Gestalte mit uns den Klimaschutz und die Energiewende für Unternehmen! Seit über 20 Jahren steht ÖKOTEC für intelligente Lösungen zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs für Industrie und Gewerbe - seit 2016 auch mit unserem Hauptgesellschafter Veolia. Mit unserer Geschäftstätigkeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Begrenzung des globalen Klimawandels, zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des wirtschaftlichen Handelns. Wir unterstützen unsere Kunden mit verschiedenen Beratungsleistungen und mit unserer eigenentwickelten Softwarelösung EnEffCo für Energieeffizienz-Controlling. In intensiver Zusammenarbeit mit unserem EnEffCo -Team wirst Du zunehmend Verantwortung für die Implementierung unserer Software bei unseren Kunden bis hin zur Projektleitung übernehmen. In Deiner Tätigkeit werden Aufgaben aus der IT mit der Mess- und Anlagentechnik verbunden. Durch eine Kombination aus Beratung und Umsetzung unterstützt Du unsere Kunden bei der Reduzierung von Energieverbrauch und der Realisierung der Klimaschutzziele. Ingenieur in (w/m/d) für Softwareimplementierung im Bereich Energiemanagement EnEffCo -Einführungs- und Erweiterungsprojekte zur Steigerung der Energieeffizienz von der Installation bis zum erfolgreichen Energie- oder Ressourcen-Einsparprojekt Mitarbeit an nationalen und internationalen Softwareeinführungsprojekten Beratung, Schulung und Support unserer Kunden im Umgang mit unserer Software EnEffCo Schnittstellenanbindung für Datenerfassung und -export (z. B. WebAPI, OPC UA, CSV, Datenbanken, Modbus, M-Bus) Einrichten und Auswerten von Analysen, Dashboards und Berichten Beratung bei der Auswahl und Anbindung von Messtechnik Mitwirken bei der Weiterentwicklung und Optimierung unseres Software- und Leistungsumfangs Studienabschluss in Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement, erneuerbare Energien, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation Alternativ hast Du eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik / Automatisierungstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Informatik absolviert Kenntnisse in der Datenerfassung, Energiewirtschaft, Energietechnik, Energiemanagement, rationale Energieanwendung, verfahrenstechnische Anlagen, Energiemesstechnik, SQL und Netzwerktechnik Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im benannten Aufgabenfeld sind erforderlich Ausgeprägte IT- und Software-Affinität mit Interesse an der praktischen Umsetzung Fähigkeit zur selbstständigen, zuverlässigen und zielorientierten Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich Eine spannende Tätigkeit für die Energiewende in einer zukunftssicheren Branche Arbeiten in einem internationalen Team mit flachen Hierarchien Attraktive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusätzliche Gehaltselemente Team- und Sportevents sowie Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Modernes Büro mit Blick über Berlin auf dem EUREF-Campus (unmittelbare Nähe zur S-Bahn Südkreuz und Schöneberg) Flexibles Arbeitszeitmodell
Job Nature: Festanstellung
Schöneberg, Berlin Deutschland
TRAFFIC
Gestalte mit uns den Klimaschutz und die Energiewende für Unternehmen! Seit über 20 Jahren steht ÖKOTEC für intelligente Lösungen zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs für Industrie und Gewerbe - seit 2016 auch mit unserem Hauptgesellschafter Veolia. Mit unserer Geschäftstätigkeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Begrenzung des globalen Klimawandels, zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des wirtschaftlichen Handelns. Wir unterstützen unsere Kunden mit verschiedenen Beratungsleistungen und mit unserer eigenentwickelten Softwarelösung EnEffCo für Energieeffizienz-Controlling. In intensiver Zusammenarbeit mit unserem EnEffCo -Team wirst Du zunehmend Verantwortung für die Implementierung unserer Software bei unseren Kunden bis hin zur Projektleitung übernehmen. In Deiner Tätigkeit werden Aufgaben aus der IT mit der Mess- und Anlagentechnik verbunden. Durch eine Kombination aus Beratung und Umsetzung unterstützt Du unsere Kunden bei der Reduzierung von Energieverbrauch und der Realisierung der Klimaschutzziele. Ingenieur in (w/m/d) für Softwareimplementierung im Bereich Energiemanagement EnEffCo -Einführungs- und Erweiterungsprojekte zur Steigerung der Energieeffizienz von der Installation bis zum erfolgreichen Energie- oder Ressourcen-Einsparprojekt Mitarbeit an nationalen und internationalen Softwareeinführungsprojekten Beratung, Schulung und Support unserer Kunden im Umgang mit unserer Software EnEffCo Schnittstellenanbindung für Datenerfassung und -export (z. B. WebAPI, OPC UA, CSV, Datenbanken, Modbus, M-Bus) Einrichten und Auswerten von Analysen, Dashboards und Berichten Beratung bei der Auswahl und Anbindung von Messtechnik Mitwirken bei der Weiterentwicklung und Optimierung unseres Software- und Leistungsumfangs Studienabschluss in Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement, erneuerbare Energien, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation Alternativ hast Du eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik / Automatisierungstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Informatik absolviert Kenntnisse in der Datenerfassung, Energiewirtschaft, Energietechnik, Energiemanagement, rationale Energieanwendung, verfahrenstechnische Anlagen, Energiemesstechnik, SQL und Netzwerktechnik Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im benannten Aufgabenfeld sind erforderlich Ausgeprägte IT- und Software-Affinität mit Interesse an der praktischen Umsetzung Fähigkeit zur selbstständigen, zuverlässigen und zielorientierten Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich Eine spannende Tätigkeit für die Energiewende in einer zukunftssicheren Branche Arbeiten in einem internationalen Team mit flachen Hierarchien Attraktive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusätzliche Gehaltselemente Team- und Sportevents sowie Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Modernes Büro mit Blick über Berlin auf dem EUREF-Campus (unmittelbare Nähe zur S-Bahn Südkreuz und Schöneberg) Flexibles Arbeitszeitmodell
Job Nature: Festanstellung
Schöneberg, Berlin Deutschland
TRAFFIC
Gestalte mit uns den Klimaschutz und die Energiewende für Unternehmen! Seit über 20 Jahren steht ÖKOTEC für intelligente Lösungen zur Reduktion des Energie- und Ressourcenverbrauchs für Industrie und Gewerbe - seit 2016 auch mit unserem Hauptgesellschafter Veolia. Mit unserer Geschäftstätigkeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Begrenzung des globalen Klimawandels, zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des wirtschaftlichen Handelns. Wir unterstützen unsere Kunden mit verschiedenen Beratungsleistungen und mit unserer eigenentwickelten Softwarelösung EnEffCo für Energieeffizienz-Controlling. In intensiver Zusammenarbeit mit unserem EnEffCo -Team wirst Du zunehmend Verantwortung für die Implementierung unserer Software bei unseren Kunden bis hin zur Projektleitung übernehmen. In Deiner Tätigkeit werden Aufgaben aus der IT mit der Mess- und Anlagentechnik verbunden. Durch eine Kombination aus Beratung und Umsetzung unterstützt Du unsere Kunden bei der Reduzierung von Energieverbrauch und der Realisierung der Klimaschutzziele. Ingenieur in (w/m/d) für Softwareimplementierung im Bereich Energiemanagement EnEffCo -Einführungs- und Erweiterungsprojekte zur Steigerung der Energieeffizienz von der Installation bis zum erfolgreichen Energie- oder Ressourcen-Einsparprojekt Mitarbeit an nationalen und internationalen Softwareeinführungsprojekten Beratung, Schulung und Support unserer Kunden im Umgang mit unserer Software EnEffCo Schnittstellenanbindung für Datenerfassung und -export (z. B. WebAPI, OPC UA, CSV, Datenbanken, Modbus, M-Bus) Einrichten und Auswerten von Analysen, Dashboards und Berichten Beratung bei der Auswahl und Anbindung von Messtechnik Mitwirken bei der Weiterentwicklung und Optimierung unseres Software- und Leistungsumfangs Studienabschluss in Ingenieurwissenschaften mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Regelungstechnik, Energietechnik, Versorgungstechnik, Energiemanagement, erneuerbare Energien, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Qualifikation Alternativ hast Du eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik / Automatisierungstechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau oder Informatik absolviert Kenntnisse in der Datenerfassung, Energiewirtschaft, Energietechnik, Energiemanagement, rationale Energieanwendung, verfahrenstechnische Anlagen, Energiemesstechnik, SQL und Netzwerktechnik Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im benannten Aufgabenfeld sind erforderlich Ausgeprägte IT- und Software-Affinität mit Interesse an der praktischen Umsetzung Fähigkeit zur selbstständigen, zuverlässigen und zielorientierten Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich Eine spannende Tätigkeit für die Energiewende in einer zukunftssicheren Branche Arbeiten in einem internationalen Team mit flachen Hierarchien Attraktive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusätzliche Gehaltselemente Team- und Sportevents sowie Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz Modernes Büro mit Blick über Berlin auf dem EUREF-Campus (unmittelbare Nähe zur S-Bahn Südkreuz und Schöneberg) Flexibles Arbeitszeitmodell
Job Nature: Festanstellung
Schöneberg, Berlin Deutschland
TRAFFIC
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Für unser Fachgebiet I 2.2 "Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr" mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau suchen wir eine n Wissenschaftliche n Mitarbeiter in Emissionsmodellierung im Verkehr Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Beamten Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft. Pflege und wissenschaftlich-fachliche sowie methodische Weiterentwicklung des Transport Emission Model (TREMOD) für die Treibhausgas- sowie Luftschadstoffemissionen des Verkehrs bzw. mobile Maschinen und Geräte Koordination und Erstellung der verkehrsseitigen Beiträge (Straßenverkehr, Schienenverkehr, mobile Maschinen und Geräte) zur internationalen Berichterstattung Bewertung und Analyse von Prognosen und Szenarien für die Emissionen des Verkehrs sowie Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen und Instrumenten Vertretung des UBA in nationalen und internationalen Gremien sowie gegenüber der Öffentlichkeit Umsetzung der Datenstrategie für TREMOD und IT-bezogene Weiterentwicklung von TREMOD abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder des Verkehrswesens, der Verkehrswirtschaft, der Verkehrstechnik, des Verkehrsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs wissenschaftliche Erfahrungen und Kenntnisse in den Themenfeldern Verkehrsemissionsmodellierung, Klimaschutz im Verkehr oder ökologische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen und komplexen Zusammenhängen sowie Interesse an der Arbeit mit quantitativen Modellen und Datenbanken sind von Vorteil Teamfähigkeit, analytisches Denken sowie Genderkompetenz sehr gute IT-Kenntnisse gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Job Nature: Festanstellung
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt Deutschland
TRAFFIC
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Für unser Fachgebiet I 2.2 "Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr" mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau suchen wir eine n Wissenschaftliche n Mitarbeiter in Emissionsmodellierung im Verkehr Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Beamten Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft. Pflege und wissenschaftlich-fachliche sowie methodische Weiterentwicklung des Transport Emission Model (TREMOD) für die Treibhausgas- sowie Luftschadstoffemissionen des Verkehrs bzw. mobile Maschinen und Geräte Koordination und Erstellung der verkehrsseitigen Beiträge (Straßenverkehr, Schienenverkehr, mobile Maschinen und Geräte) zur internationalen Berichterstattung Bewertung und Analyse von Prognosen und Szenarien für die Emissionen des Verkehrs sowie Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen und Instrumenten Vertretung des UBA in nationalen und internationalen Gremien sowie gegenüber der Öffentlichkeit Umsetzung der Datenstrategie für TREMOD und IT-bezogene Weiterentwicklung von TREMOD abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder des Verkehrswesens, der Verkehrswirtschaft, der Verkehrstechnik, des Verkehrsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs wissenschaftliche Erfahrungen und Kenntnisse in den Themenfeldern Verkehrsemissionsmodellierung, Klimaschutz im Verkehr oder ökologische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen und komplexen Zusammenhängen sowie Interesse an der Arbeit mit quantitativen Modellen und Datenbanken sind von Vorteil Teamfähigkeit, analytisches Denken sowie Genderkompetenz sehr gute IT-Kenntnisse gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Job Nature: Festanstellung
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt Deutschland
TRAFFIC
Das Umweltbundesamt (UBA) ist eine der größten Umweltbehörden Europas. Auf der Grundlage seiner Forschung berät das UBA die Bundesregierung, aber auch viele europäische und internationale Organisationen und setzt zahlreiche Umweltgesetze um. Hervorragende fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie Vernetzung mit nationalen, europäischen und globalen Partnern sind für das UBA die Grundlage erfolgreicher Politikberatung und -umsetzung. Im Vordergrund steht dabei die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Sicherung nachhaltiger Lebensgrundlagen. Die Verknüpfung von wissenschaftlichen und in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen ist uns ein besonderes Anliegen in Politikberatung, im Dialog mit der Gesellschaft und beim Vollzug von Umweltrecht. Als Bundesoberbehörde gehört das UBA zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Für unser Fachgebiet I 2.2 "Schadstoffminderung und Energieeinsparung im Verkehr" mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau suchen wir eine n Wissenschaftliche n Mitarbeiter in Emissionsmodellierung im Verkehr Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist unbefristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bewerbungen von Beamten Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft. Pflege und wissenschaftlich-fachliche sowie methodische Weiterentwicklung des Transport Emission Model (TREMOD) für die Treibhausgas- sowie Luftschadstoffemissionen des Verkehrs bzw. mobile Maschinen und Geräte Koordination und Erstellung der verkehrsseitigen Beiträge (Straßenverkehr, Schienenverkehr, mobile Maschinen und Geräte) zur internationalen Berichterstattung Bewertung und Analyse von Prognosen und Szenarien für die Emissionen des Verkehrs sowie Bewertung der Wirksamkeit von Maßnahmen und Instrumenten Vertretung des UBA in nationalen und internationalen Gremien sowie gegenüber der Öffentlichkeit Umsetzung der Datenstrategie für TREMOD und IT-bezogene Weiterentwicklung von TREMOD abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder des Verkehrswesens, der Verkehrswirtschaft, der Verkehrstechnik, des Verkehrsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs wissenschaftliche Erfahrungen und Kenntnisse in den Themenfeldern Verkehrsemissionsmodellierung, Klimaschutz im Verkehr oder ökologische Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen und komplexen Zusammenhängen sowie Interesse an der Arbeit mit quantitativen Modellen und Datenbanken sind von Vorteil Teamfähigkeit, analytisches Denken sowie Genderkompetenz sehr gute IT-Kenntnisse gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst zusammenzuarbeiten die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes - Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben die Sicherheit des öffentlichen Dienstes -tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/Altersvorsorge/Jahressonderzahlung ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld - in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur persönliches Wachstum - vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung - interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Job Nature: Festanstellung
Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt Deutschland
TRAFFIC
Im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) in Vollzeit zur Bearbeitung von Forschungsarbeiten zum Thema gesicherte Flexibilitäten in der Sektorenkopplung mit dem Ziel der Promotion in der Abteilung Energiesystemintegration mit einer Befristung auf 3 Jahre zu besetzen. Die wissenschaftliche Arbeit ist in Kooperation mit dem Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme mit Betreuung durch Institutsdirektorin Prof. Ines Hauer unter Nutzung der Infrastruktur des Energieparks Clausthal vorgesehen. Die zu besetzende Stelle bietet die einzigartige Gelegenheit, an der Entwicklung und Validierung eines wegweisenden Simulationsmodells zur Sektorenkopplung im Gebäudebereich mitzuwirken. Dabei liegt der Fokus auf der Integration verschiedener elektrotechnischer Aspekte wie dezentraler Energiebereitstellung, Energiespeicherung und -nutzung sowie der Einbindung von Netzmodellen. Diese Arbeit beinhaltet die wissenschaftliche Auswertung von Messdaten aus dem Energiepark Clausthal zur Optimierung der Gesamteffizienz. Darüber hinaus werden Empfehlungen zur Anpassung von Standardlastprofilen entwickelt und die Bereitstellung gesicherter Flexibilitäten im Strom- und Wärmebereich, insbesondere im Gewerbesektor, abgeleitet. Als Teil des Teams wird auch die Betreuung der Infrastruktur des Energieparks Clausthal verantwortet. Diese Position bietet die Chance, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Energiewende teilzuhaben und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Dienstort ist Clausthal-Zellerfeld. abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Energiesystemtechnik, Energieverfahrenstechnik oder verwandten Disziplinen sehr gute Kenntnisse der elektrischen Energietechnik selbstständige Arbeitsweise, hohe Motivation und Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und sicheres Auftreten Organisationsgeschick und Koordinationsvermögen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift spannende Themen und Beteiligung an industrierelevanter Forschung die Möglichkeit, eigenständig innovative Ansätze und Lösungen zu entwickeln ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten, national und international gut vernetzten Team, das mit großer Freude an interdisziplinären Aufgabenstellungen arbeitet eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung (VBL) 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports zukunftsorientierte Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Job Nature: Festanstellung
Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen Deutschland
TRAFFIC
Im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) der TU Clausthal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) in Vollzeit zur Bearbeitung von Forschungsarbeiten zum Thema gesicherte Flexibilitäten in der Sektorenkopplung mit dem Ziel der Promotion in der Abteilung Energiesystemintegration mit einer Befristung auf 3 Jahre zu besetzen. Die wissenschaftliche Arbeit ist in Kooperation mit dem Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme mit Betreuung durch Institutsdirektorin Prof. Ines Hauer unter Nutzung der Infrastruktur des Energieparks Clausthal vorgesehen. Die zu besetzende Stelle bietet die einzigartige Gelegenheit, an der Entwicklung und Validierung eines wegweisenden Simulationsmodells zur Sektorenkopplung im Gebäudebereich mitzuwirken. Dabei liegt der Fokus auf der Integration verschiedener elektrotechnischer Aspekte wie dezentraler Energiebereitstellung, Energiespeicherung und -nutzung sowie der Einbindung von Netzmodellen. Diese Arbeit beinhaltet die wissenschaftliche Auswertung von Messdaten aus dem Energiepark Clausthal zur Optimierung der Gesamteffizienz. Darüber hinaus werden Empfehlungen zur Anpassung von Standardlastprofilen entwickelt und die Bereitstellung gesicherter Flexibilitäten im Strom- und Wärmebereich, insbesondere im Gewerbesektor, abgeleitet. Als Teil des Teams wird auch die Betreuung der Infrastruktur des Energieparks Clausthal verantwortet. Diese Position bietet die Chance, an zukunftsweisenden Projekten im Bereich der Energiewende teilzuhaben und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Dienstort ist Clausthal-Zellerfeld. abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Elektrotechnik, Energiesystemtechnik, Energieverfahrenstechnik oder verwandten Disziplinen sehr gute Kenntnisse der elektrischen Energietechnik selbstständige Arbeitsweise, hohe Motivation und Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität und sicheres Auftreten Organisationsgeschick und Koordinationsvermögen sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift spannende Themen und Beteiligung an industrierelevanter Forschung die Möglichkeit, eigenständig innovative Ansätze und Lösungen zu entwickeln ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten, national und international gut vernetzten Team, das mit großer Freude an interdisziplinären Aufgabenstellungen arbeitet eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung (VBL) 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote des Hochschulsports zukunftsorientierte Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Gleichstellung mit ihren Facetten Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Job Nature: Festanstellung
Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen Deutschland
TRAFFIC
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bringen frischen Wind in die Energiewende. Und noch viel mehr, denn wir treiben den Ausbau aller erneuerbaren Energien voran. Vielleicht bald mit dir - du wirst merken, das ist einer der . Projektmanager (m/w/d) PV-Anlagen Stellen-ID: 2024-067, Bereich Erzeugung und Handel Prüfung, Entwicklung und Umsetzung von Erzeugungs- sowie Speicherungskonzepten für die Energieversorgung Betriebswirtschaftliche und technische Projektrealisation Beantragung und Durchführung von Genehmigungsverfahren sowie die vertragliche und genehmigungsrechtliche Projektausgestaltung Prüfung der jeweiligen (energie-)wirtschaftlichen sowie rechtlichen Parameter hinsichtlich der Realisierbarkeit Entwicklung und Realisierung von Erzeugungsprojekten mit Schwerpunkt im Bereich der regenerativen Energien insbesondere Photovoltaik Interne sowie externe Koordination der Abläufe und Termin- sowie Kostenkontrolle Aufbau und Pflege von strategischen Partnerschaften Bauherrenfunktion bei der Errichtung von PV-Parks Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung zum Meister/Techniker im Bereich Energiewirtschaft oder Energietechnik Erfahrung in Projektdurchführungen und Vertragsverhandlungen Kenntnisse in der Energiebranche, idealerweise in den Bereichen Projektentwicklung sowie Planung und Errichtung von Energieanlagen Versiert im Umgang mit Behörden, Geschäftspartnern sowie der Öffentlichkeit Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie unternehmerisches Denken Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung Teamfähigkeit sowie Umsetzungskompetenz Kaum ein Unternehmen der Region hat die Kraft, im Leben aller rund um Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung für morgen mehr zu bewegen. Das macht unsere Jobs extrem zukunftssicher. Und weil wir unser Team unterstützen, sind Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits selbstverständlich.
Job Nature: Festanstellung
Ulm, Baden-Württemberg Deutschland
TRAFFIC
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm bringen frischen Wind in die Energiewende. Und noch viel mehr, denn wir treiben den Ausbau aller erneuerbaren Energien voran. Vielleicht bald mit dir - du wirst merken, das ist einer der . Projektmanager (m/w/d) PV-Anlagen Stellen-ID: 2024-067, Bereich Erzeugung und Handel Prüfung, Entwicklung und Umsetzung von Erzeugungs- sowie Speicherungskonzepten für die Energieversorgung Betriebswirtschaftliche und technische Projektrealisation Beantragung und Durchführung von Genehmigungsverfahren sowie die vertragliche und genehmigungsrechtliche Projektausgestaltung Prüfung der jeweiligen (energie-)wirtschaftlichen sowie rechtlichen Parameter hinsichtlich der Realisierbarkeit Entwicklung und Realisierung von Erzeugungsprojekten mit Schwerpunkt im Bereich der regenerativen Energien insbesondere Photovoltaik Interne sowie externe Koordination der Abläufe und Termin- sowie Kostenkontrolle Aufbau und Pflege von strategischen Partnerschaften Bauherrenfunktion bei der Errichtung von PV-Parks Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Ausbildung zum Meister/Techniker im Bereich Energiewirtschaft oder Energietechnik Erfahrung in Projektdurchführungen und Vertragsverhandlungen Kenntnisse in der Energiebranche, idealerweise in den Bereichen Projektentwicklung sowie Planung und Errichtung von Energieanlagen Versiert im Umgang mit Behörden, Geschäftspartnern sowie der Öffentlichkeit Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie unternehmerisches Denken Kommunikationsfähigkeit und Kundenorientierung Teamfähigkeit sowie Umsetzungskompetenz Kaum ein Unternehmen der Region hat die Kraft, im Leben aller rund um Energiewende, Mobilitätswende und Digitalisierung für morgen mehr zu bewegen. Das macht unsere Jobs extrem zukunftssicher. Und weil wir unser Team unterstützen, sind Sozialleistungen, wie eine betriebliche Altersvorsorge, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und Benefits selbstverständlich.
Job Nature: Festanstellung
Ulm, Baden-Württemberg Deutschland
TRAFFIC