Job Listing

Pharmacist (m/w/d)

Hochschule Kaiserslautern

W2-Professur Arzneimittelqualität und -zulassung (m/w/d) Kennziffer: ALP 2024/12 Im Rahmen der Professur sind Fächer im Bereich der Arzneimittelzulassung, des Qualitätsmanagement, der Pharmakologie, der Arzneimittelentwicklung, der Pharmazeutischen Chemie und angrenzende Fächer praxisrelevant zu lehren. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggfs. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat. Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist. Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an. Die Integration in einen der Forschungsschwerpunkte der Hochschule, z.B. Integrierte Miniaturisierte Systeme IMS oder Sustainable Materials Products and Processes STAMP, ist erwünscht. Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich Pharmazie, Chemie, Biologie oder in verwandten Studiengängen. Zudem erwarten wir: Promotion im Bereich Pharmazie, Chemie, Biologie oder verwandte Bereiche Arbeits-/Forschungsgebiet im Bereich der Arzneimittelzulassung, -qualität oder -sicherheit Erfahrung in der Pharmaforschung und -entwicklung, einschließlich Biopharmazeutika Eigene Forschungsaktivitäten in den letzten 5 Jahren wünschenswert Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Fachgebieten sind erforderlich, in mindestens einem sollen diese tiefgehend und weitreichend sein: Drug Regulatory Affairs (EU, USA) Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder romantischen Orientierung. Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Peter Groß () gerne zur Verfügung. Die Stelle ist ab sofort am Studienort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich ALP in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte. An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Job Nature: Festanstellung

Pirmasens, Rheinland-Pfalz Deutschland

TRAFFIC

W2-Professur Arzneimittelqualität und -zulassung (m/w/d) Kennziffer: ALP 2024/12 Im Rahmen der Professur sind Fächer im Bereich der Arzneimittelzulassung, des Qualitätsmanagement, der Pharmakologie, der Arzneimittelentwicklung, der Pharmazeutischen Chemie und angrenzende Fächer praxisrelevant zu lehren. Darüber hinaus erwarten wir engagierte Beteiligung an der Lehre in Grundlagenfächern und ggfs. an Vorlesungen in fachlich benachbarten Gebieten. Die Fachgebiete sind sowohl in der Lehre als auch in der angewandten Forschung zu vertreten. Sehr gute didaktische Fähigkeiten setzen wir ebenso voraus wie die Bereitschaft, am Austausch mit unseren internationalen Partnerhochschulen mitzuwirken und Lehrveranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Wir erwarten, dass sich die Bewerberin bzw. der Bewerber fachlich und persönlich gut in das bestehende Team integriert, sich in der akademischen Selbstverwaltung unserer Hochschule engagiert und Freude an der Vermittlung von Wissen aus der eigenen beruflichen Erfahrung an Studierende hat. Die Hochschule verfügt über eine Vielzahl von Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wie Max-Planck- und Fraunhofer-Instituten und Unternehmen, deren Intensivierung und Ausbau erwünscht ist. Eine aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Hochschule wird gewünscht. Wir streben in diesem Zusammenhang eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen an. Die Integration in einen der Forschungsschwerpunkte der Hochschule, z.B. Integrierte Miniaturisierte Systeme IMS oder Sustainable Materials Products and Processes STAMP, ist erwünscht. Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Bereich Pharmazie, Chemie, Biologie oder in verwandten Studiengängen. Zudem erwarten wir: Promotion im Bereich Pharmazie, Chemie, Biologie oder verwandte Bereiche Arbeits-/Forschungsgebiet im Bereich der Arzneimittelzulassung, -qualität oder -sicherheit Erfahrung in der Pharmaforschung und -entwicklung, einschließlich Biopharmazeutika Eigene Forschungsaktivitäten in den letzten 5 Jahren wünschenswert Kenntnisse und Erfahrungen in folgenden Fachgebieten sind erforderlich, in mindestens einem sollen diese tiefgehend und weitreichend sein: Drug Regulatory Affairs (EU, USA) Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung Wir vertreten ein Betreuungskonzept, das eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulstandort voraussetzt. Deutsch-Kenntnisse (mindestens auf Niveau C1) und Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder romantischen Orientierung. Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Prof. Dr. Peter Groß () gerne zur Verfügung. Die Stelle ist ab sofort am Studienort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich ALP in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Hochschule Kaiserslautern ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften in den Bereichen Informatik, Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit. Wir bilden etwa 6.300 Studierende in über 70 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten an drei Studienorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus. Aktuell bestehen vier Forschungsschwerpunkte. An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in Forschung und Lehre, an. Wir bitten sie deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Job Nature: Festanstellung

Pirmasens, Rheinland-Pfalz Deutschland

TRAFFIC

Sie möchten das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bewerten medizinische Innovationen -unabhängig, auf Basis von Fakten. Dadurch beeinflussen wir wichtige Entscheidungen für Patientinnen und Patienten. Unser Antrieb ist eine gute medizinische Versorgung: in Deutschland und in Europa. Werden Sie Teil des IQWiG-Teams! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter innen (d/w/m) für das Ressort Gesundheitsökonomie - Vollzeit, befristet für zwei Jahre - Aufbereitung von Daten und Erstellung wissenschaftlicher Berichte des Ressorts auf Grundlage der Methoden des IQWiG Projektleitung und Koordination der jeweiligen Projektgruppe Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Verbreitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse; Bewertungen und Methoden aus der Ressortarbeit durch Vorträge und Publikationen Einbindung von und Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen Erarbeitung und Weiterentwicklung genereller und spezifischer methodischer Aspekte der gesundheitsökonomischen Evaluation Systematische Bewertung von Studien zu unterschiedlichen Fragen der Gesundheitsversorgung Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Master im Bereich der Gesundheitsökonomie, der Gesundheitswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Wissenschaftliche Expertise in den Bereichen evidenzbasierter Medizin und HTA Umfangreiche wissenschaftliche und methodische Kompetenz Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektmanagement Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Sicherer Umgang mit MS Office und modernen Informationsmedien Kollegialität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Integrität Gute Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche: AMNOG- Verfahren, Umgang mit GKV-Routinedaten oder Modellierung in der Kosten-Nutzen-Bewertung Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der gesundheitsökonomischen Evaluation Erfahrungen mit einschlägigen Statistikpaketen (z. B. SPSS / SAS / R / TreeAge) und SQL-basierten Abfrage- und Auswertungsstrategien Mitwirkung in einem hochmotivierten Team bei einer anerkannten Institution des deutschen Gesundheitssystems Eine leistungsgerechte Vergütung inkl. Weihnachtsgeld und attraktive Sozial- und Zusatzleistungen, dazu zählen z. B. betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherung Eine ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobiler Arbeit nach Absprache Förderung durch außerbetriebliche und hausinterne Fort- und Weiterbildungen Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegen im Herzen von Köln

Job Nature: Festanstellung

Köln, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Sie möchten das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bewerten medizinische Innovationen -unabhängig, auf Basis von Fakten. Dadurch beeinflussen wir wichtige Entscheidungen für Patientinnen und Patienten. Unser Antrieb ist eine gute medizinische Versorgung: in Deutschland und in Europa. Werden Sie Teil des IQWiG-Teams! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter innen (d/w/m) für das Ressort Gesundheitsökonomie - Vollzeit, befristet für zwei Jahre - Aufbereitung von Daten und Erstellung wissenschaftlicher Berichte des Ressorts auf Grundlage der Methoden des IQWiG Projektleitung und Koordination der jeweiligen Projektgruppe Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Verbreitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse; Bewertungen und Methoden aus der Ressortarbeit durch Vorträge und Publikationen Einbindung von und Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen Erarbeitung und Weiterentwicklung genereller und spezifischer methodischer Aspekte der gesundheitsökonomischen Evaluation Systematische Bewertung von Studien zu unterschiedlichen Fragen der Gesundheitsversorgung Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Master im Bereich der Gesundheitsökonomie, der Gesundheitswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Wissenschaftliche Expertise in den Bereichen evidenzbasierter Medizin und HTA Umfangreiche wissenschaftliche und methodische Kompetenz Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektmanagement Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Sicherer Umgang mit MS Office und modernen Informationsmedien Kollegialität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Integrität Gute Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche: AMNOG- Verfahren, Umgang mit GKV-Routinedaten oder Modellierung in der Kosten-Nutzen-Bewertung Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der gesundheitsökonomischen Evaluation Erfahrungen mit einschlägigen Statistikpaketen (z. B. SPSS / SAS / R / TreeAge) und SQL-basierten Abfrage- und Auswertungsstrategien Mitwirkung in einem hochmotivierten Team bei einer anerkannten Institution des deutschen Gesundheitssystems Eine leistungsgerechte Vergütung inkl. Weihnachtsgeld und attraktive Sozial- und Zusatzleistungen, dazu zählen z. B. betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherung Eine ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobiler Arbeit nach Absprache Förderung durch außerbetriebliche und hausinterne Fort- und Weiterbildungen Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegen im Herzen von Köln

Job Nature: Festanstellung

Köln, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Sie möchten das Gesundheitswesen aktiv mitgestalten? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bewerten medizinische Innovationen -unabhängig, auf Basis von Fakten. Dadurch beeinflussen wir wichtige Entscheidungen für Patientinnen und Patienten. Unser Antrieb ist eine gute medizinische Versorgung: in Deutschland und in Europa. Werden Sie Teil des IQWiG-Teams! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Wissenschaftliche Mitarbeiter innen (d/w/m) für das Ressort Gesundheitsökonomie - Vollzeit, befristet für zwei Jahre - Aufbereitung von Daten und Erstellung wissenschaftlicher Berichte des Ressorts auf Grundlage der Methoden des IQWiG Projektleitung und Koordination der jeweiligen Projektgruppe Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Verbreitung der wissenschaftlichen Erkenntnisse; Bewertungen und Methoden aus der Ressortarbeit durch Vorträge und Publikationen Einbindung von und Zusammenarbeit mit externen Sachverständigen Erarbeitung und Weiterentwicklung genereller und spezifischer methodischer Aspekte der gesundheitsökonomischen Evaluation Systematische Bewertung von Studien zu unterschiedlichen Fragen der Gesundheitsversorgung Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Master im Bereich der Gesundheitsökonomie, der Gesundheitswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Wissenschaftliche Expertise in den Bereichen evidenzbasierter Medizin und HTA Umfangreiche wissenschaftliche und methodische Kompetenz Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektmanagement Fähigkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Sicherer Umgang mit MS Office und modernen Informationsmedien Kollegialität, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Integrität Gute Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche: AMNOG- Verfahren, Umgang mit GKV-Routinedaten oder Modellierung in der Kosten-Nutzen-Bewertung Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der gesundheitsökonomischen Evaluation Erfahrungen mit einschlägigen Statistikpaketen (z. B. SPSS / SAS / R / TreeAge) und SQL-basierten Abfrage- und Auswertungsstrategien Mitwirkung in einem hochmotivierten Team bei einer anerkannten Institution des deutschen Gesundheitssystems Eine leistungsgerechte Vergütung inkl. Weihnachtsgeld und attraktive Sozial- und Zusatzleistungen, dazu zählen z. B. betriebliche Altersvorsorge, Unfallversicherung Eine ausgewogene Work-Life Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und Mobiler Arbeit nach Absprache Förderung durch außerbetriebliche und hausinterne Fort- und Weiterbildungen Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz, verkehrsgünstig gelegen im Herzen von Köln

Job Nature: Festanstellung

Köln, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

MTLA - Laborleiter, Pathologie (m/w/d)

Universitätsklinikum Düsseldorf

Mit rund 8.000 Beschäftigten ist das Universitätsklinikum mit seinen Tochtergesellschaften einer der größten Arbeitgeber Düsseldorfs und entwickelt sich permanent weiter. Durch seine Größe und optimale Ausstattung sowie die Verbindung zu Forschung und Lehre bietet das Universitätsklinikum ein breitgefächertes Aufgabenspektrum, das den Arbeitsalltag äußerst vielfältig gestaltet. Aus diesem Grunde suchen wir motivierte Menschen, die sich den Veränderungsprozessen stellen und darin eine persönliche Herausforderung sehen. Das Institut für Pathologie sucht ab sofort für die Leitung und Organisation des Histologischen Labors eine/einen Leitende MTLA / Leitenden MTLA (m/w/d) Laborleitung und -Organisation Verfassung von Dienst- und Urlaubsplänen Anleitung neuer Mitarbeiter innen Verfassung von Beschaffungs- bzw. Ersatzbeschaffungsanträgen Koordination und Überwachung der Laborabläufe Betreuung interner und externer Dienstleister Leistungserfassung und Fallverteilung Vorbereitung der Proben für die histopathologische Begutachtung Bedienung von Automaten Annahme und Vorbereitung von Gewebeproben Assistenz bei der Probeentnahme (Zuschnitt) Bearbeitung von Schnellschnitten Durchführung von histochemischen und immunhistochemischen Färbungen Abgeschlossene Ausbildung als MTLA EDV-Kenntnisse (MS-Office, MS-Outlook, SAP) Teamfähigkeit, Flexibilität Berufserfahrung als MTLA im histologischen Labor ist erwünscht Leitungserfahrung erwünscht 38,5 Wochenarbeitsstunden Ein qualifiziertes Einarbeitungskonzept Einweisung in unser Patientendatenmanagementsystem Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungen Preiswerte Verpflegungsmöglichkeiten Alle im Öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Kindertagesstätte Personalunterkünfte

Job Nature: Festanstellung

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Physician (m/w/d)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in fortgeschrittener Weiterbildung für ein Forschungsvorhaben "AI-healthy ship - rethinking health promotion in maritime environments" Teilzeit Unbefristet Arbeitsort: Hamburg-Eppendorf UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin Die Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin engagiert sich in der universitären Lehre von Studierenden der Medizin, bietet Medical Refresher Kurse an (Training für nautische Offiziere mit Themen der medizinischen Versorgung auf Hoher See) und forscht zu einer Vielzahl maritimmedizinischer Themen. In dem interdisziplinären Forschungsforhaben "AI-healthy ship" (gefördert von dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Landesmitteln der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH werden innovative Technologien eingesetzt, um die individuelle Gesundheit von Seeleuten an Bord von Frachtschiffen zu verbessern. Die Position ist projektbedingt bis zum 31.05.2028 befristet und mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Um Seeleuten an Bord von Handelsschiffen einen ähnlich guten Zugang zu gesundheitsförderlichen Angeboten bieten zu können wie an Land, soll innerhalb des aktuellen Projektes "AI-healthy ship" ein internetunabhängiges System (als webbasierte App) zur Gesundheitsförderung entwickelt werden. Ziel ist es, durch Auswertung verschiedener Daten (z. B. individuelle, organisatorische, umweltbedingte und schiffsbedingte Aspekte) mittels machine learning/künstlicher Intelligenz (KI) und basierend auf deren Ausprägung im Verlauf, immer bessere Vorhersagen zum Wohlbefinden zu ermöglichen. Diese Vorhersagemodelle zielen darauf ab, Zustandsänderungen der Seeleute zu detektieren, um ihnen über das System direkt und anonym individuelle, für die jeweilige spezielle Konstellation der Bedürfnisse geeignete, Gesundheitsförderungsmaßnahmen vorschlagen zu können. Die Bereitschaft, an bis zu sechs mehrwöchigen Seereisen teilzunehmen und Datenerhebungen sowie Interventionen an Bord der Frachtschiffe von kooperierenden Reedereien durchzuführen, ist eine Grundvoraussetzung für die Einstellung. Ihre Aufgaben: Partizipation an medizinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten der Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt auf dem interdisziplinären Verbundprojekt "AI-healthy ship", zusammen mit 2 Reedereien und 1 Softwareunternehmen Untersuchung von Seeleuten verschiedener Nationen in einem kleinen Team durch Befragungen in englischer Sprache aus der Ferne und in Verbindung mit Check-ups an Bord mehrerer Handelsschiffe (inkl. Auslandsseereisen bis zu 14 Tage). Fokus: z. B. Gesundheits-, Ernährungs- und Fitnesszustand, mentale Gesundheit, Resilienz, Schlafverhalten sowie der Kenntnisstand bzgl. gesundheitsrelevanter Themen sowie Belastungsfaktoren an Bord (z. B. arbeitsmedizinische Gefährdungsanalyse) Entwicklung von Maßnahmen und Durchführung derselben zur Verbesserung der Gesundheitsförderung von Arbeitnehmenden auf hoher See Wissenschaftliche Begleitung der App-Entwicklung (internetunabhängiges System zur Gesundheitsförderung als webbasierte App) bei Seereisen ggf. Datenerhebung mittels Ambientesensoren wissenschaftliche Datenaufarbeitung, -analysen und Evaluation Mitarbeit in der Projektplanung, -durchführung und verfassen und publizieren von Forschungsergebnissen aktive Teilnahme an und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen am Institut und auf Kongressen Engagement in der universitären Lehre im Medizinstudium mit dem Schwerpunkt Maritime Medizin und in den Medical Refresher Kursen für nautische Offiziere Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung für Arbeitsmedizin (alternativ Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin) Interesse an maritimmedizinischen wissenschaftlichen Fragestellungen Erfahrung im Bereich der Fatigueforschung und Schlafmedizin wünschenswert Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Schiffscrews Neben Ihrer hohen Motivation für die benannten Themen zeichnet Sie aus: Eigeninitiative und die Bereitschaft der Übernahme von Verantwortung selbständiges, gut organisiertes und teamorientiertes Arbeiten analytisches Denken, Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, ggf. an einer Promotion begleitend zu Themen im Projekt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. EndNote) und Statistiksoftware (z. B. SPSS) Geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte 31 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical Zentrale Lage: Das Institut liegt gut erreichbar an den Landungsbrücken (Seewartenstr. 10, 20459 Hamburg) Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere) Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Nur wenige Schritte entfernt gibt es eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise das Bistro am Elbpark und das Restaurant Haus 5, weitere Imbisse sowie Cafés, einen Supermarkt etc.

Job Nature: Festanstellung

Eppendorf, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Arzt (m/w/d)

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in fortgeschrittener Weiterbildung für ein Forschungsvorhaben "AI-healthy ship - rethinking health promotion in maritime environments" Teilzeit Unbefristet Arbeitsort: Hamburg-Eppendorf UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin Die Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin engagiert sich in der universitären Lehre von Studierenden der Medizin, bietet Medical Refresher Kurse an (Training für nautische Offiziere mit Themen der medizinischen Versorgung auf Hoher See) und forscht zu einer Vielzahl maritimmedizinischer Themen. In dem interdisziplinären Forschungsforhaben "AI-healthy ship" (gefördert von dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Landesmitteln der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH werden innovative Technologien eingesetzt, um die individuelle Gesundheit von Seeleuten an Bord von Frachtschiffen zu verbessern. Die Position ist projektbedingt bis zum 31.05.2028 befristet und mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Um Seeleuten an Bord von Handelsschiffen einen ähnlich guten Zugang zu gesundheitsförderlichen Angeboten bieten zu können wie an Land, soll innerhalb des aktuellen Projektes "AI-healthy ship" ein internetunabhängiges System (als webbasierte App) zur Gesundheitsförderung entwickelt werden. Ziel ist es, durch Auswertung verschiedener Daten (z. B. individuelle, organisatorische, umweltbedingte und schiffsbedingte Aspekte) mittels machine learning/künstlicher Intelligenz (KI) und basierend auf deren Ausprägung im Verlauf, immer bessere Vorhersagen zum Wohlbefinden zu ermöglichen. Diese Vorhersagemodelle zielen darauf ab, Zustandsänderungen der Seeleute zu detektieren, um ihnen über das System direkt und anonym individuelle, für die jeweilige spezielle Konstellation der Bedürfnisse geeignete, Gesundheitsförderungsmaßnahmen vorschlagen zu können. Die Bereitschaft, an bis zu sechs mehrwöchigen Seereisen teilzunehmen und Datenerhebungen sowie Interventionen an Bord der Frachtschiffe von kooperierenden Reedereien durchzuführen, ist eine Grundvoraussetzung für die Einstellung. Ihre Aufgaben: Partizipation an medizinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten der Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt auf dem interdisziplinären Verbundprojekt "AI-healthy ship", zusammen mit 2 Reedereien und 1 Softwareunternehmen Untersuchung von Seeleuten verschiedener Nationen in einem kleinen Team durch Befragungen in englischer Sprache aus der Ferne und in Verbindung mit Check-ups an Bord mehrerer Handelsschiffe (inkl. Auslandsseereisen bis zu 14 Tage). Fokus: z. B. Gesundheits-, Ernährungs- und Fitnesszustand, mentale Gesundheit, Resilienz, Schlafverhalten sowie der Kenntnisstand bzgl. gesundheitsrelevanter Themen sowie Belastungsfaktoren an Bord (z. B. arbeitsmedizinische Gefährdungsanalyse) Entwicklung von Maßnahmen und Durchführung derselben zur Verbesserung der Gesundheitsförderung von Arbeitnehmenden auf hoher See Wissenschaftliche Begleitung der App-Entwicklung (internetunabhängiges System zur Gesundheitsförderung als webbasierte App) bei Seereisen ggf. Datenerhebung mittels Ambientesensoren wissenschaftliche Datenaufarbeitung, -analysen und Evaluation Mitarbeit in der Projektplanung, -durchführung und verfassen und publizieren von Forschungsergebnissen aktive Teilnahme an und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen am Institut und auf Kongressen Engagement in der universitären Lehre im Medizinstudium mit dem Schwerpunkt Maritime Medizin und in den Medical Refresher Kursen für nautische Offiziere Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung für Arbeitsmedizin (alternativ Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin) Interesse an maritimmedizinischen wissenschaftlichen Fragestellungen Erfahrung im Bereich der Fatigueforschung und Schlafmedizin wünschenswert Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Schiffscrews Neben Ihrer hohen Motivation für die benannten Themen zeichnet Sie aus: Eigeninitiative und die Bereitschaft der Übernahme von Verantwortung selbständiges, gut organisiertes und teamorientiertes Arbeiten analytisches Denken, Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, ggf. an einer Promotion begleitend zu Themen im Projekt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. EndNote) und Statistiksoftware (z. B. SPSS) Geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte 31 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical Zentrale Lage: Das Institut liegt gut erreichbar an den Landungsbrücken (Seewartenstr. 10, 20459 Hamburg) Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere) Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Nur wenige Schritte entfernt gibt es eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise das Bistro am Elbpark und das Restaurant Haus 5, weitere Imbisse sowie Cafés, einen Supermarkt etc.

Job Nature: Festanstellung

Eppendorf, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Facharzt - Arbeitsmedizin, Forschung ...

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Gemeinsam besser. Fürs Leben. Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen. Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein - und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen. Willkommen im UKE. Facharzt/Fachärztin / Arzt/Ärztin (all genders) in fortgeschrittener Weiterbildung für ein Forschungsvorhaben "AI-healthy ship - rethinking health promotion in maritime environments" Teilzeit Unbefristet Arbeitsort: Hamburg-Eppendorf UKE_Zentrum für Psychosoziale Medizin Die Arbeitsgruppe Schifffahrtsmedizin engagiert sich in der universitären Lehre von Studierenden der Medizin, bietet Medical Refresher Kurse an (Training für nautische Offiziere mit Themen der medizinischen Versorgung auf Hoher See) und forscht zu einer Vielzahl maritimmedizinischer Themen. In dem interdisziplinären Forschungsforhaben "AI-healthy ship" (gefördert von dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Landesmitteln der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH werden innovative Technologien eingesetzt, um die individuelle Gesundheit von Seeleuten an Bord von Frachtschiffen zu verbessern. Die Position ist projektbedingt bis zum 31.05.2028 befristet und mit 75 Prozent der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Um Seeleuten an Bord von Handelsschiffen einen ähnlich guten Zugang zu gesundheitsförderlichen Angeboten bieten zu können wie an Land, soll innerhalb des aktuellen Projektes "AI-healthy ship" ein internetunabhängiges System (als webbasierte App) zur Gesundheitsförderung entwickelt werden. Ziel ist es, durch Auswertung verschiedener Daten (z. B. individuelle, organisatorische, umweltbedingte und schiffsbedingte Aspekte) mittels machine learning/künstlicher Intelligenz (KI) und basierend auf deren Ausprägung im Verlauf, immer bessere Vorhersagen zum Wohlbefinden zu ermöglichen. Diese Vorhersagemodelle zielen darauf ab, Zustandsänderungen der Seeleute zu detektieren, um ihnen über das System direkt und anonym individuelle, für die jeweilige spezielle Konstellation der Bedürfnisse geeignete, Gesundheitsförderungsmaßnahmen vorschlagen zu können. Die Bereitschaft, an bis zu sechs mehrwöchigen Seereisen teilzunehmen und Datenerhebungen sowie Interventionen an Bord der Frachtschiffe von kooperierenden Reedereien durchzuführen, ist eine Grundvoraussetzung für die Einstellung. Ihre Aufgaben: Partizipation an medizinischen und wissenschaftlichen Aktivitäten der Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt auf dem interdisziplinären Verbundprojekt "AI-healthy ship", zusammen mit 2 Reedereien und 1 Softwareunternehmen Untersuchung von Seeleuten verschiedener Nationen in einem kleinen Team durch Befragungen in englischer Sprache aus der Ferne und in Verbindung mit Check-ups an Bord mehrerer Handelsschiffe (inkl. Auslandsseereisen bis zu 14 Tage). Fokus: z. B. Gesundheits-, Ernährungs- und Fitnesszustand, mentale Gesundheit, Resilienz, Schlafverhalten sowie der Kenntnisstand bzgl. gesundheitsrelevanter Themen sowie Belastungsfaktoren an Bord (z. B. arbeitsmedizinische Gefährdungsanalyse) Entwicklung von Maßnahmen und Durchführung derselben zur Verbesserung der Gesundheitsförderung von Arbeitnehmenden auf hoher See Wissenschaftliche Begleitung der App-Entwicklung (internetunabhängiges System zur Gesundheitsförderung als webbasierte App) bei Seereisen ggf. Datenerhebung mittels Ambientesensoren wissenschaftliche Datenaufarbeitung, -analysen und Evaluation Mitarbeit in der Projektplanung, -durchführung und verfassen und publizieren von Forschungsergebnissen aktive Teilnahme an und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen am Institut und auf Kongressen Engagement in der universitären Lehre im Medizinstudium mit dem Schwerpunkt Maritime Medizin und in den Medical Refresher Kursen für nautische Offiziere Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin, abgeschlossene oder fortgeschrittene Facharztausbildung für Arbeitsmedizin (alternativ Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Psychotherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin) Interesse an maritimmedizinischen wissenschaftlichen Fragestellungen Erfahrung im Bereich der Fatigueforschung und Schlafmedizin wünschenswert Freude an der Zusammenarbeit mit internationalen Schiffscrews Neben Ihrer hohen Motivation für die benannten Themen zeichnet Sie aus: Eigeninitiative und die Bereitschaft der Übernahme von Verantwortung selbständiges, gut organisiertes und teamorientiertes Arbeiten analytisches Denken, Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten, ggf. an einer Promotion begleitend zu Themen im Projekt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sicherer Umgang mit Office-Anwendungen, Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. EndNote) und Statistiksoftware (z. B. SPSS) Geregelte Bezahlung nach TV-Ärzte/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte 31 Tage Urlaub; Möglichkeit zum Sonderurlaub und Sabbatical Zentrale Lage: Das Institut liegt gut erreichbar an den Landungsbrücken (Seewartenstr. 10, 20459 Hamburg) Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere) Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote Gesunde und abwechslungsreiche Mittagspause: Nur wenige Schritte entfernt gibt es eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten, beispielsweise das Bistro am Elbpark und das Restaurant Haus 5, weitere Imbisse sowie Cafés, einen Supermarkt etc.

Job Nature: Festanstellung

Eppendorf, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Als deutscher Hersteller und Entwickler von professionellen Reinigungsgeräten vertreiben wir weltweit innovative Reinigungsmaschinen. Weltweit setzen professionelle AnwenderInnen täglich auf SPRiNTUS-Produkte. Unsere nachhaltigen Reinigungsgeräte entwickeln, produzieren und verkaufen wir mit Leidenschaft und Passion - für eine saubere Umwelt. Verwurzelt im Schwäbischen, ergänzen sich bei uns Enthusiasmus, Innovationskraft und Internationalität zu einem stimmigen Ganzen. Werde Teil des Entwicklungsteams und gestalte die Zukunft von SPRiNTUS mit! Technischer Entwicklungsingenieur / Produktentwicklungsingenieur Du entwirfst und entwickelst neue Reinigungsgeräte, von der Konzeptphase bis zur Markteinführung, und hast Freude an innovativen Lösungen. Du führst Machbarkeitsstudien und Risikoanalysen durch, um die technische Realisierbarkeit und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten. Du testest Prototypen und Produkte umfassend, um deren Funktionalität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, und dokumentierst die Testergebnisse. Die Kundenzufriedenheit hat für dich oberste Priorität. Du sammelst und analysierst Kundenfeedback und -anforderungen, um sicherzustellen, dass die entwickelten Produkte den Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden entsprechen. Im Team fühlst du dich am wohlsten - Du arbeitest interdisziplinär mit Kollegen aus den Bereichen Einkauf, Marketing und Vertrieb zusammen, um die Produktanforderungen zu verstehen und umzusetzen. Das Überführen von Ideen - vom Drawing Board zu in CAD konstruierte Teile - fasziniert Dich. Du unterstützt bei der Lösung technischer Probleme, die in der Produktion oder im Feld auftreten. Du stellst sicher, dass alle Entwicklungsprojekte die relevanten gesetzlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards erfüllen. Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich der Ingenieurswissenschaften. Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von Produkten, idealerweise im Bereich der Elektro-Kleingeräte bringst Du mit. Du besitzt gute 3D-CAD-Erfahrungen, bevorzugt mit Solid Works. Du kommunizierst auf Englisch und Deutsch mit Deinen Kollegen und Partnern fair und ergebnisorientiert - Interkulturalität und Diversität bereichern Dein Leben. Du besitzt die Fähigkeit zur Selbstorganisation und Projektplanung. Du arbeitest gerne im Team, bist offen für Diskussionen und entwickelst daraus neue Ideen. Du hast Erfahrung in der Erstellung und Pflege technischer Dokumentationen. Du bist stark kundenorientiert und in der Lage, Kundenfeedback in die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem schnell wachsenden Unternehmen Die Möglichkeit, deine Fähigkeiten und Kenntnisse einzubringen und Verantwortung zu übernehmen Eine langfristige und vielfältige Perspektive Es erwartet dich ein motiviertes und diverses Team sowie eine gute Arbeitsatmosphäre mit wertschätzender Kommunikationskultur. Für uns sind 30 Urlaubstage pro Jahr und Sonderurlaub für verschiedene Anlässe eine Selbstverständlichkeit. Dich erwarten eine schöne Arbeitsumgebung inmitten des Welzheimer Waldes mit modernstem Arbeitsequipment. Spaß bei der Arbeit ist bei uns ein zentraler Bestandteil: Ausdruck dessen sind unsere gemeinsamen Mitarbeiter- und Familien-Events. Willst du dich sportlich fit halten im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und mehr als 500 Höhenmeter erklimmen, dann kannst du von unserm Fahrrad-Leasing profitieren.

Job Nature: Festanstellung

Eibenhof, Baden-Württemberg Deutschland

TRAFFIC

Load More Job Posts