Job Listing

Engineer (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Starten Sie Ihre Mission beim DLR Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unser Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven suchen wir eine/n Ingenieur/in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Naturwissenschaftler/in Physik (m/w/d) Koordination von Sensor- und Sensorträgerentwicklung im maritimen Umfeld Übernimm Verantwortung und bring autonome Unterwasserfahrzeuge und andere robotische Tauch- und Flugsysteme in den Messeinsatz. Entwickele und erprobe innovative Prototypen und Messaufbauten und bring diese gemeinsam mit unserem wissenschaftlich- und ingenieurtechnischen Team ins Feld. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in themenübergreifenden Technologiebereichen mit vielfältigen Möglichkeiten zum Einbringen eigener Ideen. Werde Teil der engagierten Gruppe Technologieerprobungssysteme und übernimm u. a. folgende spannende Aufgaben: Verantworte die Nutzung und den Betrieb von mobilen Sensorträgern Entwickele und erprobe neuartige Systeme und Nutzungskonzepte um Sensorik dynamisch im maritimen Umfeld einzusetzen (bspw. Sensorintegration in und Weiterentwicklung von unbemannten Unterwasserfahrzeugen) Plane und führe Messeinsätze an Land und auf dem Wasser durch Arbeite im Verbund mit Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Betreibern von Infrastrukturen Konstruiere, teste und qualifiziere Mess- und Sensorsysteme sowie Prototypen im Über- und Unterwasserbereich Wir bieten unter anderem: Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit 30 Tagen Urlaub flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vereinbarkeit von Job und Privatleben umfassendes Weiterbildungsangebot Möglichkeit zur Promotion Jobticket Mitarbeitendenrabatte Es findet eine ausführliche Einarbeitungsphase statt. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir durch eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Universitätsdiplom oder Master) der Ingenieurwissenschaften (bspw. mit der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik), der Naturwissenschaft (bspw. mit der Fachrichtung Physik) oder einer anderen, für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung Kenntnisse im Bereich der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von komplexen Experimenten und/oder Messkampagnen ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten Organisationstalent und Eigeninitiative, Hands-on-Mentalität verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse Erfahrung in Konstruktion, Kenntnisse im Umgang mit CAD-Systemen sind von Vorteil Kenntnisse in Elektronik und/oder Steuerungs- und Regelungstechnik von Vorteil Programmierkenntnisse, vorzugsweise in der Programmiersprache Python sind erwünscht Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job Nature: Festanstellung

Bremerhaven, Bremen Deutschland

TRAFFIC

Ingenieur (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Starten Sie Ihre Mission beim DLR Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unser Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven suchen wir eine/n Ingenieur/in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Naturwissenschaftler/in Physik (m/w/d) Koordination von Sensor- und Sensorträgerentwicklung im maritimen Umfeld Übernimm Verantwortung und bring autonome Unterwasserfahrzeuge und andere robotische Tauch- und Flugsysteme in den Messeinsatz. Entwickele und erprobe innovative Prototypen und Messaufbauten und bring diese gemeinsam mit unserem wissenschaftlich- und ingenieurtechnischen Team ins Feld. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in themenübergreifenden Technologiebereichen mit vielfältigen Möglichkeiten zum Einbringen eigener Ideen. Werde Teil der engagierten Gruppe Technologieerprobungssysteme und übernimm u. a. folgende spannende Aufgaben: Verantworte die Nutzung und den Betrieb von mobilen Sensorträgern Entwickele und erprobe neuartige Systeme und Nutzungskonzepte um Sensorik dynamisch im maritimen Umfeld einzusetzen (bspw. Sensorintegration in und Weiterentwicklung von unbemannten Unterwasserfahrzeugen) Plane und führe Messeinsätze an Land und auf dem Wasser durch Arbeite im Verbund mit Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Betreibern von Infrastrukturen Konstruiere, teste und qualifiziere Mess- und Sensorsysteme sowie Prototypen im Über- und Unterwasserbereich Wir bieten unter anderem: Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit 30 Tagen Urlaub flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vereinbarkeit von Job und Privatleben umfassendes Weiterbildungsangebot Möglichkeit zur Promotion Jobticket Mitarbeitendenrabatte Es findet eine ausführliche Einarbeitungsphase statt. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir durch eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Universitätsdiplom oder Master) der Ingenieurwissenschaften (bspw. mit der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik), der Naturwissenschaft (bspw. mit der Fachrichtung Physik) oder einer anderen, für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung Kenntnisse im Bereich der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von komplexen Experimenten und/oder Messkampagnen ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten Organisationstalent und Eigeninitiative, Hands-on-Mentalität verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse Erfahrung in Konstruktion, Kenntnisse im Umgang mit CAD-Systemen sind von Vorteil Kenntnisse in Elektronik und/oder Steuerungs- und Regelungstechnik von Vorteil Programmierkenntnisse, vorzugsweise in der Programmiersprache Python sind erwünscht Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job Nature: Festanstellung

Bremerhaven, Bremen Deutschland

TRAFFIC

Ingenieur - Sensorik, Python (m/w/d)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)

Starten Sie Ihre Mission beim DLR Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unser Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven suchen wir eine/n Ingenieur/in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Naturwissenschaftler/in Physik (m/w/d) Koordination von Sensor- und Sensorträgerentwicklung im maritimen Umfeld Übernimm Verantwortung und bring autonome Unterwasserfahrzeuge und andere robotische Tauch- und Flugsysteme in den Messeinsatz. Entwickele und erprobe innovative Prototypen und Messaufbauten und bring diese gemeinsam mit unserem wissenschaftlich- und ingenieurtechnischen Team ins Feld. Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in themenübergreifenden Technologiebereichen mit vielfältigen Möglichkeiten zum Einbringen eigener Ideen. Werde Teil der engagierten Gruppe Technologieerprobungssysteme und übernimm u. a. folgende spannende Aufgaben: Verantworte die Nutzung und den Betrieb von mobilen Sensorträgern Entwickele und erprobe neuartige Systeme und Nutzungskonzepte um Sensorik dynamisch im maritimen Umfeld einzusetzen (bspw. Sensorintegration in und Weiterentwicklung von unbemannten Unterwasserfahrzeugen) Plane und führe Messeinsätze an Land und auf dem Wasser durch Arbeite im Verbund mit Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Betreibern von Infrastrukturen Konstruiere, teste und qualifiziere Mess- und Sensorsysteme sowie Prototypen im Über- und Unterwasserbereich Wir bieten unter anderem: Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit 30 Tagen Urlaub flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vereinbarkeit von Job und Privatleben umfassendes Weiterbildungsangebot Möglichkeit zur Promotion Jobticket Mitarbeitendenrabatte Es findet eine ausführliche Einarbeitungsphase statt. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir durch eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Universitätsdiplom oder Master) der Ingenieurwissenschaften (bspw. mit der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik), der Naturwissenschaft (bspw. mit der Fachrichtung Physik) oder einer anderen, für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung Kenntnisse im Bereich der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von komplexen Experimenten und/oder Messkampagnen ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten Organisationstalent und Eigeninitiative, Hands-on-Mentalität verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse Erfahrung in Konstruktion, Kenntnisse im Umgang mit CAD-Systemen sind von Vorteil Kenntnisse in Elektronik und/oder Steuerungs- und Regelungstechnik von Vorteil Programmierkenntnisse, vorzugsweise in der Programmiersprache Python sind erwünscht Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Job Nature: Festanstellung

Bremerhaven, Bremen Deutschland

TRAFFIC

Physicist (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

WER WIR SIND ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO -armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise. ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung. ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO -armer Energie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen Naturwissenschaftler im Bereich Grundlagenforschung (m/w/d) (PA-Nr.26/24) Grundlagenforschung im Bereich der Isotopentrennung Interesse an der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen Weiterentwicklung analytischer und mathematischer Modelle im Bereich Grundlagenforschung Aufarbeitung, Zusammenstellung und Bewertung von Ergebnissen von interdisziplinären wissenschaftlichen Fragestellungen Eigenverantwortliche Betreuung von internen Projekten inklusive Termin-, Budget- und Ergebniskontrolle Abgeschlossenes Studium der Physik, Mathematik, Maschinenbau oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit Promotion Erste Berufserfahrung in der Grundlagenforschung Gutes naturwissenschaftliches Allgemeinverständnis sowie das Interesse themengebietsübergreifend zu arbeiten Neugier auf ein breites Spektrum spannender Themen Bereitschaft sich immer wieder in neue Themenkomplexe einzuarbeiten Kenntnisse im Bereich der Numerik und Simulation sind von Vorteil Freude an technologisch anspruchsvoller Forschung Strukturierte, präzise, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ausgeprägte Teamfähigkeit und Motivation Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Zusatzversicherungen Betriebsarzt Brückentagsregelung Eltern-Kind-Büro Firmenlaptop Flexible Arbeitszeiten Fort- und Weiterbildung Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung Hunde geduldet Kantine Kostenlose Getränke Lange Mitarbeiterzugehörigkeit Mitarbeiterevents Mitarbeiterprämien Mitarbeiterrabatte Mobile Arbeit Parkplatz Sport- und Fitnessangebote Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang Weihnachtsgeld

Job Nature: Festanstellung

Jülich, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Physiker (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

WER WIR SIND ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO -armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise. ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung. ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO -armer Energie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen Naturwissenschaftler im Bereich Grundlagenforschung (m/w/d) (PA-Nr.26/24) Grundlagenforschung im Bereich der Isotopentrennung Interesse an der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen Weiterentwicklung analytischer und mathematischer Modelle im Bereich Grundlagenforschung Aufarbeitung, Zusammenstellung und Bewertung von Ergebnissen von interdisziplinären wissenschaftlichen Fragestellungen Eigenverantwortliche Betreuung von internen Projekten inklusive Termin-, Budget- und Ergebniskontrolle Abgeschlossenes Studium der Physik, Mathematik, Maschinenbau oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit Promotion Erste Berufserfahrung in der Grundlagenforschung Gutes naturwissenschaftliches Allgemeinverständnis sowie das Interesse themengebietsübergreifend zu arbeiten Neugier auf ein breites Spektrum spannender Themen Bereitschaft sich immer wieder in neue Themenkomplexe einzuarbeiten Kenntnisse im Bereich der Numerik und Simulation sind von Vorteil Freude an technologisch anspruchsvoller Forschung Strukturierte, präzise, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ausgeprägte Teamfähigkeit und Motivation Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Zusatzversicherungen Betriebsarzt Brückentagsregelung Eltern-Kind-Büro Firmenlaptop Flexible Arbeitszeiten Fort- und Weiterbildung Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung Hunde geduldet Kantine Kostenlose Getränke Lange Mitarbeiterzugehörigkeit Mitarbeiterevents Mitarbeiterprämien Mitarbeiterrabatte Mobile Arbeit Parkplatz Sport- und Fitnessangebote Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang Weihnachtsgeld

Job Nature: Festanstellung

Jülich, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Physiker, Mathematiker - Forschung (m...

Enrichment Technology Company Limited

WER WIR SIND ETC ist ein internationales High-Tech-Unternehmen, dessen Hauptgeschäft die Entwicklung, Herstellung und Installation von Gaszentrifugen zur Urananreicherung ist. ETC liefert seinen Kunden dafür auch Aluminiumrohrleitungen und ist ein Anbieter von Projektmanagement-, Anlagendesign- und Ingenieurdienstleistungen. Dies macht ETC zu einem hochspezialisierten Anbieter innerhalb der Kernenergiebranche, der in zahlreichen Ländern der Welt einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung mit CO -armer Kernenergie leistet. Das Unternehmen arbeitet nach den höchsten Sicherheitsstandards und schützt seine sensible Technologie auf verantwortungsvolle Weise. ETC ist mit seinen Tochtergesellschaften auch in anderen Marktsegmenten tätig. Pronexos ist ein ETC-Unternehmen, das spezialisierte Fertigungsprodukte und -dienstleistungen für High-Tech-Industrien mit besonderem Schwerpunkt auf Carbonfaserprodukte anbietet. Stornetic bietet hochwertige Technologielösungen in Form von Schwungradsystemen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung. ETC beschäftigt derzeit rund 800 Mitarbeiter an seinen fünf Standorten in Capenhurst (Großbritannien), Jülich (Deutschland), Almelo (Niederlande), Tricastin (Frankreich) und Eunice (USA) und wächst aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach CO -armer Energie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Standort Jülich einen Naturwissenschaftler im Bereich Grundlagenforschung (m/w/d) (PA-Nr.26/24) Grundlagenforschung im Bereich der Isotopentrennung Interesse an der Entwicklung nachhaltiger und innovativer Lösungen Weiterentwicklung analytischer und mathematischer Modelle im Bereich Grundlagenforschung Aufarbeitung, Zusammenstellung und Bewertung von Ergebnissen von interdisziplinären wissenschaftlichen Fragestellungen Eigenverantwortliche Betreuung von internen Projekten inklusive Termin-, Budget- und Ergebniskontrolle Abgeschlossenes Studium der Physik, Mathematik, Maschinenbau oder einer ähnlichen Fachrichtung, idealerweise mit Promotion Erste Berufserfahrung in der Grundlagenforschung Gutes naturwissenschaftliches Allgemeinverständnis sowie das Interesse themengebietsübergreifend zu arbeiten Neugier auf ein breites Spektrum spannender Themen Bereitschaft sich immer wieder in neue Themenkomplexe einzuarbeiten Kenntnisse im Bereich der Numerik und Simulation sind von Vorteil Freude an technologisch anspruchsvoller Forschung Strukturierte, präzise, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise Ausgeprägte Teamfähigkeit und Motivation Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Betriebliche Zusatzversicherungen Betriebsarzt Brückentagsregelung Eltern-Kind-Büro Firmenlaptop Flexible Arbeitszeiten Fort- und Weiterbildung Gesundheitsmaßnahmen Gute Verkehrsanbindung Hunde geduldet Kantine Kostenlose Getränke Lange Mitarbeiterzugehörigkeit Mitarbeiterevents Mitarbeiterprämien Mitarbeiterrabatte Mobile Arbeit Parkplatz Sport- und Fitnessangebote Vertrauensvoller und wertschätzender Umgang Weihnachtsgeld

Job Nature: Festanstellung

Jülich, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Biochemist (m/w/d)

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort eine Stelle als Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) am Institut für Biochemie unbefristet, in Teilzeit mit 20 Stunden/ Woche, am Standort Neuruppin und/ oder Brandenburg an der Havel, zu besetzen. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft. Am Institut für Biochemie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) fokussieren wir unsere Forschungsaktivitäten auf die molekularen Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen. Unsere Lehrtätigkeit begleiten wir im Sinne des scholarship of teaching and learning mit Ausbildungsforschungsprojekten. Ihr Hauptarbeitsplatz befindet sich wahlweise in Brandenburg an der Havel oder in Neuruppin. Dozent in (m/w/d) im Fach Biochemie - Sie übernehmen impulsgebende grundlegende Lehrveranstaltungen für Studierende der Humanmedizin und Zahnmedizin und spezifische Lehrveranstaltungen der Biochemie im Rahmen der praxisorientierten und interdisziplinären Lehrformate der Brandenburger Modellstudiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin. Sie nutzen moderne didaktische Konzepte, um den Transfer zwischen Lehre und Forschung sicherzustellen. Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungsformaten und -inhalten der Biochemie. Sie führen begleitend zu Ihrer Lehrtätigkeit im Sinne des scholarship of teaching and learning Ausbildungsforschungsprojekte am Institut für Biochemie durch. Die Aufgaben fallen unter Umständen während des Semesters zu verschiedenen Tageszeiten an. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in einem naturwissenschaftlichen bzw. medizinischen Fach. Sie können sich für biochemische und molekularbiologische Inhalte begeistern und haben Freude daran, solche Inhalte an Studierende weiterzugeben. Idealerweise haben Sie bereits Lehrerfahrung im Fach Biochemie im Kontext der medizinischen Ausbildung. Sie möchten Lehre sowohl in Präsenz an den verschiedenen Campusstandorten der MHB als auch in online-Formaten mittels moderner Videokonferenzsysteme durchführen. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld verlässliche Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsfeld ein kollegiales Arbeitsklima und motiviertes Team Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Mitgestaltung der Studiengänge mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung) flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester

Job Nature: Festanstellung

Brandenburg an der Havel, Brandenburg Deutschland

TRAFFIC

Biochemiker (m/w/d)

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort eine Stelle als Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) am Institut für Biochemie unbefristet, in Teilzeit mit 20 Stunden/ Woche, am Standort Neuruppin und/ oder Brandenburg an der Havel, zu besetzen. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft. Am Institut für Biochemie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) fokussieren wir unsere Forschungsaktivitäten auf die molekularen Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen. Unsere Lehrtätigkeit begleiten wir im Sinne des scholarship of teaching and learning mit Ausbildungsforschungsprojekten. Ihr Hauptarbeitsplatz befindet sich wahlweise in Brandenburg an der Havel oder in Neuruppin. Dozent in (m/w/d) im Fach Biochemie - Sie übernehmen impulsgebende grundlegende Lehrveranstaltungen für Studierende der Humanmedizin und Zahnmedizin und spezifische Lehrveranstaltungen der Biochemie im Rahmen der praxisorientierten und interdisziplinären Lehrformate der Brandenburger Modellstudiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin. Sie nutzen moderne didaktische Konzepte, um den Transfer zwischen Lehre und Forschung sicherzustellen. Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungsformaten und -inhalten der Biochemie. Sie führen begleitend zu Ihrer Lehrtätigkeit im Sinne des scholarship of teaching and learning Ausbildungsforschungsprojekte am Institut für Biochemie durch. Die Aufgaben fallen unter Umständen während des Semesters zu verschiedenen Tageszeiten an. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in einem naturwissenschaftlichen bzw. medizinischen Fach. Sie können sich für biochemische und molekularbiologische Inhalte begeistern und haben Freude daran, solche Inhalte an Studierende weiterzugeben. Idealerweise haben Sie bereits Lehrerfahrung im Fach Biochemie im Kontext der medizinischen Ausbildung. Sie möchten Lehre sowohl in Präsenz an den verschiedenen Campusstandorten der MHB als auch in online-Formaten mittels moderner Videokonferenzsysteme durchführen. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld verlässliche Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsfeld ein kollegiales Arbeitsklima und motiviertes Team Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Mitgestaltung der Studiengänge mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung) flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester

Job Nature: Festanstellung

Brandenburg an der Havel, Brandenburg Deutschland

TRAFFIC

Biochemiker - Dozent (m/w/d)

Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB)

Wir suchen SIE! Jetzt bewerben und Teil unseres Teams werden! An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist ab sofort eine Stelle als Akademische r Mitarbeiter in (m/w/d) am Institut für Biochemie unbefristet, in Teilzeit mit 20 Stunden/ Woche, am Standort Neuruppin und/ oder Brandenburg an der Havel, zu besetzen. Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Universität in kommunaler und gemeinnütziger Trägerschaft. Mit ihren drei Universitätskliniken im Verbund und ihren vier Campusstandorten in Bernau, Brandenburg an der Havel, Neuruppin und Rüdersdorf steht sie für praxisorientierte und wissenschaftsbasierte Studienangebote sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Der Forschungsschwerpunkt der MHB liegt auf der patient innenzentrierten Gesundheitsversorgung für die alternde Gesellschaft. Am Institut für Biochemie der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) fokussieren wir unsere Forschungsaktivitäten auf die molekularen Mechanismen kardiovaskulärer Erkrankungen. Unsere Lehrtätigkeit begleiten wir im Sinne des scholarship of teaching and learning mit Ausbildungsforschungsprojekten. Ihr Hauptarbeitsplatz befindet sich wahlweise in Brandenburg an der Havel oder in Neuruppin. Dozent in (m/w/d) im Fach Biochemie - Sie übernehmen impulsgebende grundlegende Lehrveranstaltungen für Studierende der Humanmedizin und Zahnmedizin und spezifische Lehrveranstaltungen der Biochemie im Rahmen der praxisorientierten und interdisziplinären Lehrformate der Brandenburger Modellstudiengänge Humanmedizin und Zahnmedizin. Sie nutzen moderne didaktische Konzepte, um den Transfer zwischen Lehre und Forschung sicherzustellen. Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungsformaten und -inhalten der Biochemie. Sie führen begleitend zu Ihrer Lehrtätigkeit im Sinne des scholarship of teaching and learning Ausbildungsforschungsprojekte am Institut für Biochemie durch. Die Aufgaben fallen unter Umständen während des Semesters zu verschiedenen Tageszeiten an. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion in einem naturwissenschaftlichen bzw. medizinischen Fach. Sie können sich für biochemische und molekularbiologische Inhalte begeistern und haben Freude daran, solche Inhalte an Studierende weiterzugeben. Idealerweise haben Sie bereits Lehrerfahrung im Fach Biochemie im Kontext der medizinischen Ausbildung. Sie möchten Lehre sowohl in Präsenz an den verschiedenen Campusstandorten der MHB als auch in online-Formaten mittels moderner Videokonferenzsysteme durchführen. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld verlässliche Arbeitszeiten und ein sicheres Arbeitsfeld ein kollegiales Arbeitsklima und motiviertes Team Möglichkeiten zur Weiterbildung und zur Mitgestaltung der Studiengänge mobil sein mit dem vergünstigten Deutschland-Ticket JOB umweltbewusst zur Arbeit radeln mit dem Business Bike (bei Festanstellung) flexible Ausgestaltung der Arbeitszeiten in Anlehnung an unsere Kernarbeitszeit 28 Tage Erholungsurlaub (Erhöhung nach Betriebszugehörigkeit) & zusätzlich 2 freie Tage an Weihnachten und Silvester

Job Nature: Festanstellung

Brandenburg an der Havel, Brandenburg Deutschland

TRAFFIC

BTA (m/w/d)

Universitätsklinikum Münster

Das Universitätsklinikum Münster ist eines der führenden Krankenhäuser Deutschlands. Eine solche Position erlangt man nicht nur durch Größe und medizinische Erfolge. Wichtig ist das Engagement jedes Einzelnen. Wir brauchen Ihr Engagement, um selbst im Kleinen Großes für unsere Patienten leisten zu können. Dafür bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, damit Sie selbst weiter wachsen können. Wir suchen für das Institut für Anatomie und Molekulare Neurobiologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet Sie! Medizinischer Technologe (für Laboratoriumsanalytik) (MT / MTL) / (BTA) (gn ) in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden Vergütung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung nach TV-L (mit attraktiver Altersversorgung (VBL Kennziffer: 9308 - gn=geschlechtsneutral Unsere Arbeitsgruppe erforscht funktionelle und strukturelle Eigenschaften der synaptischen Kommunikation zwischen Nervenzellen, die die Grundlage für alle normalen Hirnfunktionen bilden und bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen gestört sind. Dabei untersuchen wir kultivierte Neuronen und Hirngewebe von gentechnisch modifizierten Tiermodellen. Organisation und Durchführung von Zellkulturversuchen Durchführung von lentiviralen Präparationen Vorbereitung und Durchführung von molekularbiologisch-biochemischen Versuchen Arbeit mit transgenen Mausmodellen Gute Kenntnisse in zellbiologischen und morphologischen Methoden (Zellkultur, Immunzytochemie, etc.) Erfahrungen in der Kultivierung von Nervenzellen wären von besonderem Vorteil Interesse an der Arbeit mit transgenen Mausmodellen Bereitschaft zur Weiterbildung Motivation und Teamfähigkeit Erfahrungen in der Versuchstierkunde sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in unserem Forschungslabor. Gerne erwägen wir auch Bewerbungen von hochmotivierten Berufsanfängern mit abgeschlossener Ausbildung als medizinisch- oder biologisch-technische Assistenten. Dabei werden Sie an interessanten und biomedizinisch hochrelevanten neuro- und zellbiologischen Forschungsprojekten im Team mitarbeiten und modernste Methoden anwenden. Das UKM unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist daher seit 2010 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Bewerbung von Frauen wird begrüßt; im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften werden Frauen bevorzugt eingestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Job Nature: Festanstellung

Münster, Nordrhein-Westfalen Deutschland

TRAFFIC

Load More Job Posts