Wir sind A&M! Mit über 350 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind wir einer der größten Dienstleister für cGMP-konforme pharmazeutische Spitzenanalytik in Europa - made in Germany. Seit mehr als 30 Jahren helfen wir Pharma- und Biotech-Unternehmen ihre innovativen Produkte dank unserer analytischen Expertise von der Klinik bis hin zur Marktreife zu entwickeln. Dabei steht in einer hochspezialisierten Gruppe aus Experten seit Firmengründung die Massenspektrometrie im Vordergrund. Die Gruppe bearbeitet hauptsächlich die Entwicklung und Validierung von Methoden zur Quantifizierung, Charakterisierungsstudien und Studien zur Testung auf "Extractables" und "Leachables". Analysiert werden kleine Moleküle, Proteine bis hin zu RNA-basierten Medikamenten. A&M steht für zielgerichtete Lösungen, Qualität, Transparenz und Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit. Wir glauben stets an ein freundliches und faires Miteinander, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Was uns jetzt noch fehlt, sind Sie! / Laborleiter "Mass spectrometry" (m/w/d) Standort Bergheim Führung und Weiterentwicklung eines Teilbereichs des "Mass Spectrometry" Teams Leitung eines MS-Labors nach den Qualitätsvorgaben GMP Vertretung des MS-Labors in Audits Eigenständige und eigeninitiative Planung, Koordination der Projekte innerhalb deines Teams Inhaltliche, zeitliche und finanzielle Nachverfolgung der Projekte Zentraler Ansprechpartner für alle MS-bezogenen Fragestellungen innerhalb der Firma und gegenüber dem Kunden Präsentation von Projektergebnissen gegenüber dem Kunden Verfassen oder überprüfen von Protokollen, Berichten, SOPs und weiteren Dokumenten PhD oder äquivalenter Abschluss in Pharmazie oder einem naturwissenschaftlichen Fach (z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Chemie), mit mehrjähriger relevanter Berufserfahrung Sehr gute Expertise im Bereich Massenspektrometrie (HPLC- und/oder GC-MS) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise auch in einem dynamischen Dienstleistungsumfeld Kommunikationsstark, serviceorientiert und teamfähig Erfahrung mit GMP Erfahrung im Bereich "Extractables & Leachables Testing" wird bevorzugt Erfahrung im Bereich der Quantifizierung kleiner Moleküle/ Peptide und/oder Proteinanalytik mittels Massenspektrometrie Kurze Kommunikationswege mit flachen Hierarchien Ein spannendes Aufgabenfeld und eine freundschaftliche Arbeitsatmosphäre mit modernen Arbeitsbedingungen Die Möglichkeit, sich in und mit einem modernen Unternehmen weiterzuentwickeln, z. B. durch individuelle Fortbildungen Flexible Arbeitszeiten in einem sicheren Arbeitsverhältnis Team-Events, Obsttage, Jobrad, betriebliche Altersvorsorge und vieles mehr
Job Nature: Festanstellung
Bergheim, Nordrhein-Westfalen Deutschland
TRAFFIC
Im Mittelpunkt steht die Gesundheit Wir suchen für unser Fachgebiet SBD3 "Inspektionen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Inspektorin / Inspektor (m/w/d) mit dem Schwerpunkt "Plasma zur Fraktionierung" Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft. Teilnahme an Inspektionen als Inspektorin/Inspektor (m/w/d) an Plasma-Master-File-Inspektionen im Auftrag der EMA in Drittstaaten (z. B. USA und Ägypten) als Sachverständige/Sachverständiger (m/w/d) an Inspektionen der Landesbehörden Bewertung von Teilaspekten im Plasma-Master-Files im Zertifizierungsverfahren Beantwortung inspektionsrelevanter Fragestellungen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Einrichtungen sowie anderen Abteilungen des Paul-Ehrlich-Instituts Unterstützung der Vertretenden der GMDP-Inspectors' Working Groupder Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Pharmazie, der Naturwissenschaften oder der Human- und Veterinärmedizin Abgeschlossene Promotion wünschenswert Erfahrung im regulatorischen Bereich oder der Arzneimittelüberwachung sowie im Bereich Blut/Blutprodukte/Plasmapherese Kenntnisse des nationalen und europäischen Arzneimittelrechts, besonders mit Fokus auf die nationale und europäische Gesetzgebung zu Blut und Blutprodukten Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu Dienstreisen (auch 14-tägig und weltweit) Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß 77a AMG abgegeben werden müssen. ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 14 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Job Nature: Festanstellung
Langen (Hessen), Hessen Deutschland
TRAFFIC
Im Mittelpunkt steht die Gesundheit Wir suchen für unser Fachgebiet SBD3 "Inspektionen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Inspektorin / Inspektor (m/w/d) mit dem Schwerpunkt "Pharmakovigilanz" Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft. Durchführung von Inspektionen zur Überprüfung von Pharmakovigilanzsystemen (human und veterinär) Beantwortung inspektionsrelevanter Fragestellungen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Einrichtungen sowie anderen Abteilungen des Paul-Ehrlich-Instituts Unterstützung der Vertretenden der Arbeitsgruppe der Europäischen Arzneimittelagentur (PhV-Inspectors' Working Group) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Pharmazie, der Naturwissenschaften oder der Human- und Veterinärmedizin Abgeschlossene Promotion wünschenswert Erfahrung im regulatorischen Bereich oder der Arzneimittelüberwachung sowie im Bereich Pharmakovigilanz (vorzugsweise als Stufenplanbeauftragte/Stufenplanbeauftragter m/w/d ), der PSMF-Bewertung und im Umgang mit Pharmakovigilanz-Datenbanken Kenntnisse des nationalen und europäischen Arzneimittelrechts, besonders mit Fokus auf die nationale und europäische Pharmakovigilanz-Gesetzgebung (human und veterinär) Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu Dienstreisen Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß 77 a AMG abgegeben werden müssen. ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 14 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Job Nature: Festanstellung
Langen (Hessen), Hessen Deutschland
TRAFFIC
Im Mittelpunkt steht die Gesundheit Wir suchen für unser Fachgebiet SBD3 "Inspektionen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Inspektorin / Inspektor (m/w/d) mit dem Schwerpunkt "Pharmakovigilanz" Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft. Durchführung von Inspektionen zur Überprüfung von Pharmakovigilanzsystemen (human und veterinär) Beantwortung inspektionsrelevanter Fragestellungen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Einrichtungen sowie anderen Abteilungen des Paul-Ehrlich-Instituts Unterstützung der Vertretenden der Arbeitsgruppe der Europäischen Arzneimittelagentur (PhV-Inspectors' Working Group) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Pharmazie, der Naturwissenschaften oder der Human- und Veterinärmedizin Abgeschlossene Promotion wünschenswert Erfahrung im regulatorischen Bereich oder der Arzneimittelüberwachung sowie im Bereich Pharmakovigilanz (vorzugsweise als Stufenplanbeauftragte/Stufenplanbeauftragter m/w/d ), der PSMF-Bewertung und im Umgang mit Pharmakovigilanz-Datenbanken Kenntnisse des nationalen und europäischen Arzneimittelrechts, besonders mit Fokus auf die nationale und europäische Pharmakovigilanz-Gesetzgebung (human und veterinär) Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu Dienstreisen Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß 77 a AMG abgegeben werden müssen. ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 14 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Job Nature: Festanstellung
Langen (Hessen), Hessen Deutschland
TRAFFIC
Im Mittelpunkt steht die Gesundheit Wir suchen für unser Fachgebiet SBD3 "Inspektionen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Inspektorin / Inspektor (m/w/d) mit dem Schwerpunkt "Pharmakovigilanz" Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft. Durchführung von Inspektionen zur Überprüfung von Pharmakovigilanzsystemen (human und veterinär) Beantwortung inspektionsrelevanter Fragestellungen Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Einrichtungen sowie anderen Abteilungen des Paul-Ehrlich-Instituts Unterstützung der Vertretenden der Arbeitsgruppe der Europäischen Arzneimittelagentur (PhV-Inspectors' Working Group) Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Pharmazie, der Naturwissenschaften oder der Human- und Veterinärmedizin Abgeschlossene Promotion wünschenswert Erfahrung im regulatorischen Bereich oder der Arzneimittelüberwachung sowie im Bereich Pharmakovigilanz (vorzugsweise als Stufenplanbeauftragte/Stufenplanbeauftragter m/w/d ), der PSMF-Bewertung und im Umgang mit Pharmakovigilanz-Datenbanken Kenntnisse des nationalen und europäischen Arzneimittelrechts, besonders mit Fokus auf die nationale und europäische Pharmakovigilanz-Gesetzgebung (human und veterinär) Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu Dienstreisen Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Bitte beachten Sie, dass bei Vertragsabschluss eine Declaration of Interests gegenüber der EMA sowie eine Erklärung gemäß 77 a AMG abgegeben werden müssen. ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf 3 Jahre befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 14 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Job Nature: Festanstellung
Langen (Hessen), Hessen Deutschland
TRAFFIC
Die Arbeitsgruppe Zelluläre und molekulare Bildgebung in der Anatomie (Prof. Katrin Willig) am Institut für Theoretische Medizin der Universität Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Akademische Rätin / Akademischen Rat (m/w/d) in einem Beamtenverhältnis auf Zeit in Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit für vorerst drei Jahre am Standort Augsburg und/oder am Business Campus München in Garching. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zum/zur Akademischen Rat / Akademischen Rätin (m/w/d) auf Zeit möglich. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A13. Für Beschäftigte (m/w/d) ist eine Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe TV-L E13 möglich. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Nanostruktur und Plastizität von Nervenzellen im Gehirn, welche die Grundlage für Lernprozesse und Gedächtnis bildet. Um diese Veränderungen sichtbar zu machen, verwenden wir superauflösende Lichtmikroskopie (STED Mikroskopie) sowohl für neuronale Zellkulturen als auch an Mausmodellen in vivo. Entwicklung eines Forschungsprojekts mit Fokus auf neuronalen Nanostrukturen Etablierung neuronaler Zellkultur und/oder in vivo Bildgebung Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen Mitarbeit bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten Beitrag zur Lehre und Prüfungen in Anatomie und Mikroskopie, Betreuung wissenschaftlicher Praktika im Modulstudiengang Medizin Promotion in Biologie, Humanbiologie, Lebenswissenschaften, Medizin, Biotechnologie oder verwandten Fächern Vorkenntnisse in Neurobiologie und/oder in vivo Präparation sind wünschenswert Motivation und Interesse an der Einarbeitung in die superauflösende Lichtmikroskopie Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit, ausgeprägte Teamfähigkeit ein multidisziplinäres Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten Möglichkeit zur Entwicklung eigenständiger Forschungsvorhaben Möglichkeit zur Habilitation in Anatomie Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vorteile der (Sozial-) Leistungen des Öffentlichen Dienstes Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Job Nature: Festanstellung
Augsburg, Bayern Deutschland
TRAFFIC
Die Arbeitsgruppe Zelluläre und molekulare Bildgebung in der Anatomie (Prof. Katrin Willig) am Institut für Theoretische Medizin der Universität Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Akademische Rätin / Akademischen Rat (m/w/d) in einem Beamtenverhältnis auf Zeit in Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit für vorerst drei Jahre am Standort Augsburg und/oder am Business Campus München in Garching. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zum/zur Akademischen Rat / Akademischen Rätin (m/w/d) auf Zeit möglich. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A13. Für Beschäftigte (m/w/d) ist eine Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe TV-L E13 möglich. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Nanostruktur und Plastizität von Nervenzellen im Gehirn, welche die Grundlage für Lernprozesse und Gedächtnis bildet. Um diese Veränderungen sichtbar zu machen, verwenden wir superauflösende Lichtmikroskopie (STED Mikroskopie) sowohl für neuronale Zellkulturen als auch an Mausmodellen in vivo. Entwicklung eines Forschungsprojekts mit Fokus auf neuronalen Nanostrukturen Etablierung neuronaler Zellkultur und/oder in vivo Bildgebung Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen Mitarbeit bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten Beitrag zur Lehre und Prüfungen in Anatomie und Mikroskopie, Betreuung wissenschaftlicher Praktika im Modulstudiengang Medizin Promotion in Biologie, Humanbiologie, Lebenswissenschaften, Medizin, Biotechnologie oder verwandten Fächern Vorkenntnisse in Neurobiologie und/oder in vivo Präparation sind wünschenswert Motivation und Interesse an der Einarbeitung in die superauflösende Lichtmikroskopie Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit, ausgeprägte Teamfähigkeit ein multidisziplinäres Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten Möglichkeit zur Entwicklung eigenständiger Forschungsvorhaben Möglichkeit zur Habilitation in Anatomie Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vorteile der (Sozial-) Leistungen des Öffentlichen Dienstes Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Job Nature: Festanstellung
Augsburg, Bayern Deutschland
TRAFFIC
Die Arbeitsgruppe Zelluläre und molekulare Bildgebung in der Anatomie (Prof. Katrin Willig) am Institut für Theoretische Medizin der Universität Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Akademische Rätin / Akademischen Rat (m/w/d) in einem Beamtenverhältnis auf Zeit in Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit für vorerst drei Jahre am Standort Augsburg und/oder am Business Campus München in Garching. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Verbeamtung zum/zur Akademischen Rat / Akademischen Rätin (m/w/d) auf Zeit möglich. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A13. Für Beschäftigte (m/w/d) ist eine Vergütung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe TV-L E13 möglich. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Unsere Arbeitsgruppe untersucht die Nanostruktur und Plastizität von Nervenzellen im Gehirn, welche die Grundlage für Lernprozesse und Gedächtnis bildet. Um diese Veränderungen sichtbar zu machen, verwenden wir superauflösende Lichtmikroskopie (STED Mikroskopie) sowohl für neuronale Zellkulturen als auch an Mausmodellen in vivo. Entwicklung eines Forschungsprojekts mit Fokus auf neuronalen Nanostrukturen Etablierung neuronaler Zellkultur und/oder in vivo Bildgebung Präsentation der Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen Mitarbeit bei der Antragstellung und Durchführung von Forschungsprojekten Beitrag zur Lehre und Prüfungen in Anatomie und Mikroskopie, Betreuung wissenschaftlicher Praktika im Modulstudiengang Medizin Promotion in Biologie, Humanbiologie, Lebenswissenschaften, Medizin, Biotechnologie oder verwandten Fächern Vorkenntnisse in Neurobiologie und/oder in vivo Präparation sind wünschenswert Motivation und Interesse an der Einarbeitung in die superauflösende Lichtmikroskopie Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit, ausgeprägte Teamfähigkeit ein multidisziplinäres Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten Möglichkeit zur Entwicklung eigenständiger Forschungsvorhaben Möglichkeit zur Habilitation in Anatomie Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vorteile der (Sozial-) Leistungen des Öffentlichen Dienstes Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Job Nature: Festanstellung
Augsburg, Bayern Deutschland
TRAFFIC
Mehr als Labor. Als medizinisches Labor zählen wir mit dem kompletten Spektrum der modernen Diagnostik zu Deutschlands führenden Privatlaboratorien. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei das Wohlbefinden der Patienten. Über die Grenzen Oberschwabens hinaus vertrauen niedergelassene Ärzte und eine Vielzahl an Krankenhäusern seit 75 Jahren der Labordiagnostik des MVZ Labor Ravensburg. Mit Ihrem Einstieg in unsere Laboratorien erwartet Sie deshalb mehr als Kittel und Handschuhe! Werden Sie Teil unseres Teams! Zur weiteren Verstärkung unserer Abteilung Immunologie am Standort Ravensburg suchen wir einen MTA, BTA, BioTA (m/w/d) oder Bachelor of Science Medizintechnische Wissenschaften in Vollzeit Analytische Tätigkeit im Gebiet der Autoimmundiagnostik mittels Durchführung von Immunfluoreszenztests, Immunoassays und Immunoblots Bedienung automatisierter immunologischer Analysensysteme Durchführung spezieller elektrophoretischer Methoden Technische Validation und Plausibilitätsprüfung der Messwerte bis hin zur Befunderstellung Erfassen von Anforderungen im Laborinformationssystem Umsetzung von Qualitätssicherungsanforderungen Sie verfügen über einen erfolgreichen (akademischen) Abschluss eines Assistenzberufs zum Medizinisch-Technischen Laborassistenten (m/w/d) oder Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Anwendung von unterschiedlichen Labormethoden Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind neben Ihrem freundlichen und verbindlichen Auftreten selbstverständlich für Sie Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (auch lesen, mindestens B2) Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in freundlicher Arbeitsatmosphäre mit langfristiger beruflicher Perspektive Es erwartet Sie eine teamorientierte Umgebung mit sorgfältiger Einarbeitung in das Aufgabengebiet Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen offen Wir bieten Ihnen innerbetriebliche Benefits, z.B. betriebliche Altersvorsorge, Wellpass, JobRad, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder diverse Mitarbeiterrabatte bei regionalen Händlern
Job Nature: Festanstellung
Ravensburg, Baden-Württemberg Deutschland
TRAFFIC
Mehr als Labor. Als medizinisches Labor zählen wir mit dem kompletten Spektrum der modernen Diagnostik zu Deutschlands führenden Privatlaboratorien. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht dabei das Wohlbefinden der Patienten. Über die Grenzen Oberschwabens hinaus vertrauen niedergelassene Ärzte und eine Vielzahl an Krankenhäusern seit 75 Jahren der Labordiagnostik des MVZ Labor Ravensburg. Mit Ihrem Einstieg in unsere Laboratorien erwartet Sie deshalb mehr als Kittel und Handschuhe! Werden Sie Teil unseres Teams! Zur weiteren Verstärkung unserer Abteilung Immunologie am Standort Ravensburg suchen wir einen MTA, BTA, BioTA (m/w/d) oder Bachelor of Science Medizintechnische Wissenschaften in Vollzeit Analytische Tätigkeit im Gebiet der Autoimmundiagnostik mittels Durchführung von Immunfluoreszenztests, Immunoassays und Immunoblots Bedienung automatisierter immunologischer Analysensysteme Durchführung spezieller elektrophoretischer Methoden Technische Validation und Plausibilitätsprüfung der Messwerte bis hin zur Befunderstellung Erfassen von Anforderungen im Laborinformationssystem Umsetzung von Qualitätssicherungsanforderungen Sie verfügen über einen erfolgreichen (akademischen) Abschluss eines Assistenzberufs zum Medizinisch-Technischen Laborassistenten (m/w/d) oder Biologisch-Technischen Assistenten (m/w/d) Sie haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Anwendung von unterschiedlichen Labormethoden Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind neben Ihrem freundlichen und verbindlichen Auftreten selbstverständlich für Sie Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse (auch lesen, mindestens B2) Freuen Sie sich auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in freundlicher Arbeitsatmosphäre mit langfristiger beruflicher Perspektive Es erwartet Sie eine teamorientierte Umgebung mit sorgfältiger Einarbeitung in das Aufgabengebiet Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Ihnen offen Wir bieten Ihnen innerbetriebliche Benefits, z.B. betriebliche Altersvorsorge, Wellpass, JobRad, Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder diverse Mitarbeiterrabatte bei regionalen Händlern
Job Nature: Festanstellung
Ravensburg, Baden-Württemberg Deutschland
TRAFFIC