Die IFF N&H Germany GmbH & Co. KG sucht für ihren Standort in Walsrode (Bomlitz) für das Anwendungslabor Pharma innerhalb der Geschäfteinheit IFF Pharma Solutions einen Ingenieur Pharmatechnik (M.Sc) / Pharmaceutical Technologist (m / w / d) Pharma Solutions ist ein Geschäftsbereich der global agierenden International Flavors & Fragrances Inc. mit Sitz in New York. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf polymerer Additive und Hilfsstoffe für die pharmazeutische Industrie, für Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und industrielle Anwendungen. Unsere Polymere bieten einzigartige Funktionalitäten in Anwendungen wie Tablettenkapseln, Suspensionen, Kosmetik, veganen Fleischersatzprodukten, glutenfreien Backwaren, Milchprodukten, aber auch Lithium-Ionenbatterien, Druckfarben, technischer Keramik u.a.m. Mit Leidenschaft für Wissenschaft und Kreativität suchen wir Antworten auf die Fragen unserer Zeit bei der Herstellung wichtiger Konsumgüter, zur Senkung der CO 2 -Emissionen oder zur Beseitigung von Schadstoffen. Mit unserer Verpflichtung zu Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit liefern wir Lösungen, um unsere Welt jeden Tag ein Stückchen besser zu machen. Im Städtedreieck Hannover - Hamburg - Bremen liegt der Industriepark Walsrode. Am größten Standort der IFF in Deutschland arbeiten rund 550 Mitarbeitende unter den attraktiven Bedingungen der Chemischen Industrie. Wir haben eine spannende Stelle für einen Master of Science (m / w / d) in unserem pharmazeutischen Anwendungsteam (Application Development & Innovation, AD&I) zu besetzen. Sie werden technische Anwendungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit unserem Laborteam, Wissenschaftlern und Kunden leiten. Planung und Leitung pharmazeutisch-technischer Anwendungsprojekte im Bereich oraler Darreichungsformen in enger Zusammenarbeit mit unserem Laborteam Wissenschaftliche Auswertung anwendungstechnischer Daten und Zusammenfassen der Arbeiten und Ergebnisse in technischen Berichten und Präsentationen Publizieren der entwickelten Daten z.B. auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Artikeln Unterstützung der Markteinführung neuer Technologien und Produkte durch Erstellen der entsprechenden Anwendungsdaten Aktive Zusammenarbeit und Bereitstellung neues Wissens innerhalb unseres globalen AD&I Teams sowie anderen Funktionen wie Marketing und Sales Leitung anwendungstechnischer Kundenprojekte Bereitstellung technischer Lösungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Produktentwicklung, Anwendungsentwicklung, technischer Service, Kundenprojekte sowie Forschung & Entwicklung Erforderlich ist ein Master of Sciences in einer relevanten Disziplin, wie z. B. Pharmatechnik, Pharmazeutische Technologie, Pharmazeutische Wissenschaften, Industrielle Pharmazie oder Pharmazeutische Verfahrenstechnik Erfahrungen in der Formulierung oraler Darreichungsformen (fest, flüssig) Praktische Erfahrung in der Herstellung und Charakterisierung von Tabletten, flüssigen Darreichungsformen und/oder Kapseln Kritisches Denken und gute Problemlösungsfähigkeiten Die Fähigkeit, mit einem hohen Maß an Autonomie zu arbeiten und gleichzeitig ein Teamplayer zu bleiben Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten Fließende Deutschkenntnisse sowie mindestens fortgeschrittenes Niveau (B2) in Englisch
Job Nature: Festanstellung
Bomlitz, Niedersachsen Deutschland
TRAFFIC
Die IFF N&H Germany GmbH & Co. KG sucht für ihren Standort in Walsrode (Bomlitz) für das Anwendungslabor Pharma innerhalb der Geschäfteinheit IFF Pharma Solutions einen Ingenieur Pharmatechnik (M.Sc) / Pharmaceutical Technologist (m / w / d) Pharma Solutions ist ein Geschäftsbereich der global agierenden International Flavors & Fragrances Inc. mit Sitz in New York. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf polymerer Additive und Hilfsstoffe für die pharmazeutische Industrie, für Nahrungsergänzungsmittel, Lebensmittel und industrielle Anwendungen. Unsere Polymere bieten einzigartige Funktionalitäten in Anwendungen wie Tablettenkapseln, Suspensionen, Kosmetik, veganen Fleischersatzprodukten, glutenfreien Backwaren, Milchprodukten, aber auch Lithium-Ionenbatterien, Druckfarben, technischer Keramik u.a.m. Mit Leidenschaft für Wissenschaft und Kreativität suchen wir Antworten auf die Fragen unserer Zeit bei der Herstellung wichtiger Konsumgüter, zur Senkung der CO 2 -Emissionen oder zur Beseitigung von Schadstoffen. Mit unserer Verpflichtung zu Qualität, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit liefern wir Lösungen, um unsere Welt jeden Tag ein Stückchen besser zu machen. Im Städtedreieck Hannover - Hamburg - Bremen liegt der Industriepark Walsrode. Am größten Standort der IFF in Deutschland arbeiten rund 550 Mitarbeitende unter den attraktiven Bedingungen der Chemischen Industrie. Wir haben eine spannende Stelle für einen Master of Science (m / w / d) in unserem pharmazeutischen Anwendungsteam (Application Development & Innovation, AD&I) zu besetzen. Sie werden technische Anwendungsprojekte in enger Zusammenarbeit mit unserem Laborteam, Wissenschaftlern und Kunden leiten. Planung und Leitung pharmazeutisch-technischer Anwendungsprojekte im Bereich oraler Darreichungsformen in enger Zusammenarbeit mit unserem Laborteam Wissenschaftliche Auswertung anwendungstechnischer Daten und Zusammenfassen der Arbeiten und Ergebnisse in technischen Berichten und Präsentationen Publizieren der entwickelten Daten z.B. auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Artikeln Unterstützung der Markteinführung neuer Technologien und Produkte durch Erstellen der entsprechenden Anwendungsdaten Aktive Zusammenarbeit und Bereitstellung neues Wissens innerhalb unseres globalen AD&I Teams sowie anderen Funktionen wie Marketing und Sales Leitung anwendungstechnischer Kundenprojekte Bereitstellung technischer Lösungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Produktentwicklung, Anwendungsentwicklung, technischer Service, Kundenprojekte sowie Forschung & Entwicklung Erforderlich ist ein Master of Sciences in einer relevanten Disziplin, wie z. B. Pharmatechnik, Pharmazeutische Technologie, Pharmazeutische Wissenschaften, Industrielle Pharmazie oder Pharmazeutische Verfahrenstechnik Erfahrungen in der Formulierung oraler Darreichungsformen (fest, flüssig) Praktische Erfahrung in der Herstellung und Charakterisierung von Tabletten, flüssigen Darreichungsformen und/oder Kapseln Kritisches Denken und gute Problemlösungsfähigkeiten Die Fähigkeit, mit einem hohen Maß an Autonomie zu arbeiten und gleichzeitig ein Teamplayer zu bleiben Gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten Fließende Deutschkenntnisse sowie mindestens fortgeschrittenes Niveau (B2) in Englisch
Job Nature: Festanstellung
Bomlitz, Niedersachsen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer. Für die Abteilung "Laser- und Fasertechnologie" suchen wir Sie für die Gruppe "Lasertechnologie" als wissenschaftliche n Mitarbeiter in für die selbstständige Planung und Durchführung anspruchsvoller theoretischer und experimenteller Forschungsarbeiten zu anwendungsspezifischen Lasersystemen. Das Arbeitsgebiet umfasst unterschiedlichste Projekttypen - von Hintergrundrecherche und theoretischen Studien bis zur Realisierung von Lasersystemen auf Prototypenniveau und deren Charakterisierung. Dabei knüpfen die laserspezifischen Forschungsaufgaben, deren Schwerpunkt auf dem Gebiet leistungsstarker Faserlaser sowie maßgeschneiderter Laserlösungen für Spezialanwendungen liegt, in der Umsetzung direkt an konstruktive Herausforderungen und die Berücksichtigung äußerer Einsatzbedingungen (z. B. Weltraumeinsatz) an. Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Lasertechnik Entwicklung maßgeschneiderter Lasersysteme nach Kunden- oder Projektanforderung, bis auf Prototypniveau Durchführung von Laserexperimenten im Optiklabor, auch bei hoher optischer Leistung, sowie Charakterisierung von Lasersystemen mithilfe eines umfangreichen Instrumentenportfolios Untersuchung und Handhabung von Glasfasern (Spleißen, Cleaven, Charakterisieren, etc.) und Optiken Auswertung und Interpretation der Forschungsergebnisse sowie Erstellung von Dokumentationen und Projektberichten Nutzung und ggf. Erweiterung vorhandener Berechnungs- und Simulationswerkzeuge zur Vertiefung des wissenschaftlichen Verständnisses Nach Ihrer Einarbeitungsphase auch eigenständige Planung von FuE-Projekten, primär auf dem Gebiet der Faserlaser und damit verbundener Anwendungen Unterstützung bei der Projektanbahnung und -akquise sowie Übernahme von Projektverantwortung Aktive Teilnahme am Wissenschaftsbetrieb durch Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Beiträgen auf nationalen und internationalen Konferenzen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl., Dipl.-Ing., M. Sc.) in Physik, Lasertechnik, Optische Technologien, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Studiengang sowie Erfahrung im Umgang mit Lasern Bestenfalls eine abgeschlossene Promotion sowie erste wissenschaftliche Veröffentlichungen, idealerweise auf Gebieten wie der Fasertechnologie, Lasertechnologie oder ähnlichen; eventuell kann die Thematik auch zur Promotion genutzt werden Fähigkeit zum Hinterfragen und Interpretieren von Beobachtungen und Daten und Ableiten von Lösungsstrategien für Probleme auf Basis Ihrer fundierten Kenntnisse physikalischer Zusammenhänge Kenntnisse in der Simulation von Lasern, im Optikdesign, im Umgang mit und der Handhabung und Präparation von Glasfasern sowie in optischer Messtechnik sind vorteilhaft Optimalerweise Erfahrungen in der Programmierung mit Matlab, Python, Labview etc. sowie sicherer Umgang mit einschlägigen IT-Tools (z. B. Origin, Zemax etc.) Hohes Maß an Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, eine systematische Arbeitsweise sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Einsatzbereitschaft, Teamorientierung und Kommunikationsgeschick Fließende Deutschkenntnisse (mindestens B2) sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Freundliches, zuverlässiges und offenes Auftreten Persönliche und fachliche Weiterentwicklung in anspruchsvollen, praxisnahen FuE-Projekten Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung Ihres eigenen Forschungsschwerpunkts Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen, Messen und Seminaren zur Vernetzung in der internationalen Optik- und Faser-Community Sehr gut ausgestattete Labore Mitarbeit in einem interdisziplinären Team, in dem Kommunikation auf Augenhöhe, Respekt und Anerkennung großgeschrieben werden Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien ermöglichen Ihnen Individualität und Effizienz, um persönlich und als Team erfolgreich zu sein
Job Nature: Festanstellung
Jena, Thüringen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT- und Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen exzellente, anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit. Der Fortschritt der Wissenschaft und die Veröffentlichung unserer Ergebnisse auf Spitzenkonferenzen stehen dabei genauso im Fokus wie der Transfer unserer Ergebnisse in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das Institut ist Teil des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, dem größten Forschungszentrum für Cybersicherheit in Europa, und eng verbunden mit den beiden Partneruniversitäten Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt. Wir suchen eine dynamische Führungspersönlichkeit für die Leitung einer Forschungsabteilung im Bereich der Sicherheit Cyberphysikalischer Systeme am Hauptsitz des Instituts in Darmstadt. Die Position bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich die Forschungsarbeiten des Instituts und von ATHENE in diesem Bereich zu prägen und ein Forschungsteam aufzubauen und zu leiten. Über die Forschung hinaus ist zudem die eigenverantwortliche Beteiligung an der Lehre der beiden Partneruniversitäten des Instituts möglich. Die Schwerpunktsetzung und fachliche Strategieentwicklung der Abteilung liegen in der Verantwortung der Abteilungsleitung. Aktuelle Projekte des Instituts, die in der Abteilung fortgeführt werden sollen, liegen in den Bereichen Hardwaresicherheit und Trusted Computing, Sicherheit in den Anwendungsgebieten Mobilität, Energiesysteme und Produktion. Das Institut verfügt über ein umfangreiches Hardwarelabor, das gegebenenfalls ausgebaut werden kann. Leitung einer wissenschaftlichen Abteilung im Bereich der Sicherheit Cyberphysikalischer Systeme (m/w/d) Leitung einer Abteilung im Bereich der Sicherheit Cyberphysikalischer Systeme am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie am Standort Darmstadt Beitrag zur Strategieentwicklung des Instituts, insb. im Themenbereich der Abteilung Führung eines wissenschaftlichen Teams, einschließlich Personalentwicklung Eigenverantwortliche Akquise von Drittmitteln Konzeption, Durchführung und Überwachung von Forschungsprojekten Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts und mit externen Partnern in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und in der akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards, Budgets und Zeitplänen in allen Projekten der Abteilung Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet, z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik Mehrjährige Erfahrung in der Forschung im Bereich der Sicherheit Cyberphysikalischer Systeme Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch Von Vorteil sind Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, in Betreuung und Mentoring des wissenschaftlichen Nachwuchses und allgemein in der Personalführung Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, eigenverantwortlich einen Forschungsbereich zu gestalten und durch exzellente Projekte mit Leben zu erfüllen Eine großzügige und flexible personelle und materielle (z.B. Labore, Reisemittel) Ausstattung Eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit, Kombination von Praxis und Theorie, Entwicklung komplementärer Fähigkeiten, Mentorings und interdisziplinären Zusammenarbeit Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen Ein motiviertes und engagiertes Team sowie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und -bedingungen Attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet - eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Job Nature: Festanstellung
Darmstadt, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT- und Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen exzellente, anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit. Der Fortschritt der Wissenschaft und die Veröffentlichung unserer Ergebnisse auf Spitzenkonferenzen stehen dabei genauso im Fokus wie der Transfer unserer Ergebnisse in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das Institut ist Teil des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, dem größten Forschungszentrum für Cybersicherheit in Europa, und eng verbunden mit den beiden Partneruniversitäten Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt. Wir suchen eine dynamische Führungspersönlichkeit für die Leitung einer Forschungsabteilung im Bereich der Sicherheit von und durch künstliche Intelligenz am Hauptsitz des Instituts in Darmstadt. Die Position bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich die Forschungsarbeiten des Instituts und von ATHENE in diesem Bereich zu prägen und ein Forschungsteam aufzubauen und zu leiten. Über die Forschung hinaus ist zudem die eigenverantwortliche Beteiligung an der Lehre der beiden Partneruniversitäten des Instituts möglich. Die Schwerpunktsetzung und fachliche Strategieentwicklung der Abteilung liegen in der Verantwortung der Abteilungsleitung. Das Institut verfügt über ein größeres, spezialisiertes KI-Cluster, und Methoden des maschinellen Lernens werden bereits in mehreren wissenschaftlichen Abteilungen des Instituts angewandt, z.B. in den Bereichen Software- und Netzwerksicherheit, Forensik und Erkennung von Desinformation. Die Abteilung soll die bereits vorhandenen Arbeiten ergänzen und insbesondere auch Themen der Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz an sich erforschen. Leitung einer wissenschaftlichen Abteilung im Bereich der Sicherheit von und durch KI Leitung einer Abteilung im Bereich der Sicherheit von und durch künstliche Intelligenz am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie am Standort Darmstadt Beitrag zur Strategieentwicklung des Instituts, insb. im Themenbereich der Abteilung Führung eines wissenschaftlichen Teams, einschließlich Personalentwicklung Eigenverantwortliche Akquise von Drittmitteln Konzeption, Durchführung und Überwachung von Forschungsprojekten Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts und mit externen Partnern in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und in der akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards, Budgets und Zeitplänen in allen Projekten der Abteilung Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet, z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik Mehrjährige Erfahrung in der Forschung im Bereich der Sicherheit von und durch künstliche Intelligenz Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch Von Vorteil sind Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, in Betreuung und Mentoring des wissenschaftlichen Nachwuchses und allgemein in der Personalführung Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, eigenverantwortlich einen Forschungsbereich zu gestalten und durch exzellente Projekte mit Leben zu erfüllen Eine großzügige und flexible personelle und materielle (z.B. Labore, Reisemittel) Ausstattung Eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit, Kombination von Praxis und Theorie, Entwicklung komplementärer Fähigkeiten, Mentorings und interdisziplinären Zusammenarbeit Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen Ein motiviertes und engagiertes Team sowie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und -bedingungen Attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet - eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Job Nature: Festanstellung
Darmstadt, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT- und Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen exzellente, anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit. Der Fortschritt der Wissenschaft und die Veröffentlichung unserer Ergebnisse auf Spitzenkonferenzen stehen dabei genauso im Fokus wie der Transfer unserer Ergebnisse in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das Institut ist Teil des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, dem größten Forschungszentrum für Cybersicherheit in Europa, und eng verbunden mit den beiden Partneruniversitäten Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt. Wir suchen eine dynamische Führungspersönlichkeit für die Leitung einer Forschungsabteilung im Bereich der angewandten Kryptographie am Hauptsitz des Instituts in Darmstadt. Die Position bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich die Forschungsarbeiten des Instituts und von ATHENE in diesem Bereich zu prägen und ein Forschungsteam aufzubauen und zu leiten. Über die Forschung hinaus ist zudem die eigenverantwortliche Beteiligung an der Lehre der beiden Partneruniversitäten des Instituts möglich. Die Schwerpunktsetzung und fachliche Strategieentwicklung der Abteilung liegen in der Verantwortung der Abteilungsleitung. Aktuelle Projekte des Instituts, die in der Abteilung fortgeführt werden sollen, liegen in den Bereichen Postquantenkryptographie und Kryptoagilität. Leitung einer Abteilung im Bereich der angewandten Kryptographie am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie am Standort Darmstadt Beitrag zur Strategieentwicklung des Instituts, insb. im Themenbereich der Abteilung Führung eines wissenschaftlichen Teams, einschließlich Personalentwicklung Eigenverantwortliche Akquise von Drittmitteln Konzeption, Durchführung und Überwachung von Forschungsprojekten Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts und mit externen Partnern in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und in der akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards, Budgets und Zeitplänen in allen Projekten der Abteilung Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet, z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik Mehrjährige Erfahrung in der Forschung im Bereich der angewandten Kryptographie Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch Von Vorteil sind Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, in Betreuung und Mentoring des wissenschaftlichen Nachwuchses und allgemein in der Personalführung Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, eigenverantwortlich einen Forschungsbereich zu gestalten und durch exzellente Projekte mit Leben zu erfüllen Eine großzügige und flexible personelle und materielle (z.B. Labore, Reisemittel) Ausstattung Eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit, Kombination von Praxis und Theorie, Entwicklung komplementärer Fähigkeiten, Mentorings und interdisziplinären Zusammenarbeit Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen Ein motiviertes und engagiertes Team sowie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und -bedingungen Attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet - eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Job Nature: Festanstellung
Darmstadt, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT- und Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen exzellente, anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit. Der Fortschritt der Wissenschaft und die Veröffentlichung unserer Ergebnisse auf Spitzenkonferenzen stehen dabei genauso im Fokus wie der Transfer unserer Ergebnisse in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das Institut ist Teil des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, dem größten Forschungszentrum für Cybersicherheit in Europa, und eng verbunden mit den beiden Partneruniversitäten Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt. Wir suchen eine dynamische Führungspersönlichkeit für die Leitung einer Forschungsabteilung im Bereich der angewandten Kryptographie am Hauptsitz des Instituts in Darmstadt. Die Position bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich die Forschungsarbeiten des Instituts und von ATHENE in diesem Bereich zu prägen und ein Forschungsteam aufzubauen und zu leiten. Über die Forschung hinaus ist zudem die eigenverantwortliche Beteiligung an der Lehre der beiden Partneruniversitäten des Instituts möglich. Die Schwerpunktsetzung und fachliche Strategieentwicklung der Abteilung liegen in der Verantwortung der Abteilungsleitung. Aktuelle Projekte des Instituts, die in der Abteilung fortgeführt werden sollen, liegen in den Bereichen Postquantenkryptographie und Kryptoagilität. Leitung einer Abteilung im Bereich der angewandten Kryptographie am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie am Standort Darmstadt Beitrag zur Strategieentwicklung des Instituts, insb. im Themenbereich der Abteilung Führung eines wissenschaftlichen Teams, einschließlich Personalentwicklung Eigenverantwortliche Akquise von Drittmitteln Konzeption, Durchführung und Überwachung von Forschungsprojekten Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts und mit externen Partnern in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und in der akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards, Budgets und Zeitplänen in allen Projekten der Abteilung Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet, z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik Mehrjährige Erfahrung in der Forschung im Bereich der angewandten Kryptographie Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch Von Vorteil sind Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, in Betreuung und Mentoring des wissenschaftlichen Nachwuchses und allgemein in der Personalführung Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, eigenverantwortlich einen Forschungsbereich zu gestalten und durch exzellente Projekte mit Leben zu erfüllen Eine großzügige und flexible personelle und materielle (z.B. Labore, Reisemittel) Ausstattung Eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit, Kombination von Praxis und Theorie, Entwicklung komplementärer Fähigkeiten, Mentorings und interdisziplinären Zusammenarbeit Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen Ein motiviertes und engagiertes Team sowie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und -bedingungen Attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet - eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Job Nature: Festanstellung
Darmstadt, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungseinrichtungen für IT- und Cybersicherheit in Deutschland und Europa. Im Fokus stehen exzellente, anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit. Der Fortschritt der Wissenschaft und die Veröffentlichung unserer Ergebnisse auf Spitzenkonferenzen stehen dabei genauso im Fokus wie der Transfer unserer Ergebnisse in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft. Das Institut ist Teil des Nationalen Forschungszentrums für angewandte Cybersicherheit ATHENE, dem größten Forschungszentrum für Cybersicherheit in Europa, und eng verbunden mit den beiden Partneruniversitäten Technische Universität Darmstadt und Goethe-Universität Frankfurt. Wir suchen eine dynamische Führungspersönlichkeit für die Leitung einer Forschungsabteilung im Bereich der angewandten Kryptographie am Hauptsitz des Instituts in Darmstadt. Die Position bietet die Möglichkeit, eigenverantwortlich die Forschungsarbeiten des Instituts und von ATHENE in diesem Bereich zu prägen und ein Forschungsteam aufzubauen und zu leiten. Über die Forschung hinaus ist zudem die eigenverantwortliche Beteiligung an der Lehre der beiden Partneruniversitäten des Instituts möglich. Die Schwerpunktsetzung und fachliche Strategieentwicklung der Abteilung liegen in der Verantwortung der Abteilungsleitung. Aktuelle Projekte des Instituts, die in der Abteilung fortgeführt werden sollen, liegen in den Bereichen Postquantenkryptographie und Kryptoagilität. Leitung einer Abteilung im Bereich der angewandten Kryptographie am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie am Standort Darmstadt Beitrag zur Strategieentwicklung des Instituts, insb. im Themenbereich der Abteilung Führung eines wissenschaftlichen Teams, einschließlich Personalentwicklung Eigenverantwortliche Akquise von Drittmitteln Konzeption, Durchführung und Überwachung von Forschungsprojekten Enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des Instituts und mit externen Partnern in Wirtschaft, Verwaltung, Gesellschaft und in der akademischen und industriellen Forschung und Entwicklung Verantwortung für die Einhaltung von Qualitätsstandards, Budgets und Zeitplänen in allen Projekten der Abteilung Promotion in einem einschlägigen Fachgebiet, z.B. Informatik, Mathematik, Elektrotechnik Mehrjährige Erfahrung in der Forschung im Bereich der angewandten Kryptographie Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch Von Vorteil sind Erfahrungen in der Beantragung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte, in Betreuung und Mentoring des wissenschaftlichen Nachwuchses und allgemein in der Personalführung Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, interdisziplinären und internationalen Forschungsumfeld Die Möglichkeit, eigenverantwortlich einen Forschungsbereich zu gestalten und durch exzellente Projekte mit Leben zu erfüllen Eine großzügige und flexible personelle und materielle (z.B. Labore, Reisemittel) Ausstattung Eine einzigartige Gelegenheit zur Zusammenarbeit, Kombination von Praxis und Theorie, Entwicklung komplementärer Fähigkeiten, Mentorings und interdisziplinären Zusammenarbeit Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen Ein motiviertes und engagiertes Team sowie eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und -bedingungen Attraktive leistungs- und erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet - eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Job Nature: Festanstellung
Darmstadt, Hessen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht - von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen. Für unsere Abteilung "Laser- und Fasertechnologie" suchen wir eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in zur Bearbeitung anspruchsvoller theoretischer und experimenteller Forschungsthemen im Bereich Fasertechnologie. Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Fasertechnologie Dein Aufgabenfeld konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung von hochpräzisen optischen Messverfahren zur Charakterisierung von in-house entwickelten Spezialglasfasern. Ein Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt auf der Durchführung und Auswertung von Funktionstests in Systemen z.B. dem Testing von laser-aktiv dotierten Fasern in Faserverstärkersystemen. Hierbei verantwortest du die Entwicklung neuer Messansätze, die es ermöglichen, bisher schwer zugängliche Parameter und Leistungsmerkmale nach Kundenwunsch zu erfassen und zu bewerten. In einem interdisziplinären Expertenteam aus den Bereichen Technik, Ingenieurwesen, Physik, Materialwissenschaften und Chemie wirst du so neue Weltrekorde und innovative Ideen erzielen. Durch Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse in Zeitschriften sowie auf internationalen Konferenzen sicherst du dir, der Fasertechnologie und dem Fraunhofer IOF einen anerkannten Platz in der internationalen Community. Bewerber innen, die an einer Promotion interessiert sind, sind herzlich willkommen. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Phys./ Dipl.-Ing./ M. Sc.) der Physik oder einem verwandten Bereich Theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in optischer Messtechnik und Optik, Fasertechnologie und Laserphysik Idealerweise Kenntnisse zu Glasfasern und Faserlasern inklusive deren Handhabung und Präparation Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Hohe Teamorientierung und ausgeprägtes Kommunikationsgeschick Begeisterung für angewandte Forschung und neue Ideen in der Fasertechnologie Persönliche und fachliche Weiterentwicklung in anspruchsvollen und praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung des eigenen Forschungsschwerpunkts Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen, Messen und Seminaren zur Vernetzung in der internationalen Optik-, Faser- und Laser-Community Sehr gut ausgestattete Labore Mitarbeit in einem flexiblen Team, in dem Kommunikation auf Augenhöhe, Respekt und Anerkennung großgeschrieben werden Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien, die Individualität und Effizienz fördern, um sowohl persönlich als auch im Team erfolgreich zu sein
Job Nature: Festanstellung
Jena, Thüringen Deutschland
TRAFFIC
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht - von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung kundenspezifischer Lösungen und Prototypen. Für unsere Abteilung "Laser- und Fasertechnologie" suchen wir eine n wissenschaftliche n Mitarbeiter in zur Bearbeitung anspruchsvoller theoretischer und experimenteller Forschungsthemen im Bereich Fasertechnologie. Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Fasertechnologie Dein Aufgabenfeld konzentriert sich auf die Entwicklung und Implementierung von hochpräzisen optischen Messverfahren zur Charakterisierung von in-house entwickelten Spezialglasfasern. Ein Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt auf der Durchführung und Auswertung von Funktionstests in Systemen z.B. dem Testing von laser-aktiv dotierten Fasern in Faserverstärkersystemen. Hierbei verantwortest du die Entwicklung neuer Messansätze, die es ermöglichen, bisher schwer zugängliche Parameter und Leistungsmerkmale nach Kundenwunsch zu erfassen und zu bewerten. In einem interdisziplinären Expertenteam aus den Bereichen Technik, Ingenieurwesen, Physik, Materialwissenschaften und Chemie wirst du so neue Weltrekorde und innovative Ideen erzielen. Durch Dokumentation und Präsentation der Forschungsergebnisse in Zeitschriften sowie auf internationalen Konferenzen sicherst du dir, der Fasertechnologie und dem Fraunhofer IOF einen anerkannten Platz in der internationalen Community. Bewerber innen, die an einer Promotion interessiert sind, sind herzlich willkommen. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl.-Phys./ Dipl.-Ing./ M. Sc.) der Physik oder einem verwandten Bereich Theoretisches Wissen und praktische Erfahrung in optischer Messtechnik und Optik, Fasertechnologie und Laserphysik Idealerweise Kenntnisse zu Glasfasern und Faserlasern inklusive deren Handhabung und Präparation Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft sowie analytische und konzeptionelle Fähigkeiten Hohe Teamorientierung und ausgeprägtes Kommunikationsgeschick Begeisterung für angewandte Forschung und neue Ideen in der Fasertechnologie Persönliche und fachliche Weiterentwicklung in anspruchsvollen und praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten Möglichkeit zur aktiven Gestaltung und Akzentuierung des eigenen Forschungsschwerpunkts Vernetzung mit erstklassigen Industriepartnern Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen, Messen und Seminaren zur Vernetzung in der internationalen Optik-, Faser- und Laser-Community Sehr gut ausgestattete Labore Mitarbeit in einem flexiblen Team, in dem Kommunikation auf Augenhöhe, Respekt und Anerkennung großgeschrieben werden Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien, die Individualität und Effizienz fördern, um sowohl persönlich als auch im Team erfolgreich zu sein
Job Nature: Festanstellung
Jena, Thüringen Deutschland
TRAFFIC