Job Listing

Architekt (m/w/d)

Freie Universität Berlin

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat III B: Planen und Bauen Architekt in oder Bauingenieur in (m/w/d) für die Projektleitung Hochbau Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU (zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage) Kennung: IIIB/PL HB/06/24 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten. (Für weitere Informationen siehe: ) Das Referat III B - Planen und Bauen ist für die Planung sowie die Bauleitung bzw. Projektsteuerung bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie die Durchführung von Modernisierungs-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und mit den Gebäuden verbundener technischen Anlagen bis hin zum Abriss von Gebäuden zuständig. Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Architekt in oder Bauingenieur in für die Projektleitung Hochbau im Referat IIIB Planen und Bauen für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen. Zum Aufgabengebiet gehören folgende Tätigkeiten: Eigenverantwortliche Steuerung von Umbauten, Sanierungen und Neubauten von Forschung und Lehre, Fachliche Begleitung, Steuerung und Koordinierung von freiberuflich tätigen Architekt innen und Fachplaner innen in allen Leistungsphasen der HOAI, Sicherstellung der Termine, Kosten und Ausführungsstandards im Rahmen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Einzelbaumaßnahmen des Hochbaus dabei überwiegend für Gebäude der (natur-)wissenschaftlichen Lehre und Forschung, u. a. auch in Labor- und veterinärmedizinischen Klinikbereichen, Mitwirkung als auch eigenständige Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 9 (HOAI), Weiterentwicklung der Baukultur und des nachhaltigen Bauens, Selbstständige Koordinierung komplexer Arbeitsabläufe, Mitwirkung Verträge (VOB und HOAI), Eigenständige Bearbeitung der übertragenen Haushaltsangelegenheiten, Fertigen von Stellungnahmen zu rechtlich schwierigen Sachverhalten. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Dipl.Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Hochbau (Architektur, konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft) oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechende Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Langjährige praktische Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) in einer einschlägigen Tätigkeit Erwünscht: Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1) Fachlich: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.Ing. oder Master) der Fachrichtung Hochbau (Architektur, konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft), Erfahrung in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für einen öffentlichen Auftraggeber, Erfahrungen im Brand- und Denkmalschutz, Fundierte Projektmanagementkenntnisse in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaften, Sichere Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sowie der relevanten (technischen) Baubestimmungen, Normen und Richtlinien z. B. HOAI, VOB A/B/C, BauO Berlin, Praktische Verwaltungserfahrung inkl. Kenntnisse der ABau, VgV, GWB, LHO, Gute Kenntnisse der DV-Software (beispielsweise MS Office, MS Project sowie Planungs- und Ausschreibungssoftware). Persönlich: Fähigkeit zur kollegialen fächerübergreifenden Zusammenarbeit, Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen universitären Belangen im Bereich der Lehre und Forschung. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( / 3). sichere Vergütung nach Tarif, - eine übertarifliche Fachkräftezulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub pro Jahr, Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mobiles Arbeiten, Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie die Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits.

Job Nature: Festanstellung

Dahlem, Berlin Deutschland

TRAFFIC

Architect (m/w/d)

Freie Universität Berlin

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat III B: Planen und Bauen Architekt in oder Bauingenieur in (m/w/d) für die Projektleitung Hochbau Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU (zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage) Kennung: IIIB/PL HB/06/24 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten. (Für weitere Informationen siehe: ) Das Referat III B - Planen und Bauen ist für die Planung sowie die Bauleitung bzw. Projektsteuerung bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie die Durchführung von Modernisierungs-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und mit den Gebäuden verbundener technischen Anlagen bis hin zum Abriss von Gebäuden zuständig. Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Architekt in oder Bauingenieur in für die Projektleitung Hochbau im Referat IIIB Planen und Bauen für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen. Zum Aufgabengebiet gehören folgende Tätigkeiten: Eigenverantwortliche Steuerung von Umbauten, Sanierungen und Neubauten von Forschung und Lehre, Fachliche Begleitung, Steuerung und Koordinierung von freiberuflich tätigen Architekt innen und Fachplaner innen in allen Leistungsphasen der HOAI, Sicherstellung der Termine, Kosten und Ausführungsstandards im Rahmen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Einzelbaumaßnahmen des Hochbaus dabei überwiegend für Gebäude der (natur-)wissenschaftlichen Lehre und Forschung, u. a. auch in Labor- und veterinärmedizinischen Klinikbereichen, Mitwirkung als auch eigenständige Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 9 (HOAI), Weiterentwicklung der Baukultur und des nachhaltigen Bauens, Selbstständige Koordinierung komplexer Arbeitsabläufe, Mitwirkung Verträge (VOB und HOAI), Eigenständige Bearbeitung der übertragenen Haushaltsangelegenheiten, Fertigen von Stellungnahmen zu rechtlich schwierigen Sachverhalten. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Dipl.Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Hochbau (Architektur, konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft) oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechende Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Langjährige praktische Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) in einer einschlägigen Tätigkeit Erwünscht: Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1) Fachlich: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.Ing. oder Master) der Fachrichtung Hochbau (Architektur, konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft), Erfahrung in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für einen öffentlichen Auftraggeber, Erfahrungen im Brand- und Denkmalschutz, Fundierte Projektmanagementkenntnisse in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaften, Sichere Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sowie der relevanten (technischen) Baubestimmungen, Normen und Richtlinien z. B. HOAI, VOB A/B/C, BauO Berlin, Praktische Verwaltungserfahrung inkl. Kenntnisse der ABau, VgV, GWB, LHO, Gute Kenntnisse der DV-Software (beispielsweise MS Office, MS Project sowie Planungs- und Ausschreibungssoftware). Persönlich: Fähigkeit zur kollegialen fächerübergreifenden Zusammenarbeit, Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen universitären Belangen im Bereich der Lehre und Forschung. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( / 3). sichere Vergütung nach Tarif, - eine übertarifliche Fachkräftezulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub pro Jahr, Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mobiles Arbeiten, Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie die Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits.

Job Nature: Festanstellung

Dahlem, Berlin Deutschland

TRAFFIC

Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. III: Technische Abteilung - Referat III B: Planen und Bauen Architekt in oder Bauingenieur in (m/w/d) für die Projektleitung Hochbau Vollzeitbeschäftigung unbefristet Entgeltgruppe 12 TV-L FU (zuzüglich Zahlung einer außertariflichen Fachkräftezulage) Kennung: IIIB/PL HB/06/24 Die Freie Universität Berlin zählt zu den deutschen Hochschulen, die in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder in allen drei Förderlinien erfolgreich abgeschnitten haben und deren Exzellenz-Zukunftskonzepte gefördert werden. Als Volluniversität bietet die Hochschule an elf Fachbereichen und vier Zentralinstituten mehr als 150 Studiengänge in einem breiten Fächerspektrum. Die Technische Abteilung - Abt. III - der Freien Universität Berlin betreut und bewirtschaftet den gesamten Liegenschaftsbestand der Universität mit ca. 290 Gebäuden und einer Hauptnutzfläche von ca. 350.000m 2 inkl. Botanischem Garten. (Für weitere Informationen siehe: ) Das Referat III B - Planen und Bauen ist für die Planung sowie die Bauleitung bzw. Projektsteuerung bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie die Durchführung von Modernisierungs-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und mit den Gebäuden verbundener technischen Anlagen bis hin zum Abriss von Gebäuden zuständig. Wir suchen für unser engagiertes und motiviertes Team Verstärkung als Architekt in oder Bauingenieur in für die Projektleitung Hochbau im Referat IIIB Planen und Bauen für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielraum und engem Kontakt mit Nutzenden in einem kollegialen Umfeld, in der Sie interessante Bereiche für Wissenschaft und Forschung unterstützen. Zum Aufgabengebiet gehören folgende Tätigkeiten: Eigenverantwortliche Steuerung von Umbauten, Sanierungen und Neubauten von Forschung und Lehre, Fachliche Begleitung, Steuerung und Koordinierung von freiberuflich tätigen Architekt innen und Fachplaner innen in allen Leistungsphasen der HOAI, Sicherstellung der Termine, Kosten und Ausführungsstandards im Rahmen von bedeutenden, besonders schwierigen und komplexen Einzelbaumaßnahmen des Hochbaus dabei überwiegend für Gebäude der (natur-)wissenschaftlichen Lehre und Forschung, u. a. auch in Labor- und veterinärmedizinischen Klinikbereichen, Mitwirkung als auch eigenständige Bearbeitung der Leistungsphasen 1 bis 9 (HOAI), Weiterentwicklung der Baukultur und des nachhaltigen Bauens, Selbstständige Koordinierung komplexer Arbeitsabläufe, Mitwirkung Verträge (VOB und HOAI), Eigenständige Bearbeitung der übertragenen Haushaltsangelegenheiten, Fertigen von Stellungnahmen zu rechtlich schwierigen Sachverhalten. Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Dipl.Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Hochbau (Architektur, konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft) oder gleichwertige Kenntnisse, Fähigkeiten und entsprechende Erfahrungen. (Berufs-)Erfahrung: Langjährige praktische Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) in einer einschlägigen Tätigkeit Erwünscht: Deutschkenntnisse auf erstsprachlichem Niveau (C1) Fachlich: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.Ing. oder Master) der Fachrichtung Hochbau (Architektur, konstruktiver Ingenieurbau, Bauwirtschaft), Erfahrung in der Betreuung/Begleitung von großen Bauprojekten für einen öffentlichen Auftraggeber, Erfahrungen im Brand- und Denkmalschutz, Fundierte Projektmanagementkenntnisse in gestalterisch anspruchsvollen, technisch komplexen Liegenschaften, Sichere Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, Verordnungen und Vorschriften sowie der relevanten (technischen) Baubestimmungen, Normen und Richtlinien z. B. HOAI, VOB A/B/C, BauO Berlin, Praktische Verwaltungserfahrung inkl. Kenntnisse der ABau, VgV, GWB, LHO, Gute Kenntnisse der DV-Software (beispielsweise MS Office, MS Project sowie Planungs- und Ausschreibungssoftware). Persönlich: Fähigkeit zur kollegialen fächerübergreifenden Zusammenarbeit, Verständnis und Aufgeschlossenheit gegenüber den spezifischen universitären Belangen im Bereich der Lehre und Forschung. Weitere Informationen erteilt Daniela Streller ( / 3). sichere Vergütung nach Tarif, - eine übertarifliche Fachkräftezulage, eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge, 30 Tage Urlaub pro Jahr, Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Mobiles Arbeiten, Dienstliche Ausstattung mit einem Laptop sowie einem Mobilfunkgerät, ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur umfassenden Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen sowie die Eröffnung von Perspektiven, Bildungsurlaub, ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Angebote über den Hochschulsport, eine gute Verkehrsanbindung und ein bezuschusstes Firmenticket, Rabatte für Mitarbeitende - Corporate Benefits.

Job Nature: Festanstellung

Dahlem, Berlin Deutschland

TRAFFIC

MTAF (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können. Wir suchen für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Sie! Audiologie-Assistent (gn ) / Audiometrist (gn ) / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn ) In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung je nach Qualifikation nach TV-L Kennziffer: 8096 - gn=geschlechtsneutral Die Audiometrie und Otoneurologie ist integriert in das Zusammenspiel der HNO-Ambulanzen, Stationen sowie des Cochlea-Implant-Centrums Münsterland. Durch weitgehende Modernisierungen und Vernetzung der Diagnostischen Einrichtungen erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit hoher Fachkompetenz. Durchführung von audiometrischen Diagnostiken zur Bestimmung des Hörvermögens Durchführen von Gleichgewichtsprüfungen und vestibulären Untersuchungen Bedienung und Pflege der audiologischen Messgeräte Patientenbetreuung und Aufklärung über Untersuchungsabläufe Abgeschlossene Ausbildung als MFA, MTAF oder vergleichbare Qualifikation, gerne auch Quereinsteiger mit Interesse an der Audiologie Interesse an audiologischen Themen und Bereitschaft zur Einarbeitung und Weiterbildung Teamfähigkeit und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise Umfangreiche Einarbeitung und Schulungen für Bewerber mit wenig Vorkenntnissen in der Audiologie Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem modern ausgestatteten Zentrum für Hör- und Gleichgewichtsmedizin Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Fortbildungen Eine verantwortungsvolle Position mit direktem Patientenkontakt Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Job Nature: Festanstellung

Münster, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

MFA (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können. Wir suchen für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Sie! Audiologie-Assistent (gn ) / Audiometrist (gn ) / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn ) In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung je nach Qualifikation nach TV-L Kennziffer: 8096 - gn=geschlechtsneutral Die Audiometrie und Otoneurologie ist integriert in das Zusammenspiel der HNO-Ambulanzen, Stationen sowie des Cochlea-Implant-Centrums Münsterland. Durch weitgehende Modernisierungen und Vernetzung der Diagnostischen Einrichtungen erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit hoher Fachkompetenz. Durchführung von audiometrischen Diagnostiken zur Bestimmung des Hörvermögens Durchführen von Gleichgewichtsprüfungen und vestibulären Untersuchungen Bedienung und Pflege der audiologischen Messgeräte Patientenbetreuung und Aufklärung über Untersuchungsabläufe Abgeschlossene Ausbildung als MFA, MTAF oder vergleichbare Qualifikation, gerne auch Quereinsteiger mit Interesse an der Audiologie Interesse an audiologischen Themen und Bereitschaft zur Einarbeitung und Weiterbildung Teamfähigkeit und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise Umfangreiche Einarbeitung und Schulungen für Bewerber mit wenig Vorkenntnissen in der Audiologie Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem modern ausgestatteten Zentrum für Hör- und Gleichgewichtsmedizin Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Fortbildungen Eine verantwortungsvolle Position mit direktem Patientenkontakt Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Job Nature: Festanstellung

Münster, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

MFA, MTAF, Audiometrist - Audiologie ...

Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können. Wir suchen für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Sie! Audiologie-Assistent (gn ) / Audiometrist (gn ) / Medizinische Fachangestellte (MFA) (gn ) In Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung je nach Qualifikation nach TV-L Kennziffer: 8096 - gn=geschlechtsneutral Die Audiometrie und Otoneurologie ist integriert in das Zusammenspiel der HNO-Ambulanzen, Stationen sowie des Cochlea-Implant-Centrums Münsterland. Durch weitgehende Modernisierungen und Vernetzung der Diagnostischen Einrichtungen erwartet Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team mit hoher Fachkompetenz. Durchführung von audiometrischen Diagnostiken zur Bestimmung des Hörvermögens Durchführen von Gleichgewichtsprüfungen und vestibulären Untersuchungen Bedienung und Pflege der audiologischen Messgeräte Patientenbetreuung und Aufklärung über Untersuchungsabläufe Abgeschlossene Ausbildung als MFA, MTAF oder vergleichbare Qualifikation, gerne auch Quereinsteiger mit Interesse an der Audiologie Interesse an audiologischen Themen und Bereitschaft zur Einarbeitung und Weiterbildung Teamfähigkeit und freundliches Auftreten im Umgang mit Patienten Zuverlässigkeit und sorgfältige Arbeitsweise Umfangreiche Einarbeitung und Schulungen für Bewerber mit wenig Vorkenntnissen in der Audiologie Ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem modern ausgestatteten Zentrum für Hör- und Gleichgewichtsmedizin Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Fortbildungen Eine verantwortungsvolle Position mit direktem Patientenkontakt Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Job Nature: Festanstellung

Münster, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Computer scientist (m/w/d)

Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte. Vertretung einer Professur für die Lehrgebiete Computer Vision und Künstliche Intelligenz (W2) IMST 2024/18 Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Mit der Vertretungsprofessur ist die Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs "Informatik und Mikrosystemtechnik" verbunden. Dazu zählen sowohl Grundlagenveranstaltungen des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), als auch Vertiefungsveranstaltungen in den Fachgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz, sowie besondere Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen. Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Wir suchen eine Persönlichkeit mit praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen in den Gebieten Bildanalyse / Computer Vision sowie Machine Learning / Künstliche Intelligenz. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, mit der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Neben einem fundierten Fachwissen in den Lehrgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz erwarten wir zusätzliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Anwendungsbereiche: Autonomes Fahren und Verkehrstechnik Biomedizin Mixed Reality Robotik Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Mit der Vertretungsprofessur ist die Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs "Informatik und Mikrosystemtechnik" verbunden. Dazu zählen sowohl Grundlagenveranstaltungen des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), als auch Vertiefungsveranstaltungen in den Fachgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz, sowie besondere Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen. Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen sind geregelt in 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie romantischer Orientierung oder Identität. Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe ( ) gerne zur Verfügung. Die Vertretungsprofessur ist ab dem 01.09.2024 für das Wintersemster 2024/2025 und das Sommersemester 2025 am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zunächst 31.08.2025 befristet zu besetzen mit der Option auf Verlängerung bis zur endgültigen Besetzung der hier zu vertretenden Professur. Eine gleichzeitige Bewerbung auf die noch zu besetzende unbefristete Professur ist dabei möglich. Das Beschäftigungsverhältnis der besonderen Art wird durch eine Beauftragung im Rahmen eines Verwaltungsaktes umgesetzt. Die Vergütung ist angelehnt an die Landesbesoldungsordnung Rheinland-Pfalz und erfolgt in analoger Anwendung nach Besoldungsgruppe W2, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeiten) entsprochen werden kann. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Sollten Bewerber innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen.

Job Nature: Festanstellung

Faustermühle, Rheinland-Pfalz Deutschland

TRAFFIC

Informatiker (m/w/d)

Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte. Vertretung einer Professur für die Lehrgebiete Computer Vision und Künstliche Intelligenz (W2) IMST 2024/18 Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Mit der Vertretungsprofessur ist die Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs "Informatik und Mikrosystemtechnik" verbunden. Dazu zählen sowohl Grundlagenveranstaltungen des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), als auch Vertiefungsveranstaltungen in den Fachgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz, sowie besondere Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen. Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Wir suchen eine Persönlichkeit mit praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen in den Gebieten Bildanalyse / Computer Vision sowie Machine Learning / Künstliche Intelligenz. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, mit der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Neben einem fundierten Fachwissen in den Lehrgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz erwarten wir zusätzliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Anwendungsbereiche: Autonomes Fahren und Verkehrstechnik Biomedizin Mixed Reality Robotik Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Mit der Vertretungsprofessur ist die Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs "Informatik und Mikrosystemtechnik" verbunden. Dazu zählen sowohl Grundlagenveranstaltungen des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), als auch Vertiefungsveranstaltungen in den Fachgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz, sowie besondere Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen. Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen sind geregelt in 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie romantischer Orientierung oder Identität. Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe ( ) gerne zur Verfügung. Die Vertretungsprofessur ist ab dem 01.09.2024 für das Wintersemster 2024/2025 und das Sommersemester 2025 am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zunächst 31.08.2025 befristet zu besetzen mit der Option auf Verlängerung bis zur endgültigen Besetzung der hier zu vertretenden Professur. Eine gleichzeitige Bewerbung auf die noch zu besetzende unbefristete Professur ist dabei möglich. Das Beschäftigungsverhältnis der besonderen Art wird durch eine Beauftragung im Rahmen eines Verwaltungsaktes umgesetzt. Die Vergütung ist angelehnt an die Landesbesoldungsordnung Rheinland-Pfalz und erfolgt in analoger Anwendung nach Besoldungsgruppe W2, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeiten) entsprochen werden kann. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Sollten Bewerber innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen.

Job Nature: Festanstellung

Faustermühle, Rheinland-Pfalz Deutschland

TRAFFIC

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte. Vertretung einer Professur für die Lehrgebiete Computer Vision und Künstliche Intelligenz (W2) IMST 2024/18 Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Mit der Vertretungsprofessur ist die Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs "Informatik und Mikrosystemtechnik" verbunden. Dazu zählen sowohl Grundlagenveranstaltungen des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), als auch Vertiefungsveranstaltungen in den Fachgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz, sowie besondere Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen. Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Wir suchen eine Persönlichkeit mit praktischen und wissenschaftlichen Erfahrungen in den Gebieten Bildanalyse / Computer Vision sowie Machine Learning / Künstliche Intelligenz. Wir erwarten ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, Mathematik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs, mit der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird. Neben einem fundierten Fachwissen in den Lehrgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz erwarten wir zusätzliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in mindestens einem der folgenden Anwendungsbereiche: Autonomes Fahren und Verkehrstechnik Biomedizin Mixed Reality Robotik Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso selbstverständlich voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Kenntnisse in der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen werden vorausgesetzt. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggf. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Mit der Vertretungsprofessur ist die Betreuung von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Fachbereichs "Informatik und Mikrosystemtechnik" verbunden. Dazu zählen sowohl Grundlagenveranstaltungen des Fachbereichs Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST), als auch Vertiefungsveranstaltungen in den Fachgebieten Computer Vision und Künstliche Intelligenz, sowie besondere Vorlesungen zu aktuellen Forschungsthemen. Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen sind geregelt in 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung sowie romantischer Orientierung oder Identität. Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr. rer. nat. Bernd Bufe ( ) gerne zur Verfügung. Die Vertretungsprofessur ist ab dem 01.09.2024 für das Wintersemster 2024/2025 und das Sommersemester 2025 am Studienort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis zunächst 31.08.2025 befristet zu besetzen mit der Option auf Verlängerung bis zur endgültigen Besetzung der hier zu vertretenden Professur. Eine gleichzeitige Bewerbung auf die noch zu besetzende unbefristete Professur ist dabei möglich. Das Beschäftigungsverhältnis der besonderen Art wird durch eine Beauftragung im Rahmen eines Verwaltungsaktes umgesetzt. Die Vergütung ist angelehnt an die Landesbesoldungsordnung Rheinland-Pfalz und erfolgt in analoger Anwendung nach Besoldungsgruppe W2, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeiten) entsprochen werden kann. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen). Sollten Bewerber innen sich benachteiligt oder ungleich behandelt fühlen, kann eine Klärung durch eine Beschwerde bei der AGG-Beschwerdestelle (Stabstelle Recht) erfolgen.

Job Nature: Festanstellung

Faustermühle, Rheinland-Pfalz Deutschland

TRAFFIC

Wir suchen eine Chemielaborantin (m/w/d) mit dem Schwerpunkt instrumentelle Analytik für die Qualitätskontrolle eines familiengeführten Pharmaunternehmens südlich von Darmstadt. In dieser Position führst du vor allem Analysen mittels HPLC & GC für die Freigabe von Fertigarzneimitteln und pharmazeutischen Ausgangsstoffen durch. Es handelt sich um eine unbefristete Festanstellung beim Unternehmen. Chemiker, Biochemiker als Chemielaborant - HPLC, GC (m/w/d) GMP-konforme Durchführung von von Freigabeanalysen (HPLC & GC) nach Arzneibuch (Ph. Eur.) Durchführung von Stabilitätsprüfungen Erstellung und Aktualisierung von SOPs, Prüfanweisungen und Prüfprotokollen Geräteverantwortung der HPLC und GC-Anlagen Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant (m/w/d), CTA oder abgeschlossenes Bachelorstudium (Chemie, Pharmawissenschaften) - gerne Berufsanfänger Kenntnisse und erste Berufserfahrung in der instrumentellen Analytik (GC, HPLC) Sehr gute Deutschkenntnisse und Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zur Arbeit im GMP-regulierten Umfeld Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket (besonders Excel und Outlook) unbefristete Festanstellung Gehalt: 36.000 - 45.000 € brutto p.a. Arbeitszeit: 37,5 h / Woche

Job Nature: Festanstellung

Darmstadt, Hessen Deutschland

TRAFFIC

Load More Job Posts