemischer Methoden Dokumentation Mitorganisation des Forschungslabors (z.B. Koordination von Laborbestand und Bestellungen, Betreuung von Geräten) Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Technolog in für Laboratoriumsanalytik (MTLA) / Biologisch-technische Assistent in Praktische Kenntnisse mit molekularbiologischen, zellbiologischen und proteinbiochemischen Verfahren werden vorausgesetzt (u.a. PCR, RT-PCR, DNA/RNA-Reinigung, Westernblot, ELISA, Durchflusszytometrie, Kultivierung eukaryotischer Zellen human und/oder murin) Bereitschaft zur Arbeit mit transgenen und knock-out Mäusen wird vorausgesetzt Hohe Motivation, selbstständige Arbeitsweise, Verantwortungsbereitschaft, hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit Hohe Flexibilität und Detailgenauigkeit, gutes Organisationsgeschick und Zeitmanagement Grundkenntnisse in der Nutzung von IT-Anwendungen und Analyse von wissenschaftlichen Daten Gute Kenntnisse der englischen Sprache 38,5 Wochenarbeitsstunden Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Vergünstigtes Mitarbeiterticket Kindertagesstätte Personalunterkünfte
Job Nature: Festanstellung
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland
TRAFFIC
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial. Zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Pharmakologie und Toxikologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche bzw. 42 Std./Woche), zunächst befristet auf max. fünf Jahre (entsprechend der Möglichkeit im WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung und vergütet nach dem TV-L bzw. TV-Ärzte, einen Apotheker, Naturwissenschaftler oder Arzt (w/m/d) in der präklinischen Cannabinoid-Forschung Ausschreibung Nr. 295 N/2024 Der Forschungsschwerpunkt des Instituts () liegt auf dem Gebiet der Pharmakologie und Toxikologie von Cannabinoiden und anderen antitumorigenen Wirkstoffen. Darüber hinaus nimmt das Institut Aufgaben der Medizinischen Betreuung (Arznei- und Giftstoffanalytik) wahr. Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist die Mitarbeit im Forschungsbereich des Instituts. Zu diesen Tätigkeiten gehören u. a.: Selbstständige Bearbeitung biochemisch-molekularbiologischer und bioanalytischer Forschungsthemen Betreuung von Doktoranden Selbstständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Förderanträgen und Kongressbeiträgen Beteiligung an der pharmakologisch-toxikologischen Lehre Temporäre Teilnahme am toxikologischen Tages- und Rufbereitschaftsdienst (Analytik, Befundung) des Instituts Eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation auf dem Gebiet der Experimentellen Pharmakologie und Toxikologie) wird nachdrücklich gefördert. Hochschulabschluss in Pharmazie, einem naturwissenschaftlichen Fach oder Medizin Promotion oder unmittelbar vor Abschluss stehende Promotion Einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet biochemisch-molekularbiologischer und bioanalytischer Labormethoden Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und Kooperationspartnern Flexibilität und Belastbarkeit; hohes Engagement sowie selbstständige, lösungsorientierte und präzise Arbeitsweise Interesse an klinisch-orientierter Grundlagenforschung Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge in der VBL Nutzung eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken Zugang zum Universitätssport
Job Nature: Festanstellung
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
TRAFFIC
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial. Zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Pharmakologie und Toxikologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche bzw. 42 Std./Woche), zunächst befristet auf max. fünf Jahre (entsprechend der Möglichkeit im WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung und vergütet nach dem TV-L bzw. TV-Ärzte, einen Apotheker, Naturwissenschaftler oder Arzt (w/m/d) in der präklinischen Cannabinoid-Forschung Ausschreibung Nr. 295 N/2024 Der Forschungsschwerpunkt des Instituts () liegt auf dem Gebiet der Pharmakologie und Toxikologie von Cannabinoiden und anderen antitumorigenen Wirkstoffen. Darüber hinaus nimmt das Institut Aufgaben der Medizinischen Betreuung (Arznei- und Giftstoffanalytik) wahr. Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist die Mitarbeit im Forschungsbereich des Instituts. Zu diesen Tätigkeiten gehören u. a.: Selbstständige Bearbeitung biochemisch-molekularbiologischer und bioanalytischer Forschungsthemen Betreuung von Doktoranden Selbstständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Förderanträgen und Kongressbeiträgen Beteiligung an der pharmakologisch-toxikologischen Lehre Temporäre Teilnahme am toxikologischen Tages- und Rufbereitschaftsdienst (Analytik, Befundung) des Instituts Eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation auf dem Gebiet der Experimentellen Pharmakologie und Toxikologie) wird nachdrücklich gefördert. Hochschulabschluss in Pharmazie, einem naturwissenschaftlichen Fach oder Medizin Promotion oder unmittelbar vor Abschluss stehende Promotion Einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet biochemisch-molekularbiologischer und bioanalytischer Labormethoden Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und Kooperationspartnern Flexibilität und Belastbarkeit; hohes Engagement sowie selbstständige, lösungsorientierte und präzise Arbeitsweise Interesse an klinisch-orientierter Grundlagenforschung Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge in der VBL Nutzung eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken Zugang zum Universitätssport
Job Nature: Festanstellung
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
TRAFFIC
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potenzial. Zur Verstärkung unseres Teams am Institut für Pharmakologie und Toxikologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche bzw. 42 Std./Woche), zunächst befristet auf max. fünf Jahre (entsprechend der Möglichkeit im WissZeitVG) mit der Option auf Verlängerung und vergütet nach dem TV-L bzw. TV-Ärzte, einen Apotheker, Naturwissenschaftler oder Arzt (w/m/d) in der präklinischen Cannabinoid-Forschung Ausschreibung Nr. 295 N/2024 Der Forschungsschwerpunkt des Instituts () liegt auf dem Gebiet der Pharmakologie und Toxikologie von Cannabinoiden und anderen antitumorigenen Wirkstoffen. Darüber hinaus nimmt das Institut Aufgaben der Medizinischen Betreuung (Arznei- und Giftstoffanalytik) wahr. Schwerpunkt der zu besetzenden Stelle ist die Mitarbeit im Forschungsbereich des Instituts. Zu diesen Tätigkeiten gehören u. a.: Selbstständige Bearbeitung biochemisch-molekularbiologischer und bioanalytischer Forschungsthemen Betreuung von Doktoranden Selbstständige Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen, Förderanträgen und Kongressbeiträgen Beteiligung an der pharmakologisch-toxikologischen Lehre Temporäre Teilnahme am toxikologischen Tages- und Rufbereitschaftsdienst (Analytik, Befundung) des Instituts Eine weiterführende wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation auf dem Gebiet der Experimentellen Pharmakologie und Toxikologie) wird nachdrücklich gefördert. Hochschulabschluss in Pharmazie, einem naturwissenschaftlichen Fach oder Medizin Promotion oder unmittelbar vor Abschluss stehende Promotion Einschlägige Erfahrungen auf dem Gebiet biochemisch-molekularbiologischer und bioanalytischer Labormethoden Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Forschungsgruppen und Kooperationspartnern Flexibilität und Belastbarkeit; hohes Engagement sowie selbstständige, lösungsorientierte und präzise Arbeitsweise Interesse an klinisch-orientierter Grundlagenforschung Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliche Altersvorsorge in der VBL Nutzung eines Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken Zugang zum Universitätssport
Job Nature: Festanstellung
Rostock, Mecklenburg-Vorpommern Deutschland
TRAFFIC