Das Institut für Laboratoriumsmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Biobanking und Forschung in Vollzeit eine MEDIZINISCH-TECHNISCHE-LABORASSISTENTIN - MTLA/BTA/MTA (M/W/D) Das Institut für Laboratoriumsmedizin verfügt über ein modernes, zertifiziertes Routinelabor, welches das Deutsche Herzzentrum München rund um die Uhr mit einem breiten Spektrum labormedizinischer Untersuchungen versorgt. Das Institut betreut von labordiagnostischer Seite zahlreiche interdisziplinär durchgeführte Studien im Deutschen Herzzentrum und arbeitet eng mit den Forschungsgruppen vor Ort zusammen. Zudem unterhält das Institut einen eigenen Bereich für Biobanking und Forschung. Hier erwartet Sie ein innovatives, attraktives und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Qualifikation als Medizinisch-technische Laborassistentin (m/w/d), Biologisch-technische Assistentin (m/w/d) oder Medizinisch-technische Assistentin (m/w/d), gerne auch Berufsanfänger Praktische Erfahrung mit automatisierten und manuellen Labormethoden Praktische Erfahrung mit Qualitätsmanagement von Vorteil Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit Hohe Motivation und Engagement Gute Computerkenntnisse Ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag mit der Option auf eine Festanstellung Vergütung nach dem TV-L (inkl. Jahressonderzahlung) Betriebliche Altersvorsorge/Betriebsrente (VBL) Personalrestaurant Mit unserem Firmen-Fitnesspartner EGYM Wellpass in über 8.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen deutschlandweit trainieren Zahlreiche Rabattmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden über das Vorteilsprogramm corporate benefits und andere Vergünstigungen Das Deutsche Herzzentrum München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Männern und Frauen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder persönlicher Identität. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Job Nature: Festanstellung
München, Bayern Deutschland
TRAFFIC
Das Institut für Laboratoriumsmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Biobanking und Forschung in Vollzeit eine MEDIZINISCH-TECHNISCHE-LABORASSISTENTIN - MTLA/BTA/MTA (M/W/D) Das Institut für Laboratoriumsmedizin verfügt über ein modernes, zertifiziertes Routinelabor, welches das Deutsche Herzzentrum München rund um die Uhr mit einem breiten Spektrum labormedizinischer Untersuchungen versorgt. Das Institut betreut von labordiagnostischer Seite zahlreiche interdisziplinär durchgeführte Studien im Deutschen Herzzentrum und arbeitet eng mit den Forschungsgruppen vor Ort zusammen. Zudem unterhält das Institut einen eigenen Bereich für Biobanking und Forschung. Hier erwartet Sie ein innovatives, attraktives und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Qualifikation als Medizinisch-technische Laborassistentin (m/w/d), Biologisch-technische Assistentin (m/w/d) oder Medizinisch-technische Assistentin (m/w/d), gerne auch Berufsanfänger Praktische Erfahrung mit automatisierten und manuellen Labormethoden Praktische Erfahrung mit Qualitätsmanagement von Vorteil Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit Hohe Motivation und Engagement Gute Computerkenntnisse Ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag mit der Option auf eine Festanstellung Vergütung nach dem TV-L (inkl. Jahressonderzahlung) Betriebliche Altersvorsorge/Betriebsrente (VBL) Personalrestaurant Mit unserem Firmen-Fitnesspartner EGYM Wellpass in über 8.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen deutschlandweit trainieren Zahlreiche Rabattmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden über das Vorteilsprogramm corporate benefits und andere Vergünstigungen Das Deutsche Herzzentrum München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Männern und Frauen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder persönlicher Identität. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Job Nature: Festanstellung
München, Bayern Deutschland
TRAFFIC
Das Institut für Laboratoriumsmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Biobanking und Forschung in Vollzeit eine MEDIZINISCH-TECHNISCHE-LABORASSISTENTIN - MTLA/BTA/MTA (M/W/D) Das Institut für Laboratoriumsmedizin verfügt über ein modernes, zertifiziertes Routinelabor, welches das Deutsche Herzzentrum München rund um die Uhr mit einem breiten Spektrum labormedizinischer Untersuchungen versorgt. Das Institut betreut von labordiagnostischer Seite zahlreiche interdisziplinär durchgeführte Studien im Deutschen Herzzentrum und arbeitet eng mit den Forschungsgruppen vor Ort zusammen. Zudem unterhält das Institut einen eigenen Bereich für Biobanking und Forschung. Hier erwartet Sie ein innovatives, attraktives und abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Qualifikation als Medizinisch-technische Laborassistentin (m/w/d), Biologisch-technische Assistentin (m/w/d) oder Medizinisch-technische Assistentin (m/w/d), gerne auch Berufsanfänger Praktische Erfahrung mit automatisierten und manuellen Labormethoden Praktische Erfahrung mit Qualitätsmanagement von Vorteil Ausgeprägte analytische und kommunikative Fähigkeiten Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Selbständigkeit Hohe Motivation und Engagement Gute Computerkenntnisse Ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag mit der Option auf eine Festanstellung Vergütung nach dem TV-L (inkl. Jahressonderzahlung) Betriebliche Altersvorsorge/Betriebsrente (VBL) Personalrestaurant Mit unserem Firmen-Fitnesspartner EGYM Wellpass in über 8.000 Sport- und Gesundheitseinrichtungen deutschlandweit trainieren Zahlreiche Rabattmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden über das Vorteilsprogramm corporate benefits und andere Vergünstigungen Das Deutsche Herzzentrum München fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Männern und Frauen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder persönlicher Identität. Bewerber und Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Job Nature: Festanstellung
München, Bayern Deutschland
TRAFFIC
Das Institut für Anatomie und Zellbiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Präparationstechnische n Assistent in (m/w/d) Das Institut für Anatomie und Zellbiologie der Albert-Ludwigs Universität Freiburg liegt zentrumsnah in der Freiburger Innenstadt. Annahme von Spenderkörpern, Vorbereitung, Fixierung und Konservierung technische Vorbereitung und Begleitung von Lehrveranstaltungen Herstellung und Pflege von Prüfungspräparaten und Demonstrationspräparaten Vorbereitung und Durchführung von anatomischen Demonstrationen und Führungen für Studierende und Schüler innen medizinscher Fachberufe (z.B. Krankenpflege, Physiotherapie) Vorbereitung und Assistenz bei Fortbildungsveranstaltungen unter Beteiligung des Leichenwesens des Instituts Mitwirkung beim Umzug und Neuaufbau der Sammlung im neuen Gebäude des Instituts Betreuung, Restauration und Instandhaltung der anatomischen Sammlung Dokumentation der Tätigkeit abgeschlossene Berufsausbildung als Präparationstechnische r Assistent in (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation pietätvoller Umgang mit Körperspender innen Kenntnisse der menschlichen Anatomie, der Hygiene und der Leichenversorgung Erfahrung in der makroskopischen Präparationstechnik und/oder Sektionstechnik Interesse an Fragestellungen der Humananatomie strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Weiterbildung, z. B. Erstellung von Präparaten im 3D-Druck und in Plastinationstechnik einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz eine gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, netten und kompetenten Team die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung Angebote für Beschäftigte, z.B. Jobticket UKF, Bonus-Programm "corporate benefits"
Job Nature: Festanstellung
Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg Deutschland
TRAFFIC
Eintrittstermin: nächstmöglich / Bewerbungsfrist: 11.08.2024 / Entgeltgruppe: bis E 13 TV-H / Befristung: unbefristet / Umfang: Vollzeit Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Medizin, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Referent in für Bau-, Raum- und Technikangelegenheiten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. verantwortliche Prüfung und Abstimmung der Baumaßnahmen für den Fachbereich Medizin mit den entsprechenden Dezernaten der Universität und des Universitätsklinikums Mitwirkung in der Planung von (Groß-) Bauprojekten hinsichtlich der Anforderungen für Forschung und Lehre des Fachbereichs verantwortliche kontinuierliche Begleitung und Mittelkontrolle bei allen Baumaßnahmen für den Fachbereich Medizin Weiterentwicklung und Umsetzung der leistungsorientierten Modelle für die Flächenvergabe und Betriebskostenzuordnung und verantwortliche Vorbereitung von räumlichen Ausstattungsplanungen und -zusagen für das Dekanat Leitung und Organisation der Bereitstellung der Räume für Forschung und Lehre sowie der Hausmeister innen der universitären Gebäude des Fachbereichs und Weiterentwicklung der Servicekonzepte abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem einschlägigen Fachgebiet z. B. Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse im technischen und kaufmännischen Facility Management sehr gute Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten und aufgabenbezogene Praxiserfahrungen gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit Datenbanken und MS Office-Anwendungen team- und zielorientierter Führungsstil ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz Fähigkeit, Interessen von Nutzer innen sowie betriebliche und wirtschaftliche Erfordernisse sachgerecht abzuwägen und die eigene Position sicher und überzeugend darzulegen Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Job Nature: Festanstellung
Marburg, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Eintrittstermin: nächstmöglich / Bewerbungsfrist: 11.08.2024 / Entgeltgruppe: bis E 13 TV-H / Befristung: unbefristet / Umfang: Vollzeit Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Medizin, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Referent in für Bau-, Raum- und Technikangelegenheiten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. verantwortliche Prüfung und Abstimmung der Baumaßnahmen für den Fachbereich Medizin mit den entsprechenden Dezernaten der Universität und des Universitätsklinikums Mitwirkung in der Planung von (Groß-) Bauprojekten hinsichtlich der Anforderungen für Forschung und Lehre des Fachbereichs verantwortliche kontinuierliche Begleitung und Mittelkontrolle bei allen Baumaßnahmen für den Fachbereich Medizin Weiterentwicklung und Umsetzung der leistungsorientierten Modelle für die Flächenvergabe und Betriebskostenzuordnung und verantwortliche Vorbereitung von räumlichen Ausstattungsplanungen und -zusagen für das Dekanat Leitung und Organisation der Bereitstellung der Räume für Forschung und Lehre sowie der Hausmeister innen der universitären Gebäude des Fachbereichs und Weiterentwicklung der Servicekonzepte abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem einschlägigen Fachgebiet z. B. Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse im technischen und kaufmännischen Facility Management sehr gute Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten und aufgabenbezogene Praxiserfahrungen gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit Datenbanken und MS Office-Anwendungen team- und zielorientierter Führungsstil ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz Fähigkeit, Interessen von Nutzer innen sowie betriebliche und wirtschaftliche Erfordernisse sachgerecht abzuwägen und die eigene Position sicher und überzeugend darzulegen Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Job Nature: Festanstellung
Marburg, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Eintrittstermin: nächstmöglich / Bewerbungsfrist: 11.08.2024 / Entgeltgruppe: bis E 13 TV-H / Befristung: unbefristet / Umfang: Vollzeit Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Medizin, Dekanat, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Referent in für Bau-, Raum- und Technikangelegenheiten zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages des Landes Hessen. verantwortliche Prüfung und Abstimmung der Baumaßnahmen für den Fachbereich Medizin mit den entsprechenden Dezernaten der Universität und des Universitätsklinikums Mitwirkung in der Planung von (Groß-) Bauprojekten hinsichtlich der Anforderungen für Forschung und Lehre des Fachbereichs verantwortliche kontinuierliche Begleitung und Mittelkontrolle bei allen Baumaßnahmen für den Fachbereich Medizin Weiterentwicklung und Umsetzung der leistungsorientierten Modelle für die Flächenvergabe und Betriebskostenzuordnung und verantwortliche Vorbereitung von räumlichen Ausstattungsplanungen und -zusagen für das Dekanat Leitung und Organisation der Bereitstellung der Räume für Forschung und Lehre sowie der Hausmeister innen der universitären Gebäude des Fachbereichs und Weiterentwicklung der Servicekonzepte abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) in einem einschlägigen Fachgebiet z. B. Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management oder eine vergleichbare Qualifikation Kenntnisse im technischen und kaufmännischen Facility Management sehr gute Organisations- und Projektmanagementfähigkeiten und aufgabenbezogene Praxiserfahrungen gute Anwenderkenntnisse im Umgang mit Datenbanken und MS Office-Anwendungen team- und zielorientierter Führungsstil ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz Fähigkeit, Interessen von Nutzer innen sowie betriebliche und wirtschaftliche Erfordernisse sachgerecht abzuwägen und die eigene Position sicher und überzeugend darzulegen Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit sind grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX ( 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Job Nature: Festanstellung
Marburg, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag. An der medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am Institut für Pathologie suchen wir ab dem 01.08.2024 eine/einen Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Die Stelle beinhaltet die wissenschaftliche Laborleitung in der Arbeitsgruppe der Institutsdirektorin, Frau Univ.-Prof. Dr. Irene Esposito. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Möglichkeit der Verlängerung/Entfristung. Es handelt sich um eine Qualifikationsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß 2 Abs. 1). Der Forschungsschwerpunkt der AG Esposito umfasst die Untersuchung und morpho-molekulare Charakterisierung der frühen Stadien der pankreatobiliären Karzinogenese unter Einbeziehung der Tumor-Stroma Interaktionen und die Etablierung von in vitro Plattformen und deren Einsatz im Kontext der personalisierten Onkologie. Hierfür werden sowohl humane Gewebskollektive als auch transgene Mausmodelle verwendet. Die Charakterisierung von morphologischen Veränderungen an murinen und humanen histologischen Präparaten steht im Vordergrund unserer Forschungsarbeit. Zusätzlich werden umfangreiche zell- und molekularbiologische Arbeiten, sowie genomweite genetische Analysen für unsere Forschungsprojekte angewandt. Selbstständige Leitung der wissenschaftlichen Aktivitäten, Etablierung neuer Methoden, Koordinierung und Überwachung der Laborabläufe inkl. der Zusammenarbeit mit der Tierhaltung Planung und Koordination der Forschungsprojekte Verfassung von Tierversuchs- und Ethikanträge Einwerben von Drittmitteln Verfassen von wissenschaftlichen Original- und Übersichtsarbeiten. Anleitung und verantwortliche Betreuung von wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern innen Etablierung von nationalen und internationalen Kooperationen Betreuung externer Dienstleister, Verhandlung von Preisen und Dienstleistungsverträgen und Überwachung des Budgets Herausragende Promotion im Bereich der translationalen molekularen Onkologie Berufserfahrung als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (PostDoc) mit Fokus auf Tumorbiologie Leitung von Tierversuchen inkl. Felasa-C Praktische Erfahrung in der Planung, Betreuung und Auswertung von in vitro und in vivo Versuchen Erfahrung in der Methodik des genome editing und in der bioinformatischen Analyse ist ausdrücklich erwünscht. Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift Verantwortungsbereitschaft, sicheres und professionelles Auftreten, Eigeninitiative, Informations- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Zuverlässigkeit Ein vielfältiges Forschungsfeld mit Zugang zu allen cutting-edge Methoden in einer Arbeitsgruppe mit international anerkannten Expertise. Die Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation, z.B. mit dem Ziel der Habilitation bzw. der Vorbereitung auf eine Juniorprofessur. Für diesen Zweck wird die Beteiligung an Lehrtätigkeiten im Rahmen von Seminaren, Vorlesungen und studentischen Praktika ermöglicht. Eine Vollzeitbeschäftigung, zzt. 38,5 Stunden / Woche (eine Teilzeittätigkeit kann im Rahmen bestimmter Arbeitszeitmodelle vereinbar sein) mit Eingruppierung 13 je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen gemäß TV-L. Innerbetriebliche Kinderbetreuung wie z.B. Ferienbetreuung für Schulkinder und Back-up-Betreuung für Kita-Kinder. Weitere spannende Benefits finden Sie hier:
Job Nature: Festanstellung
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen Deutschland
TRAFFIC
"Aus Wissen wird Gesundheit" - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus. Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.) Vollzeit befristet auf drei Jahre Ausschreibungsnummer: Das Spektrum der HNO-Klinik umfasst das gesamte Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie. Klinische Schwerpunkte in der HNO sind insbesondere die Otologie einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, die chirurgisch und konservativ ausgerichtete Kopf-Hals-Onkologie mit plastisch-rekonstruktiver Chirurgie, die Rhinologie und Allergologie sowie die Chirurgie der Rhino- und Otobasis. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Otologie und Onkologie. Die HNO-Klinik sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bietet Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Promotion / Habilitation. Tätigkeit im gesamten Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Ärztliche Tätigkeit in der HNO-Poliklinik und auf Station Chirurgische Tätigkeit im OP Klinische und experimentelle Forschung Unterstützung in der Lehre Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium. Sie haben ein wissenschaftliches Interesse. Sie sind engagiert, teamfähig und in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktivem Tarifvertrag. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an wenden) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch! Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Unter ukf-und-du.de/ finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten. Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit. Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte (ukf-und-du.de/faq/). Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Job Nature: Festanstellung
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland
TRAFFIC
"Aus Wissen wird Gesundheit" - wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 8.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 33 Fachkliniken, klinisch-theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus. Assistenzärztin / Assistenzarzt zur Weiterbildung in Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts.) Vollzeit befristet auf drei Jahre Ausschreibungsnummer: Das Spektrum der HNO-Klinik umfasst das gesamte Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie. Klinische Schwerpunkte in der HNO sind insbesondere die Otologie einschließlich der Versorgung mit implantierbaren Hörsystemen, die chirurgisch und konservativ ausgerichtete Kopf-Hals-Onkologie mit plastisch-rekonstruktiver Chirurgie, die Rhinologie und Allergologie sowie die Chirurgie der Rhino- und Otobasis. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind die Otologie und Onkologie. Die HNO-Klinik sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bietet Ihnen ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit zur Promotion / Habilitation. Tätigkeit im gesamten Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Ärztliche Tätigkeit in der HNO-Poliklinik und auf Station Chirurgische Tätigkeit im OP Klinische und experimentelle Forschung Unterstützung in der Lehre Sie verfügen über ein abgeschlossenes Medizinstudium. Sie haben ein wissenschaftliches Interesse. Sie sind engagiert, teamfähig und in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie zeichnen sich durch eine gute Kommunikationsfähigkeit aus. Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig. Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktivem Tarifvertrag. Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen Work-Life-Balance: Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an wenden) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch! Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Unter ukf-und-du.de/ finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten. Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem zehn Stunden extra als Gesundheitszeit. Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQs für neue Beschäftigte (ukf-und-du.de/faq/). Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Job Nature: Festanstellung
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland
TRAFFIC