Job Listing

Als Mitglied der internationalen HEF-Gruppe sind wir weltweit führender Anbieter von Verbrauchsgütern für die Wärmebehandlung. Unsere Kunden schätzen die gemeinsam erarbeiteten, umweltgerechten Lösungen Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter sind die entscheidenden Voraussetzungen für Erfolg und Wachstum. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n Härtereitechniker (m/w/d) Die Musterbehandlung von Bauteilen im Kundenauftrag (AIDA) oder nach Vorgaben des Technischen Vertriebs Sie führen Versuche zur Verbesserung von Produkten und Verfahren durch Sie bearbeiten Reklamationen Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Korrosionstests, sowie die Rohstoff- und Produktprüfungen Sie fertigen Produktmuster an Sie übernehmen die Auswertung, Dokumentation und Bewertung der Resultate in Prüfberichten unter Nutzung der MS-Office-Programme und SAP (AIDA) Sie unterstützen unseren technischen Vertrieb und den Außendienst Sie planen und führen Schulung von Kunden und Vertretern durch Sie sind Universalhärter, Chemikant oder Werkstoffprüfer oder haben eine vergleichbare Ausbildung Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen Interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitsystem; 30 Tage Urlaub Mitarbeiter-Benefits: kostenlose Parkplätze, Jobrad, Vermögenswirksame Leistungen Gute Verkehrsanbindung

Job Nature: Festanstellung

Mannheim, Baden-Württemberg Deutschland

TRAFFIC

Chemikant (m/w/d)

Durferrit GmbH

Als Mitglied der internationalen HEF-Gruppe sind wir weltweit führender Anbieter von Verbrauchsgütern für die Wärmebehandlung. Unsere Kunden schätzen die gemeinsam erarbeiteten, umweltgerechten Lösungen Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter sind die entscheidenden Voraussetzungen für Erfolg und Wachstum. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n Härtereitechniker (m/w/d) Die Musterbehandlung von Bauteilen im Kundenauftrag (AIDA) oder nach Vorgaben des Technischen Vertriebs Sie führen Versuche zur Verbesserung von Produkten und Verfahren durch Sie bearbeiten Reklamationen Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Korrosionstests, sowie die Rohstoff- und Produktprüfungen Sie fertigen Produktmuster an Sie übernehmen die Auswertung, Dokumentation und Bewertung der Resultate in Prüfberichten unter Nutzung der MS-Office-Programme und SAP (AIDA) Sie unterstützen unseren technischen Vertrieb und den Außendienst Sie planen und führen Schulung von Kunden und Vertretern durch Sie sind Universalhärter, Chemikant oder Werkstoffprüfer oder haben eine vergleichbare Ausbildung Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen Interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitsystem; 30 Tage Urlaub Mitarbeiter-Benefits: kostenlose Parkplätze, Jobrad, Vermögenswirksame Leistungen Gute Verkehrsanbindung

Job Nature: Festanstellung

Mannheim, Baden-Württemberg Deutschland

TRAFFIC

Als Mitglied der internationalen HEF-Gruppe sind wir weltweit führender Anbieter von Verbrauchsgütern für die Wärmebehandlung. Unsere Kunden schätzen die gemeinsam erarbeiteten, umweltgerechten Lösungen Kompetenz und Engagement unserer Mitarbeiter sind die entscheidenden Voraussetzungen für Erfolg und Wachstum. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n Härtereitechniker (m/w/d) Die Musterbehandlung von Bauteilen im Kundenauftrag (AIDA) oder nach Vorgaben des Technischen Vertriebs Sie führen Versuche zur Verbesserung von Produkten und Verfahren durch Sie bearbeiten Reklamationen Sie übernehmen die Planung und Durchführung von Korrosionstests, sowie die Rohstoff- und Produktprüfungen Sie fertigen Produktmuster an Sie übernehmen die Auswertung, Dokumentation und Bewertung der Resultate in Prüfberichten unter Nutzung der MS-Office-Programme und SAP (AIDA) Sie unterstützen unseren technischen Vertrieb und den Außendienst Sie planen und führen Schulung von Kunden und Vertretern durch Sie sind Universalhärter, Chemikant oder Werkstoffprüfer oder haben eine vergleichbare Ausbildung Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wirtschaftlich gesunden Unternehmen Interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld Möglichkeiten zur Qualifizierung und Weiterentwicklung Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitsystem; 30 Tage Urlaub Mitarbeiter-Benefits: kostenlose Parkplätze, Jobrad, Vermögenswirksame Leistungen Gute Verkehrsanbindung

Job Nature: Festanstellung

Mannheim, Baden-Württemberg Deutschland

TRAFFIC

mechanical engineer (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Schutzsysteme (Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jung), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen. Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens "Hybridschaumfügen (HSF) - Neuartige Fügetechnik für leichte Impaktstrukturen aus Hybridschäumen" im Rahmen des Technologie-Transfer-Programm-Leichtbau des BMWK. Das Verbundprojekt ist in Kooperation mit mehreren namhaften Industrieunternehmen und Instituten im Bereich der Galvanik, der zerstörungsfreien Prüfung und des Fassadenbaus und dient der Entwicklung einer zuverlässigen, serienreifen Fügetechnologie für Hybridschäume. Dazu soll ein prozessintegriertes Verfahren entwickelt werden, bei dem die Befestigungselemente direkt bei der elektrochemischen Herstellung der Ni-Hybridschäume integriert werden und in mobilen Explosionsschutzwänden sowie explosionshemmenden Fassaden als Demonstrator als auch im Bereich der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen. Die Professur für Schutzsysteme widmet sich der Erforschung von Materialien und Schutzsystemen unter hochdynamischer Belastung. Dabei kommen vor allem zellulare Materialien wie Metallschäume und mechanische Metamaterialien in Sandwichbauweise zum Einsatz. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Herstellung sowie die mechanische und materialwissenschaftliche Charakterisierung in Experiment und Simulation für die Anwendung, insbesondere in den spannenden Bereichen Crashabsorber, Schutzsysteme und Elektromobilität. Entwicklung von Anbindungskonzepten für offenporige Hybridmetallschäume im Labormaßstab während der galvanischen Beschichtung Experimentelle, mechanische Charakterisierung, Bewertung und Optimierung der untersuchten Anbindungskonzepte unter uniaxialen und realen multiaxialen Belastungen (Zug, Druck-, Biegeversuche etc.) Optimierung der auf der galvanischen Abscheidung basierenden Anbindungskonzepte im Hybridschaum auf Basis der mechanischen Charakterisierung Dokumentation der Arbeit in Publikationen, Präsentationen und Berichten Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom (univ.) oder Master der Fachrichtungen Maschinenbau, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Physik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung Darüber hinaus erwünscht: Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowie Interesse, sich intensiv mit neuartigen Themen der Galvanik und mechanischer Materialcharakterisierung auseinanderzusetzen Hohe Leistungsbereitschaft und Selbstmotivation Hohes Maß an Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Job Nature: Festanstellung

Jenfeld, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Maschinenbauingenieur (m/w/d)

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Schutzsysteme (Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jung), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen. Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens "Hybridschaumfügen (HSF) - Neuartige Fügetechnik für leichte Impaktstrukturen aus Hybridschäumen" im Rahmen des Technologie-Transfer-Programm-Leichtbau des BMWK. Das Verbundprojekt ist in Kooperation mit mehreren namhaften Industrieunternehmen und Instituten im Bereich der Galvanik, der zerstörungsfreien Prüfung und des Fassadenbaus und dient der Entwicklung einer zuverlässigen, serienreifen Fügetechnologie für Hybridschäume. Dazu soll ein prozessintegriertes Verfahren entwickelt werden, bei dem die Befestigungselemente direkt bei der elektrochemischen Herstellung der Ni-Hybridschäume integriert werden und in mobilen Explosionsschutzwänden sowie explosionshemmenden Fassaden als Demonstrator als auch im Bereich der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen. Die Professur für Schutzsysteme widmet sich der Erforschung von Materialien und Schutzsystemen unter hochdynamischer Belastung. Dabei kommen vor allem zellulare Materialien wie Metallschäume und mechanische Metamaterialien in Sandwichbauweise zum Einsatz. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Herstellung sowie die mechanische und materialwissenschaftliche Charakterisierung in Experiment und Simulation für die Anwendung, insbesondere in den spannenden Bereichen Crashabsorber, Schutzsysteme und Elektromobilität. Entwicklung von Anbindungskonzepten für offenporige Hybridmetallschäume im Labormaßstab während der galvanischen Beschichtung Experimentelle, mechanische Charakterisierung, Bewertung und Optimierung der untersuchten Anbindungskonzepte unter uniaxialen und realen multiaxialen Belastungen (Zug, Druck-, Biegeversuche etc.) Optimierung der auf der galvanischen Abscheidung basierenden Anbindungskonzepte im Hybridschaum auf Basis der mechanischen Charakterisierung Dokumentation der Arbeit in Publikationen, Präsentationen und Berichten Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom (univ.) oder Master der Fachrichtungen Maschinenbau, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Physik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung Darüber hinaus erwünscht: Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowie Interesse, sich intensiv mit neuartigen Themen der Galvanik und mechanischer Materialcharakterisierung auseinanderzusetzen Hohe Leistungsbereitschaft und Selbstmotivation Hohes Maß an Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Job Nature: Festanstellung

Jenfeld, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

Ingenieur, Physiker, Chemiker - Galva...

Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU / UniBw H), Fakultät für Maschinenbau und Bauingenieurwesen, Professur für Schutzsysteme (Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jung), ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer / eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich) befristet bis zum 31.08.2026 zu besetzen. Die wissenschaftliche Tätigkeit erfolgt im Rahmen des Drittmittelforschungsvorhabens "Hybridschaumfügen (HSF) - Neuartige Fügetechnik für leichte Impaktstrukturen aus Hybridschäumen" im Rahmen des Technologie-Transfer-Programm-Leichtbau des BMWK. Das Verbundprojekt ist in Kooperation mit mehreren namhaften Industrieunternehmen und Instituten im Bereich der Galvanik, der zerstörungsfreien Prüfung und des Fassadenbaus und dient der Entwicklung einer zuverlässigen, serienreifen Fügetechnologie für Hybridschäume. Dazu soll ein prozessintegriertes Verfahren entwickelt werden, bei dem die Befestigungselemente direkt bei der elektrochemischen Herstellung der Ni-Hybridschäume integriert werden und in mobilen Explosionsschutzwänden sowie explosionshemmenden Fassaden als Demonstrator als auch im Bereich der E-Mobilität zum Einsatz kommen sollen. Die Professur für Schutzsysteme widmet sich der Erforschung von Materialien und Schutzsystemen unter hochdynamischer Belastung. Dabei kommen vor allem zellulare Materialien wie Metallschäume und mechanische Metamaterialien in Sandwichbauweise zum Einsatz. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Herstellung sowie die mechanische und materialwissenschaftliche Charakterisierung in Experiment und Simulation für die Anwendung, insbesondere in den spannenden Bereichen Crashabsorber, Schutzsysteme und Elektromobilität. Entwicklung von Anbindungskonzepten für offenporige Hybridmetallschäume im Labormaßstab während der galvanischen Beschichtung Experimentelle, mechanische Charakterisierung, Bewertung und Optimierung der untersuchten Anbindungskonzepte unter uniaxialen und realen multiaxialen Belastungen (Zug, Druck-, Biegeversuche etc.) Optimierung der auf der galvanischen Abscheidung basierenden Anbindungskonzepte im Hybridschaum auf Basis der mechanischen Charakterisierung Dokumentation der Arbeit in Publikationen, Präsentationen und Berichten Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (z. B. Promotion oder Habilitation) Erledigung von Verwaltungsarbeiten allgemeiner Art sowie akademische Tätigkeiten in der akademischen Selbstverwaltung Ein mit mindestens gutem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Diplom (univ.) oder Master der Fachrichtungen Maschinenbau, Materialwissenschaften, Verfahrenstechnik, Physik, Chemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung Darüber hinaus erwünscht: Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten sowie Interesse, sich intensiv mit neuartigen Themen der Galvanik und mechanischer Materialcharakterisierung auseinanderzusetzen Hohe Leistungsbereitschaft und Selbstmotivation Hohes Maß an Teamgeist sowie eine eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise Ausgeprägtes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten Fremdsprachenkenntnisse in Englisch mit einem Leistungsstand, welcher mindestens dem Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens entspricht Vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: hsu-hh.de/bgm/). Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: bwcarsharing.de) Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD in Verbindung mit dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 13. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD erfolgt unter Beachtung des 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.

Job Nature: Festanstellung

Jenfeld, Hamburg Deutschland

TRAFFIC

QA-Specialist Change Control & Projects (w/m/d) für den Standort Bad Aibling, Deutschland Sie möchten einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit von Patient innen leisten? Und eigenverantwortlich etwas wirklich Sinnvolles bewirken? Dann freuen wir uns auf Sie! Excellence beyond manufacturing - dafür stehen wir als Aenova, einer der weltweit führenden Auftragshersteller und -entwickler für die Pharmaindustrie mit 4.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten. Unser Standort in Bad Aibling ist Kompetenzzentrum für Blisterverpackung und Brausetabletten. Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung des am Standort etablierten Change Control Managements Mitwirkung bei der Erstellung von Change Requests, enge Zusammenarbeit mit Projektteams sowie QA-seitige Projektbegleitung Prüfung und Freigabe von Change Requests hinsichtlich Sicherstellung von GMP-Anforderungen Eigenständige Nachverfolgung und Koordination von Change Control Maßnahmen und Fristen Durchführung von Gemba Walks, u.a. zur Überwachung der Umsetzung von Change Requests Organisation und Durchführung des abteilungsübergreifenden Change Boards Organisation und Betreuung von genehmigungspflichtigen Change Requests durch Kunden Erhebung von Kennzahlen und Statistiken zum Change Control System Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für den entsprechenden Fachbereich Verwaltung, Ablage und Archivierung von allem im Verantwortungsbereich stehenden Dokumenten Teilnahme an Selbstinspektionen, Audits und Behörden-Inspektionen Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, Apotheker oder vergleichbare Qualifikation Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Quality Management Fundiertes pharmazeutisch-technologisches Fachwissen sowie Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften (national und international) Inspektionserfahrung wünschenswert Hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office- Anwendungen, idealerweise SAP-Kenntnisse Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Sie suchen neue Herausforderungen in einem wettbewerbsstarken Umfeld? Und die wollen Sie kreativ und eigenverantwortlich anpacken? Sie bevorzugen eine "get-it-done"-Kultur und denken lieber in Lösungen als in Problemen? Worauf warten Sie noch? Unsere Corporate Benefits erläutern wir gerne im persönlichen Gespräch!

Job Nature: Festanstellung

Bad Aibling, Bayern Deutschland

TRAFFIC

QA-Specialist Change Control & Projects (w/m/d) für den Standort Bad Aibling, Deutschland Sie möchten einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit von Patient innen leisten? Und eigenverantwortlich etwas wirklich Sinnvolles bewirken? Dann freuen wir uns auf Sie! Excellence beyond manufacturing - dafür stehen wir als Aenova, einer der weltweit führenden Auftragshersteller und -entwickler für die Pharmaindustrie mit 4.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten. Unser Standort in Bad Aibling ist Kompetenzzentrum für Blisterverpackung und Brausetabletten. Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung des am Standort etablierten Change Control Managements Mitwirkung bei der Erstellung von Change Requests, enge Zusammenarbeit mit Projektteams sowie QA-seitige Projektbegleitung Prüfung und Freigabe von Change Requests hinsichtlich Sicherstellung von GMP-Anforderungen Eigenständige Nachverfolgung und Koordination von Change Control Maßnahmen und Fristen Durchführung von Gemba Walks, u.a. zur Überwachung der Umsetzung von Change Requests Organisation und Durchführung des abteilungsübergreifenden Change Boards Organisation und Betreuung von genehmigungspflichtigen Change Requests durch Kunden Erhebung von Kennzahlen und Statistiken zum Change Control System Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für den entsprechenden Fachbereich Verwaltung, Ablage und Archivierung von allem im Verantwortungsbereich stehenden Dokumenten Teilnahme an Selbstinspektionen, Audits und Behörden-Inspektionen Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, Apotheker oder vergleichbare Qualifikation Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Quality Management Fundiertes pharmazeutisch-technologisches Fachwissen sowie Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften (national und international) Inspektionserfahrung wünschenswert Hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office- Anwendungen, idealerweise SAP-Kenntnisse Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Sie suchen neue Herausforderungen in einem wettbewerbsstarken Umfeld? Und die wollen Sie kreativ und eigenverantwortlich anpacken? Sie bevorzugen eine "get-it-done"-Kultur und denken lieber in Lösungen als in Problemen? Worauf warten Sie noch? Unsere Corporate Benefits erläutern wir gerne im persönlichen Gespräch!

Job Nature: Festanstellung

Bad Aibling, Bayern Deutschland

TRAFFIC

QA-Specialist Change Control & Projects (w/m/d) für den Standort Bad Aibling, Deutschland Sie möchten einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit von Patient innen leisten? Und eigenverantwortlich etwas wirklich Sinnvolles bewirken? Dann freuen wir uns auf Sie! Excellence beyond manufacturing - dafür stehen wir als Aenova, einer der weltweit führenden Auftragshersteller und -entwickler für die Pharmaindustrie mit 4.000 Mitarbeitenden an 15 Standorten. Unser Standort in Bad Aibling ist Kompetenzzentrum für Blisterverpackung und Brausetabletten. Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung des am Standort etablierten Change Control Managements Mitwirkung bei der Erstellung von Change Requests, enge Zusammenarbeit mit Projektteams sowie QA-seitige Projektbegleitung Prüfung und Freigabe von Change Requests hinsichtlich Sicherstellung von GMP-Anforderungen Eigenständige Nachverfolgung und Koordination von Change Control Maßnahmen und Fristen Durchführung von Gemba Walks, u.a. zur Überwachung der Umsetzung von Change Requests Organisation und Durchführung des abteilungsübergreifenden Change Boards Organisation und Betreuung von genehmigungspflichtigen Change Requests durch Kunden Erhebung von Kennzahlen und Statistiken zum Change Control System Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für den entsprechenden Fachbereich Verwaltung, Ablage und Archivierung von allem im Verantwortungsbereich stehenden Dokumenten Teilnahme an Selbstinspektionen, Audits und Behörden-Inspektionen Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, Apotheker oder vergleichbare Qualifikation Mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Quality Management Fundiertes pharmazeutisch-technologisches Fachwissen sowie Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften (national und international) Inspektionserfahrung wünschenswert Hohes Maß an Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität sowie Kommunikationsfähigkeit auf allen Ebenen Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office- Anwendungen, idealerweise SAP-Kenntnisse Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse Sie suchen neue Herausforderungen in einem wettbewerbsstarken Umfeld? Und die wollen Sie kreativ und eigenverantwortlich anpacken? Sie bevorzugen eine "get-it-done"-Kultur und denken lieber in Lösungen als in Problemen? Worauf warten Sie noch? Unsere Corporate Benefits erläutern wir gerne im persönlichen Gespräch!

Job Nature: Festanstellung

Bad Aibling, Bayern Deutschland

TRAFFIC

Company Description LGC Standards ist ein Unternehmensbereich der LGC Group, dem britischen National Measurement Institute für chemische und bioanalytische Messungen. Wir sind ein weltweit führendes Herstellungs- und Dienstleistungsunternehmen von Qualitätssicherungs- und Forschungsinstrumenten, die den analytischen Bedarf in mehr als 120 Ländern weltweit decken. Wir nutzen unser Fachwissen, um nach den höchsten Standards zu produzieren, einschließlich der nach ISO/IEC 17025 hergestellten und nach ISO 17034 akkreditierten Reihen. Unser breites Angebot an Referenzmaterialien und Eignungsprüfungsprogrammen wird durch unsere Erfahrung im Outsourcing und im Zollwesen ergänzt, wodurch wir in der Lage sind, uns schnell anzupassen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die den analytischen Anforderungen unserer Kundschaft entsprechen. Wir sind innovativ und setzen Wissenschaft ein, um die Sicherheit und Integrität von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten, ganz im Sinne unserer Vision von "Science for a Safer World" (Wissenschaft für eine sicherere Welt). Job Description Als Teamleiter in Spektroskopie erwartet Sie eine spannende Tätigkeit im Bereich der instrumentellen Analytik. Sie koordinieren ein Team mit insgesamt etwa 10 Mitarbeitern und berichten an den Abteilungsleiter des Analytischen Service. Mit dem Team werden hochwertige Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmungen für die Zertifizierung von Referenzmaterialien mittels spektroskopischer (NMR, IR, HRMS) und chromatographischer Methoden durchgeführt, hier insbesondere GC, Headspace-GC und GC-MS. Im direkten Austausch mit den Kunden innen werden auch Methodenoptimierungen, -validierungen und -transfers durchgeführt unter Beachtung der gültigen SOPs und Betriebsanweisungen sowie der relevanten Normen wie DIN ISO 17025 und 17034. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit! Teamleiter in Spektroskopie (w/m/d) Sie sind verantwortlich für die termingerechte, effiziente und qualitätsgerechte Durchführung, Auswertung und Dokumentation von Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmungen mittels spektroskopischer und chromatografischer Methoden, vorzugweise GC, GCMS, HSGC sowie NMR, IR und HRMS. In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen besonders dem Projektmanagement und der Abteilung Qualitätsmanagement sowie im direkten Kundenkontakt, sind Sie für die Optimierung, Validierung und Transfers von GC-Methoden, z.B. für die Restlösemittelbestimmungen zuständig und Sie etablieren am Standort Identitätsbestimmungen per HRMS, NMR und IR. Sie führen, entwickeln und trainieren ein Team mit rund 10 Mitarbeitern. Sie sind verantwortlich für den finalen Review und die analytischen Freigaben der im Aufgabenbereich durchgeführten Messungen unter Nutzung eines ERP-Systems und LIMS. Sie erstellen und prüfen SOPs, Betriebsanweisungen und andere für den Aufgabenbereich relevante Dokumente, z.B. auch Dokumente für die Geräte-qualifizierung. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung der Qualitätsanforderungen und Sicherheits-bestimmungen im Team. Sie vertreten Ihr Team bei Inspektionen, Audits und Kundenbesuchen. Das wünschen wir uns Abgeschlossenes Studium als Chemiker in, Lebensmittelchemiker in, Pharmazeut in, Ingenieur in oder mit einem ähnlichen Studienabschluss, bzw. mit einer entsprechenden Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung, z.B. in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle. Mehrjährige Erfahrung in der instrumentellen Analytik per GC, GCMS, HSGC sowie auch NMR, IR und HRMS. Erfahrung mit der Führung eines kleinen Teams Kenntnisse in Qualitätsmanagementsystemen wie DIN ISO 9001 und 17025 sowie optimalerweise auch Grundkenntnisse in GMP wünschenswert. Zuverlässigkeit, strukturierte, präzise und zielorientierte Arbeitsweise. Sehr gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den einschlägigen MS Office-Programmen, besonders Excel und Word sowie auch Erfahrung im Umgang mit einem ERP-System, einem Chromatographiedatensystem (z.B. Chromeleon) und LIMS. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. LGC ist ein führendes, globales Life Science Unternehmen, das unternehmenskritische Komponenten und Lösungen für wachstumsstarke Anwendungsbereiche in der Humanmedizin und anderen Märkten weltweit anbietet. Unser hochwertiges Produktportfolio besteht aus unternehmenskritischen Tools für die Genomanalyse und für Qualitätssicherungsanwendungen, die in der Regel in die Produkte und Arbeitsabläufe unserer Kundschaft eingebettet sind und aufgrund ihrer Leistung, Qualität und ihres breiten Spektrums geschätzt werden. UNSERE WERTEUNSERE WERTE Leidenschaft Neugierde Integrität Brillianz Respekt CHANCENGLEICHHEIT LGC setzt sich für Offenheit, gegenseitigen Respekt und gleiche Beschäftigungschancen ein ungeachtet von ethnischer oder sozialer Herkunft, Gender, Alter, Religion, jeglicher Beeinträchtigungen oder romantischen Orientierung und Identität. Wir engagieren uns für eine integrative Kultur und sind fest davon überzeugt, dass die Vielfältigkeit individueller Werte und Perspektiven den Erfolg und die Qualität unserer Arbeit ausmacht. Wir wachsen stetig weiter und sind aktiv auf der Suche nach Menschen, die mit Leidenschaft etwas bewirken wollen. Mehr Informationen über LGC unter

Job Nature: Festanstellung

Luckenwalde, Brandenburg Deutschland

TRAFFIC

Load More Job Posts