
Ausbildung Kaufmann / Kauffrau für Di...
Landratsamt Ostalbkreis
Bist du kontaktfreudig, flexibel und arbeitest gerne mit Menschen zusammen? Dann bist du beim Landratsamt Ostalbkreis genau richtig!
Das Landratsamt Ostalbkreis bietet dir abwechslungsreiche und interessante Berufsausbildungen. Derzeit beschäftigt die Landkreisverwaltung knapp 2.000 Beschäftigte, darunter circa 100 Auszubildende und Studierende in 14 verschiedenen Ausbildungsberufen. Das Landratsamt Ostalbkreis hat 36 unterschiedliche Bereiche, vom Sozialen Bereich über Wald- und Forstwirtschaft bis hin zu Straßenverkehr werden die unterschiedlichsten Aufgaben und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger des Ostalbkreises bearbeitet. Dadurch ist die Arbeit dort sehr abwechslungsreich und vielseitig. Für Auszubildende und Studierende gibt es durch diese Vielseitigkeit die Möglichkeit, unterschiedliche Geschäftsbereiche kennenzulernen, so kann wertvolle Arbeitserfahrung gesammelt werden, um auf das spätere Berufsleben optimal vorbereitet zu sein.
Neben der Vermittlung der Ausbildungs- und Studieninhalte bietet das Landratsamt Ostalbkreis seinen Auszubildenden auch zahlreiche Veranstaltungen und Projekte an, an denen die sie berufs- und lehrjahrsübergreifend zusammenkommen und zusammenarbeiten können. So gibt es beispielsweise jährlich Grillfeste und Weihnachtsfeiern, eine von Auszubildenden organisierte After-Work-Cocktailbar und eine Social Media Projektgruppe mit Auszubildenden.
Kaufmann/Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)
ab September 2025
Landratsamt Ostalbkreis
- Mittlere Reife
- Gute Kenntnisse über PC Hard- und Software
- Analytische Fähigkeiten
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis / Spaß an Zahlen
- Motivation Prozesse zu überdenken und neu zu gestalten
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung:
(Stand November 2023)
1. Jahr: 1.218,26 Euro
2. Jahr: 1.268,20 Euro
3. Jahr: 1.314,02 Euro
Praktischer Teil:
Die praktische Ausbildung findet hauptsächlich beim Geschäftsbereich Information und Kommunikation des Landratsamts in Aalen statt, darüber hinaus aber ich in Geschäftsbereichen der allgemeinen Verwaltung.
Dabei befasst ihr euch mit:
- Digitaler Weiterentwicklung im Unternehmen
- Geschäftsprozesse/-modelle optimieren und weiterentwickeln
- Daten und Prozesse ökonomisch und betriebswirtschaftlich betrachten
- IT-Lösungen entwickeln
Theoretischer Teil:
Technische und Kaufmännische Schule in Aalen (Blockunterricht)
Prüfung:
Zwischenprüfung:
Im 2. Ausbildungsjahr findet eine schriftliche Zwischenprüfung statt.
Abschlussprüfung:
Am Ende des 3. Ausbildungsjahres wird eine Abschlussprüfung (schriftliche Klausuren und Projektarbeit) durchgeführt.
- Flexible Arbeitszeiten
- Freitags 12 Uhr Feierabend
- 30 Tage Urlaub
- Zusammenhängender Urlaub von 3 Wochen mgl.
- Vermögenswirksame Leistung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Corportae Benefits namhafter Anbieter
- Gleitzeit und Gleittage für Auszubildende ab 18 Jahren
- Jugend- und Auszubildendenvertretung, die für die Rechte der Auszubildenden eintritt
- Seminare, Schulungen und Ausflüge für Auszubildende, z.B. jährliches Grillfest für alle Auszubildenden
- Gute Chancen für eine Übernahme nach Ausbildungsende
Jetzt hier bewerben
Bewerbungsschluss: 15. September 2024
Für weitere Informationen steht unsere Ausbildungsleiterin Xenia Bartunek gerne zur Verfügung.
Kontaktdaten:
Xenia Bartunek
Stuttgarter Straße 41
73430 Aalen
Tel.:
E-Mail: xenia.bartunek AT ostalbkreis.de
Weitere Informationen zu unseren Ausbildungen findest du hier
Job Nature: Festanstellung
Aalen, Baden-Württemberg Deutschland
TRAFFIC